Spezialisierte Kinder- und Jugendmedizin im demografischen Wandel
Die qualitativ hochwertige sowie fachübergreifende Krankenversorgung von Kinder und Jugendlichen im Zeichen des demografischen Wandels ist das Schwerpunktthema der 3. Interdisziplinären Fachtagung der Universitätsmedizin am Sonnabend, dem 7. September 2013 in Greifswald (ab 9.00 Uhr im Tagungssaal des Instituts für Pharmakologie/Felix-Hausdorff-Straße 3).
Schirmfrau der Veranstaltung ist Mecklenburg-Vorpommerns Sozialministerin Manuela Schwesig. Das Programm (s. Link) richtet sich an niedergelassene Mediziner, Krankenhausärzte und Pflegfachkräfte (9 Fortbildungspunkte).
Die interdisziplinären Veranstaltungen dienen einerseits der ärztlichen Weiterbildung, sollen aber auch die fachübergreifende Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch der Mediziner im Interesse der kleinen Patienten in der Region stärken. Die „Kindermedizinische Versorgung der Zukunft“ ist nicht nur der Titel des ersten Fachreferates, sondern auch das übergreifende Thema der Tagung. Immer weniger Kinder sind eine Herausforderung für kleinere Kliniken und Kinderarztpraxen in der Fläche. Darüber hinaus geht es unter anderem um die fachgerechte Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen Erkrankungen, die Stammzelltherapie bei jungen Patienten mit Krebs, flächendeckende Vorsorgeuntersuchungen bei Neugeborenen und Infektionserkrankungen im Kindesalter.
3. Interdisziplinären Fachtagung: Spezialisierte Kinder- und Jugendmedizin unter universitären Rahmenbedingungen - Chance und Herausforderung im demographischen Wandel unserer Zeit