- Kongresse [+]
dkfz Heidelberg
Tag der Ausbildung im Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg
- Biologielaborant/in
- Tierpfleger/in, Forschung und Klinik
- Medizinische/r Fachangestellte/r
- Bachelor of Science (DHBW), Arbeitssicherheit
- Bachelor of Science/Engineering, Angewandte Informatik oder Informationstechnik
- Fachinformatiker/in, Anwendungsentwicklung und Systemintegration
- Kauffrau-/mann für Büromanagement
- Bachelor of Arts (DHBW), Industrie
Interessierte Schüler und Schülerinnen ab der achten Klasse und ihre Eltern haben die Gelegenheit, per Speed-Dating mit den Ausbildern persönlich ins Gespräch zu kommen und mehr über die verschiedenen Berufe zu erfahren. Beim Berufs-Casting können sie herausfinden, ob sie das Talent für ihren Traumberuf mitbringen. Außerdem erfahren sie beim Azubi face2face und beim Bachelor-Talk von derzeitigen DKFZ-Azubis aus erster Hand, wie eine Ausbildung beim Deutschen Krebsforschungszentrum in der Praxis aussieht. Per I-movie können sie sich zudem ein Bild von der beruflichen Zukunft machen und mit What´s-Lab schon mal einen Blick ins Labor werfen.
„Mit dem Tag der Ausbildung wollen wir jungen Leuten, die kurz vor dem Start ins Arbeitsleben stehen, einen möglichst praxisnahen und authentischen Einblick in unsere Ausbildungsberufe ermöglichen“, beschreibt Dr. Celina Cziepluch das Ziel der Veranstaltung. „Wir bieten im DKFZ ein modernes Umfeld, hervorragende Ausbildungsbedingungen und ermöglichen unserem Nachwuchs Zugang zu modernsten Verfahren, Techniken und Geräten. Mit theoretischem und praktischem Unterricht, Seminaren und Trainings sowie zahlreichen Weiterbildungsangeboten machen wir unsere Azubis richtig fit für den Beruf.“ Bei sehr guten Leistungen seien sogar bereits während der Ausbildungszeit Auslandsaufenthalte möglich, erklärt die Leiterin der Aus- und Weiterbildung weiter. „Wir sind überzeugt, dass sich unser großes Engagement für die Zukunft junger Menschen auszahlt.“
Das Deutsche Krebsforschungszentrum investiert derzeit in die Ausbildung von insgesamt 120 Jugendlichen in rund zehn unterschiedlichen Berufen aus den Bereichen Labor und Administrativer Service. Für Biologielaborantinnen und -laboranten ist das DKFZ größter Ausbilder im Rhein-Neckar-Kreis. Zudem bildet das DKFZ seit vielen Jahren gemeinsam mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) erfolgreich Bachelor-Studenten verschiedener Fachrichtungen aus.
Ausführliche Informationen zum Tag der Ausbildung gibt´s im Internet unter:
http://www.dkfz.de/de/bildungsmanagement/tag_der_ausbildung.html
Mehr zu den einzelnen Ausbildungsangeboten, offenen Stellen, Bewerbungsterminen sowie hilfreiche Tipps rund um die Bewerbung finden Sie unter: http://www.dkfz.de/de/bildungsmanagement/index.html
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit mehr als 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte biomedizinische Forschungseinrichtung in Deutschland. Über 1000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erforschen im DKFZ, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Sie entwickeln neue Methoden, mit denen Tumoren präziser diagnostiziert und Krebspatienten erfolgreicher behandelt werden können. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krebsinformationsdienstes (KID) klären Betroffene, Angehörige und interessierte Bürger über die Volkskrankheit Krebs auf. Gemeinsam mit dem Universitätsklinikum Heidelberg hat das DKFZ das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg eingerichtet, in dem vielversprechende Ansätze aus der Krebsforschung in die Klinik übertragen werden. Im Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), einem der sechs Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung, unterhält das DKFZ Translationszentren an sieben universitären Partnerstandorten. Die Verbindung von exzellenter Hochschulmedizin mit der hochkarätigen Forschung eines Helmholtz-Zentrums ist ein wichtiger Beitrag, um die Chancen von Krebspatienten zu verbessern. Das DKFZ wird zu 90 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und zu 10 Prozent vom Land Baden-Württemberg finanziert und ist Mitglied in der Helmholtz-Gemeinschaft deutscher Forschungszentren.