Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Ernährung (367 Beiträge)
|
Praxis-Tipp
Die Ernährung spielt beim Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle. Betroffene fragen sich, ob es eine bestimmte Diät gibt, die pauschal für alle Erkrankten geeignet ist? Der Focus gibt wertvolle Hinweise und weist auf weiterführendes Infomaterial hin.
Weiterlesen
|
SWR Wissen
Ingwer wirkt sich sehr positiv auf die Verdauung aus. Es kann die Chemotherapie unterstützen und die Übelkeit lindern, die dabei als Nebenwirkung auftritt. Ein Ingwertee kann viel Positives bewirken. Aber, entgegen anderslautender Meldungen, Ingwer heilt keinen Krebs.
Weiterlesen
|
Prävention
Der Mangel an Vitamin D wird neben Knochen- und Muskelerkrankung auch mit Krebs in Verbindung gebracht. Studien zufolge soll durch die Einnahme von Vitamin D-Präparaten die Sterberate bei Krebserkrankungen sinken, so die HNA.
Weiterlesen
|
Darmkrebs
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebsarten, was neue Strategien für seine Prävention und Therapie dringend erforderlich macht, merkt DocCheck an. Forscher haben nun einen Metaboliten-Signalweg identifiziert, der Erkenntnisse für dieses Ziel liefert.
Weiterlesen
|
Ernährung
Patienten, die auf tierische Produkte verzichten – ist das überhaupt gesund? Ja, aber es kann auch zu Nährstoffdefiziten kommen. Welche Blutwerte man im Blick haben sollte, erfahrt ihr hier. Von M.Sc. Sharin Santhiraraja-Abresch bei DocCheck.
Weiterlesen
|
DGIM
Mangelernährung im Krankenhaus, Supplements, Adipositas-Therapie: Die Ernährungsmedizin boomt. Bei der diesjährigen DGIM war alles dabei – die DocCheck News waren vor Ort.
Weiterlesen
|
Supportivtherapie
Spielen Ernährungsgewohnheiten und Diäten in Bezug auf Mortalität und Rezidivrisiko bei Krebs eine Rolle, fragt DocCheck? Und welche Tipps können Ärzte Patienten mit auf den Weg geben, die mittels Ernährungsumstellungen ihre Genesung selbst positiv beeinflussen wollen?
Weiterlesen
|
Forschungsfrage
Durch Fasten Tumoren die Nahrung zu entziehen und so ihrem Wuchern Einhalt gebieten zu können ist eine alte Idee, so diepresse.com aus Österreich. Forschende der Med-Uni Graz lassen mit neuen Erkenntnissen übers Fasten als ergänzende Behandlung gegen Leberkrebs aufhorchen.
Weiterlesen
|
Österreich
An Krebs erkrankte Menschen nehmen oft lebensbedrohlich viel Gewicht ab, ein Fünftel stirbt sogar an der extremen Abmagerung, so der ORF. Schuld daran soll eine fehlerhafte Kommunikation der verschiedenen Zelltypen sein, wie Grazer Forschende nun herausfanden.
Weiterlesen
|
Ernährung
Eine fleischarme Ernährung senkt das Risiko für Krebs: In einer neuen Studie war das Krebsrisiko bei Menschen, die vegetarisch oder vegan lebten, um bis zu 14 Prozent niedriger als bei Personen, bei denen mehr als fünfmal pro Woche Fleisch auf den Tisch kam, berichtet aponet.de
Weiterlesen
|
Burgenland
Ernährung ist ein wichtiger Teil des Genesungsprozesses von Krebskranken. Viele müssen ihre Lebensgewohnheiten umstellen, berichtet der ORF. Die Österreichische Krebshilfe unterstützt mit einem Kochworkshop, bei dem unter besonderen CoV-Sicherheitsvorkehrungen gemeinsam gekocht wird.
Weiterlesen
|
Uni Heidelberg
Brokkoli ist ein echtes Super-Food und sehr gesund. Unter anderem soll der Verzehr von Brokkoli gegen Krebs schützen. Professor Ingrid Herr von der Universität Heidelberg hat zu diesem Thema geforscht und Steffi Stronczyk hat sich mit ihr bei SWR 1 über die erstaunlichen Ergebnisse unterhalten.
Weiterlesen
|
Leben mit Krebs
Manche Krebspatientinnen und -patienten haben aufgrund ihrer Erkrankung oder Behandlung mit Ernährungsproblemen zu kämpfen, berichtet wirsiegen.de Was kann eine Ernährungstherapie leisten und wo bekommen Betroffene qualifizierte Hilfe? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums informiert.
Weiterlesen
|
VegMed 2018
Auf der VegMed in Berlin dieses Jahr berichtete Frau Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, über ihre Erfahrungen zum Thema vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie.
Weiterlesen
|
Rechtsstreit
Die US-Lebensmittelbehörde FDA hat die neuesten Forschungsergebnisse zu Kaffee und Krebs gesichtet und kommt zu dem Ergebnis, dass eine Krebswarnung nicht angebracht ist. Damit mischt sich die FDA in einen aktuell in Kalifornien laufenden Rechtsstreit ein, berichtet DiePresse aus Wien.
Weiterlesen
|
Ernährung
Vor sechs Jahren sorgt eine Studie des US-Biologen Valter Longo für Wirbel in der Fachwelt: Bei Versuchen mit Mäusen findet der Professor an der Universität von Kalifornien heraus, dass sich Kurzzeitfasten positiv auf die Effektivität und Verträglichkeit einer Chemotherapie auswirken kann. Während gesunde Zellen durch den Nahrungsverzicht geschützt würden, sei das Fasten reinstes Gift für Tumorzellen, so sein Fazit. Mehrere Studien am Menschen stützen in den Folgejahren Longos Beobachtungen. Doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Im Interview mit n-tv.de spricht Internistin Annette Jänsch über ihre Erfahrungen bei ersten Studien mit Krebspatienten am Berliner Immanuel-Krankenhaus, sichtbare Erfolge und auch Hürden.
Weiterlesen