Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • KAM
  • Politik
  • Selbsthilfe
  • Personalien
  • Kongresse
  • Pharma
  • Verbände
Anzeige
Krebshilfe Neu 2024 Spenden
InfoNetzkrebs 2024
KID
DKMS
Deutsche Krebshilfe
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH2018_Kind
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Bayern
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (390)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Angiosarkom
  • Angst
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Awareness
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • BRCA
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Depression
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • DNA
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • ePA
  • Epithelkrebs
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Geriatrie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inklusive
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Ophthalmologie
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Photonentherapie
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Public Health
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Rektumkarzinom
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rhabdomyosarkomen
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Robotik
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Spätfolgen
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • T-Zellen
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Teilhabe
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Therapiehund
  • Thymustumor
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumorkachexie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Yoga
  • Zahnmedizin
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

08.09.2023 |  Wagner-Spezialist

Tenor Stephen Gould unheilbar an Krebs erkrankt

Man nannte ihn den „Iron Man“ der Bayreuther Festspiele, weil er dort in den vergangenen Jahren so viele große Partien sang: Tenor Stephen Gould. Vor zwei Wochen beendete er seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen. Er leidet an Gallenblasenkrebs, es gebe keine Heilung, so Die Presse aus Österreich. Weiterlesen

27.05.2022 |  Krebsgesellschaft

Gallengangkrebs in der Leber an mehreren Stellen: Chemotherapie per Leberarterie

Wenn an mehreren Stellen in den Gallengängen innerhalb der Leber bösartige Tumoren auftreten, kann eine Chemotherapie mit Floxuridin, die mithilfe einer arteriellen Infusionspumpe (HAIP) direkt in die Leber abgegeben wird, die Überlebensaussichten verbessern, so die Krebsgesellschaft. Weiterlesen

03.10.2015 |  Früherkennung

Hellmuth Karasek: Hätte ihn ein Urintest retten können?

Gallengangkrebs ist eine sehr seltene Erkrankung. Deshalb werden keine flächendeckenden Screenings zur Früherkennung durchgeführt. Die technischen Möglichkeiten dafür ständen allerdings zur Verfügung, wie Norbert Gossau in der WELT berichtet. Weiterlesen

20.07.2015 |  Krebsrisiko

Wenn sich Galle in der Leber staut

Eine mögliche Komplikation in der Schwangerschaft ist ein durch eine Abflussstörung in der Leber bedingter Gallestau. Er verursacht nicht nur akute Probleme, sondern kann offenbar auch mit langfristigen Erkrankungen verbunden sein. Wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Journal of Hepatology berichteten, erkranken Frauen, die während der Schwangerschaft eine intrahepatische Cholestase erleiden, später häufiger an Leberkrebs, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

12.02.2015 |  Zusammenfassende Studie

Diabetes und Krebs: Zusammenhang möglicherweise seltener als vermutet

Wiederholt stellten Studien in der Vergangenheit einen Zusammenhang zwischen der im Alter erworbenen Zuckerkrankheit, dem Diabetes mellitus Typ 2, und der Entstehung von Krebserkrankungen her. Wie eine zusammenfassende Analyse bislang publizierter Studien jetzt ergab, sind die dabei gewonnenen Daten nur für wenige Krebsarten wirklich belastbar, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

04.02.2015 |  Schweiz

Gute Nachrichten für Krebspatienten

Das Universitätsspital Zürich will bei der Krebsbehandlung neue Wege gehen und testet ein neues Medikament an Patienten. Um neue Erkenntnisse in der Krebsforschung geht es dieses Wochenende auch am Kantonsspital Winterthur, berichtet der Schweizer Landbote. Weiterlesen

13.01.2015 |  MedUni Wien / AKH Wien

Neuer Wirkstoff: Pazifische Eibe gegen Gallengangkarzinom

Gallengangskarzinome zählen zu den aggressivsten Tumorerkrankungen und haben bislang eingeschränkte medikamentöse Behandlungsmöglichkeiten. Klinische OnkologInnen des CCC der MedUni Wien und des AKH Wien konnten nun zeigen, dass die Substanz Nab-Paclitaxel, ein biochemisch veränderter Wirkstoff, der in der Rinde der Pazifischen Eibe vorkommt, bei Gallengangskarzinomen hochwirksam sein könnte, so der STANDARD. Weiterlesen

30.09.2014 |  Prognose

Lebensqualität: Nicht nur Kosmetik

Krebs zu therapieren bedeutet nicht, Leben um jeden Preis zu erhalten – auch eine gute Lebensqualität muss gewahrt bleiben. Wie Wissenschaftler kürzlich in der Fachzeitschrift Cancer berichteten, bedeutet eine gute Lebensqualität nicht einfach nur eine gute Befindlichkeit. Die gesundheitsbedingte Lebensqualität hängt demnach bei Leberkrebs auch mit der Überlebenswahrscheinlichkeit zusammen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

12.08.2014 |  Prognose

Auf die Lebensqualität achten

Bei der Behandlung von Krebserkrankungen steht neben dem Wunsch nach Heilung immer auch das Wohlbefinden der Patienten im Vordergrund. So lange wie möglich eine gute Lebensqualität zu erhalten, wirkt sich offenbar sogar auf die Überlebensaussichten aus, wie Wissenschaftler jetzt in der Fachzeitschrift Cancer berichteten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

01.05.2014 |  Gallengangskrebs

Ob die Chemotherapie hilft

Gallengangskrebs reagiert im Allgemeinen empfindlich gegenüber Chemotherapie. Noch unklar ist allerdings, ob eine Chemotherapie auch genügend effizient ist, wenn sie bei fortgeschrittenem Gallengangskrebs als Zweittherapie eingesetzt wird, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

20.12.2013 |  PSC

Gallenwegskrebs-Früherkennung verfeinert

Wissenschaftler haben eine Methode zur Früherkennung von Krebserkrankungen der Gallenwege entwickelt: Sie kombinierten die Messung eines gängigen Tumormarkers im Blut mit einem Test auf bestimmte Veränderungen des Erbguts, berichten die DocCheck News. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt