Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Hessen (382 Beiträge)
|
Buch-Tipp
Und dann beginnt das tapfere Häschen zu erzählen: von den bösen Zellen, die es krank gemacht haben und die man Krebs nennt, von den Kämpfern, die gegen diese Zellen in den Krieg gezogen sind und auch den guten geschadet haben. Davon, wie es sein Fell verloren und eine große Narbe bekommen hat. Und davon, wie wichtig es ist, in solchen Zeiten Freunde an seiner Seite zu haben, so die Frankfurter Neue Presse.
Weiterlesen
|
Prävention
Der Mangel an Vitamin D wird neben Knochen- und Muskelerkrankung auch mit Krebs in Verbindung gebracht. Studien zufolge soll durch die Einnahme von Vitamin D-Präparaten die Sterberate bei Krebserkrankungen sinken, so die HNA.
Weiterlesen
|
Gießen
Wenn Vater oder Mutter an Krebs erkranken, ist das eine dramatische Veränderung im Leben eines Kindes. Die Diagnose trifft die ganze Familie. Wie wichtig es ist, die Ängste der Kinder wahrzunehmen, verdeutlicht die Psychotherapeutin Sabine Brütting. Sie rät in der Gießener Allgemeinen zu einer offenen und ehrlichen Kommunikation.
Weiterlesen
|
Krebs ist ein Arschloch
Sie sind wahre Grenzgänger im Kampf gegen den Krebs. Zwölf Feuerwehrmänner starten nun wieder ihre ungewöhnliche Aktion, berichtet die Frankfurter Neue Presse. 1.300 Kilometer in zehn Tagen laufen, das haben sich der Frankfurter Feuerwehr-Taucher Holger Hüfner und elf Kameraden vorgenommen. Sie laufen mit voller 18-Kilo-Montur.
Weiterlesen
|
Norwestkrankenhaus
Sporttreiben verringert Nebenwirkungen onkologischer Behandlungen und begünstigt den therapeutischen Erfolg, so die Frankfurter Rundschau. In der Folge entstand das Institut für onkologische Bewegungstherapie. Elke Jäger gründete die Aktion „Beweg Dich gegen Krebs“ und hofft, zukünftig Sport als verordnungsfähige Leistung für die Kostenträger zu definieren.
Weiterlesen
|
Unterstützung benötigt
Eine Mutter aus Fritzlar ist unheilbar an Krebs erkrankt. Ihr Mann und die drei Kinder sind nun auf sich allein gestellt und hoffen auf Unterstützung, so die HNA.
Weiterlesen
|
HNA
Dem Krebs den Schrecken nehmen
Die Diagnose Bauchspeicheldrüsenkrebs betrifft jährlich etwa 19.000 Menschen – und im Gegensatz zu anderen Krebsarten ist die Überlebensrate vergleichsweise gering. Zum Welt-Pankreaskrebstag informiert Priv.-Doz. Dr. Kia Homayounfar über Risikofaktoren, neue Behandlungsmethoden und verbesserte Prognosen von Bauchspeicheldrüsenkrebs, berichtet die HNA.
|
Hessen
Zwischen Tüll und Tränen bei VOX: Dieser Brautkleid-Kauf geht ans Herz. Sarah kämpft sich nach ihrer Krebsdiagnose durchs Leben.
Weiterlesen
|
Rodgau
Diese Diagnose zieht sicherlich jedem erst einmal den Boden unter den Füßen weg: Krebs. Ehe man die Gedanken sortieren kann, geht es um die anstehende Therapie, so der Rhein-Main-Verlag. Wohl dem, der sich dann gut aufgehoben und verstanden fühlt. Katharina Stanke, in der Rodgauer Gude Steine-Gruppe aktiv, weiß ein Lied davon zu singen. Nun wollte sie dem Zentrum, in dem sie dieseschwere Zeit durchgestanden hat, etwas zurückgeben und vor allem anderen Frauen, die unter Brustkrebs leiden, Mut machen.
Weiterlesen
|
Lungenkrebs
Wenn die Diagnose Lungenkarzinom gestellt wird, ist die Erkrankung in den meisten Fällen schon weit fortgeschritten. Oft hat der Tumor sich dann schon weit ausgebreitet oder sogar an anderen Stellen Metastasen gebildet, so die Frankfurter Rundschau. Entsprechend schlecht sind die Heilungschancen. Sotorasib könnte die Therapie des Lungenkarzinoms erleichtern. In den USA ist es bereits zugelassen.
Weiterlesen
|
Angst vor Corona?
Während des Corona-Lockdowns ging die Zahl der Krebs-Behandlungen zurück. Krebs-Patienten wurden 10 bis 20 Prozent weniger therapiert. Das bestätigt eine neue Studie der Helios-Kliniken.
Weiterlesen
|
Spendenaufruf
Jonathan Baranowski aus Langen hat eine extrem seltene, aggressive Art von Krebs. Nach einer Not-OP sammelt er Spenden für eine spezielle Behandlung, die sein Leben retten soll, berichtet op-online.de
Weiterlesen
|
Watzelhain
Der Junge war am 12. November gestorben, nachdem er sich jahrelang gegen seine Krebserkrankung gestemmt hatte. Weil sich seine Eltern nicht vorstellen konnten, ihr Kind auf einem Friedhof zu beerdigen, hatten sie die Idee, ihn mit dieser besonderen Reise in die Ewigkeit zu schicken, wie die BILD-Zeitung berichtet. Seine Asche stieg im holländischen Overberg im weißen Ballon in den Himmel hinauf.
Weiterlesen
|
Hessen
„Hinfallen kann man - nur aufstehen muss man wieder“. Was für manche nur eine Kalenderweisheit sein mag, hat Jutta Reul aus Frankfurt am eigenen Leibe erlebt. Gleich zweimal trotzte sie dem Krebs, so die FNP.
Weiterlesen
|
Felsberg
Zum Welttag des Lymphoms stellt die HNA die Arbeit der Lymphom- und Leukämie- Selbsthilfegruppe Nordhessen vor, deren Gründer - Heinz Siemon - aus Rhünda kommt.
Weiterlesen
|
Bad Homburg
Dass Annemarie Dommsch wieder laufen kann, hat sie auch der Therapie mit dem sogenannten Exoskelett zu verdanken, berichtet die Taunus-Zeitung. Damit trainiert die 23-Jährige, die an den Folgen eines bösartigen Hirntumors leidet, regelmäßig im Neuroneum, dem Bad Homburger Rehabilitationszentrum für Hirnverletzte – mit Erfolg.
Weiterlesen