Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Hospiz (26 Beiträge)

20.05.2022 | Abschied vom Leben

Neues Hospiz in Giesing - Wartelisten „unendlich lang“

Nur 28 stationäre Hospizbetten gibt es derzeit in München. Der Verein „DaSein“, der todkranke Menschen schon jetzt ambulant betreut, will das mit einem geplanten neuen Hospizhaus in Giesing ändern, so die tz. Weiterlesen

17.02.2016 | Berlin

Scheckübergabe

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat in Berlin zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Deutschen PalliativStiftung Thomas Sitte einen Scheck in Höhe von 10.000 Euro an den ambulanten Hospizdienst "Horizont" aus Berlin-Friedrichshain überreicht. Mit dabei waren zehn Läuferinnen und Läufer, die beim DeutschlandCup "I run for Life" der Deutschen PalliativStiftung durch ihre gelaufenen Kilometer den Gewinn ermöglicht haben, so das BMG. Weiterlesen

25.01.2016 | Gesundheitsversorgung

Krebspatienten: Endstation Krankenhaus?

Ein Großteil der deutschen Krebspatienten wird in den letzten Wochen vor dem Tod ins Krankenhaus eingewiesen, viele versterben auch dort. Damit unterscheidet sich Deutschland von den USA. Die hohen Krankenhauskosten bewirken, dass Patienten dort auf Hospize ausweichen, so die DocCheck News. Weiterlesen

02.12.2015 | Patientenwille und Sterbehilfe

Selbstbestimmung bis zum Tod

Anfang November hat der Bundestag geschäftsmäßig organisierte Sterbehilfe verboten. Wie soll die Medizin jedoch mit dem Sterbewunsch mancher Todkranker umgehen? Die Ärztin Johanna Allmann hat sich intensiv damit beschäftigt. Von Leonie Feuerbach in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Weiterlesen

14.09.2015 | Palliativmedizin

Krebs im Endstadium: Über das Kommende sprechen

Ist eine Krebserkrankung so weit fortgeschritten, dass Heilung unmöglich scheint und die Therapie vor allem Beschwerden lindern soll (Palliativtherapie), gehen die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen oft weit auseinander. Und doch lassen sich ein paar Gemeinsamkeiten dazu finden, was sich Patienten in dieser Situation in Bezug auf die Kommunikation mit ihrem Arzt wünschen, wie Wissenschaftler in einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer feststellten, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

25.08.2015 | Lebensqualität

Palliative Chemotherapie: Qual statt Qualität

Selbst im Endstadium erhalten Tumorpatienten häufig eine palliative Chemotherapie. Sie profitieren weder von mehr Lebenszeit noch von mehr Lebensqualität. Wissenschaftler fordern deshalb, mit Augenmaß zu behandeln – und vor allem besser zu kommunizieren, so die DocCheck News. Weiterlesen

01.07.2015 | Sterbehilfe

Wir müssen auch das Sterben miterleben

Was tun, wenn Schwerstkranke nicht mehr leben wollen? Ein Palliativmediziner berichtet, wie er heute schon helfen kann – und was künftig wünschenswert wäre. Ein Interview von Tilmann Steffen mit Dr. med. Thomas Jehser, Oberarzt der Palliativmedizin im Berliner Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe, in der ZEIT. Weiterlesen

19.04.2015 | Emsland

Die Zeit im Hospiz "ist ein Geschenk"

Wie begrüßt man eine todkranke Frau? Vor dem Zimmer bleibe ich stehen und suche nach den passenden Worten. „Guten Tag“ – das klingt an diesem Ort irgendwie seltsam. Vielleicht ist heute gar kein guter Tag für sie. Doch Iris Nordbeck hilft ihr, wie Petra Die-Münchow in den Grafschaften Nachrichten erzählt. Weiterlesen

02.03.2015 | Palliativmedizin

13 Zeichen für den nahen Tod

Palliativmediziner haben 13 Merkmale zusammengestellt, die bei Krebspatienten im Endstadium auf einen unmittelbar bevorstehenden Tod hindeuten. Das soll Betroffenen und Angehörigen helfen, sich auf den Abschied vorzubereiten. Von Thomas Müller in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

28.02.2015 | Spende

BaWü-Apotheker: 12.000 Euro für Hospiz

Die Apotheker in Baden-Württemberg haben 12.000 Euro für Hospizarbeit gespendet. Mit der Summe soll ein Stationäres Kinder- und Jugendhospiz in Stuttgart gebaut werden, heißt es vom Hilfswerk der Baden-Württembergischen Apothekerinnen und Apotheker laut apotheke-adhoc.de Weiterlesen

21.02.2015 | 10.000 Euro

Strahlentherapie Harburg unterstützt das DRK-Hospiz

Die Praxis für Strahlentherapie Harburg unterstützt das DRK-Hospiz: Dr. Jürgen Heide spendet 10.000 Euro für die Einrichtung in Langenbek. "Die Harburger sind sehr engagiert, unterstützen unsere Arbeit und identifizieren sich bereits in hohem Maße mit unserem Haus. Dafür sind wir sehr dankbar", sagt Hospizleiterin Britta True im Gespräch mit Dr. med. Jürgen Heide gut ein Jahr nach der Eröffnung der Rotkreuz-Einrichtung in Langenbek, berichtet harburg-aktuell.de Weiterlesen

21.02.2015 | Jetzt ist es amtlich

Bürgermeister übernimmt offiziell Schirmherrschaft für Oliver Trelenbergs Spendenradeln

Bald geht es los: Der Hagener Radfahrer Oliver Trelenberg startet im März seine Spendentour zugunsten des Deutschen Kinderhospizvereins. Unterstützung für sein Projekt, dass er allein und trotz mehrfacher Erkrankungen auf die Beine stellt, erfährt der 49-Jährige von verschiedenen Seiten, wie der lokalkompass.de berichtet. Weiterlesen

14.02.2015 | Palliativmedizin

Am Ende

Wenn Todkranke optimal betreut werden, geben sie den Wunsch nach Sterbehilfe häufig auf. Optimale Betreuung verspricht die Palliativmedizin – wie gut ist ihr Angebot in Deutschland? Von Christiane Grefe in der Online-Ausgabe der ZEIT. Weiterlesen

11.12.2014 | Babenhausen

Malteser in der Region begleiten schwer erkrankte Kinder und ihre Eltern

Die Malteser in der Region Darmstadt besuchen derzeit 21 Familien, in denen ein Kind schwer erkrankt ist. Der Einsatz des ambulanten Hospiz- und Familienbegleitdienstes bedeutet allerdings nicht, dass keine Hoffnung auf Genesung der kleinen Patienten besteht, so echo-online.de Weiterlesen

01.12.2014 | Frankfurt (Oder)

Löwen-Kinder spenden Mut

Die Kinderhospizarbeit in Frankfurt geht auch nach dem Rückzug der Björn-Schulz-Stiftung weiter. Am Sonnabend stellte das Netzwerk Löwen-Kinder bei einem Tag der offenen Tür seine Angebote vor, die sich an Betroffene aus Frankfurt und den Landkreisen Märkisch-Oderland und Oder-Spree richten, berichtet die Märkische Online-Zeitung. Weiterlesen

15.11.2014 | Unsterbliche Krankheit

Onkologe und Autor Martin Bleif sprach bei Hospiztagen

"Ich habe mir eingebildet, ich wüsste viel über Krebs", sagte Professor Martin Bleif, der seit 2012 Radioonkologe an der Klinik am Eichert ist, beim zweiten Themenabend im Rahmen der Göppinger Hospiztage 2014, an dem er sein Buch "Krebs - die unsterbliche Krankheit" in den letzten drei Kapiteln vorstellte, wie die Göppinger Kreisnachrichten melden. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt