Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Kopf-Hals-Tumoren (60 Beiträge)
|
England
Christine Palfrey (42) aus Oxfordshire in England erhält 2012 eine schockierende Diagnose: unheilbarer Krebs, der sich in ihren Kiefer frisst, so RTL. Die Ärzte geben ihr fünf Jahre zu leben. Nun hat sie geheiratet – nach neun Jahren!
Weiterlesen
|
Interview
Eine Impfung gegen Krebs? Klingt wie Science-Fiction in der Medizin, ist aber Wirklichkeit: die HPV-Impfung. Nachweislich schützt sie vor Infektionen mit Hochrisiko-Typen des Humanen Papillomvirus (HPV) und somit vor mindestens sechs assoziierten Krebsarten. Darunter Gebärmutterhals-, Mund- und Rachen- oder Analkrebs. Doch Daten eines internationalen Rankings zeigen, dass Deutschland unter den Ländern mit hohem Einkommen bei der HPV-Impfquote bei 9- bis 14-jährigen Mädchen nur Platz 37 belegt, wie die Initiative „Vision Zero“ hervorhebt. Eine Impfquote bei den gleichaltrigen Jungen ist eigentlich nicht existent. Das muss sich ändern, sagt der Onkologe Professor Christof von Kalle im Pharma Fakten-Interview.
Weiterlesen
|
Hals-Kopf-Karzinom
Eine neue Therapie soll das Immunsystem aktivieren, Krebszellen zu bekämpfen, so der Spiegel. In der vorläufigen Auswertung einer Studie mit tausend Patienten, die als unheilbar galten, hat das Medikament Wirkung gezeigt.
Weiterlesen
|
Befällt Mundschleimhaut
Jedes Jahr wird in Deutschland bei etwa 10.000 Menschen die Diagnose Krebs in Mundhöhle oder im Rachenraum gestellt. Betroffen davon sind vor allem Männer. Die Krebsart wird oft erst spät erkannt und endet bei rund der Hälfte der Betroffenen tödlich, so T-Online.
Weiterlesen
|
Ärzteblatt
Bei fortgeschrittenen Plattenepitheltumoren konnte eine Studie keinen Zusatznutzen einer zusätzlichen Chemotherapie vor der Standard-Strahlentherapie bewirken. Das ergab eine randomisierte Phase-3-Studie (GORTEC) mit 370 Patienten, die im Journal of Clinical Oncology publiziert wurde, so das Ärzteblatt.
Weiterlesen
|
Diagnostik
Kopf-Hals-Tumoren werden nicht selten erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, was die Heilungschancen verschlechtert, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Nun wollten Wissenschaftler herausfinden, wie rasch Patienten nach ersten Symptomen einen Arzt aufsuchen.
Weiterlesen
|
Kopf-Hals-Tumoren
Bringt eine Einleitungschemotherapie zusätzlich zur zielgerichteten Therapie und Strahlentherapie im Vergleich zur Standardchemostrahlentherapie einen Überlebensvorteil? Das haben Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft nun im Rahmen eines Vergleiches untersucht.
Weiterlesen
|
Nach Kiefer-Krebs
Vor einigen Wochen erschütterte Claudia Gülzow ihre Fans mit dieser Hiobsbotschaft: Bei der TV-Maklerin, die seit 2009 in der Vox-Sendung Mieten, kaufen, wohnen Immobilien an den Mann bringt, wurden vor Monaten gleich drei Tumore im Kiefer festgestellt – vier Operationen musste sie über sich ergehen lassen, so der Promiflash.
Weiterlesen
|
Prognosen
In manchen Stadien (T1-2N1), wenn bereits Lymphknoten betroffen sind, ist bei bösartigen Kopf-Halstumoren eine alleinige Strahlentherapie eine übliche Behandlungsoption. Nun untersuchten Wissenschaftler anhand der Daten eines großen Registers, ob eine begleitende Chemotherapie Überlebensvorteile bringt, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet.
Weiterlesen
|
Kehlkopfkrebs
Menschen mit Kehlkopfkrebs müssen sich nach der Operation auf eine völlig veränderte Lebenssituation einstellen. Denn das normale Sprechen ist ohne Kehlkopf nicht mehr möglich. Doch es gibt mehrere Techniken bzw. Möglichkeiten, das Sprechen neu zu erlernen, wie curado.de berichtet.
Weiterlesen
|
Kopf-Hals-Tumore
Bei bösartigen Tumoren im Mundrachen, sogenannten Oropharynxkarzinomen, die sich zum Zeitpunkt der Diagnose noch nicht in andere Organe ausgebreitet haben, besteht – sofern ihre Entstehung mit humanen Papillomviren (HPV) in Verbindung steht – nach der Therapie ein relativ geringes Risiko für einen Rückfall, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Strahlentherapie
Bei Nasenrachenkrebs, dem Nasopharyngealkarzinom, lohnt es sich in Hinblick auf die Lebensqualität, eine moderne Bestrahlungstechnik, die sogenannte intensitätsmodulierte Strahlentherapie, anzuwenden. Das Verfahren, bei dem die Strahlen mit hoher Intensität gezielt auf das Krebsgewebe gerichtet werden können, sodass das erkrankte Organ an seinen gesunden Stellen und Nachbarorgane so weit wie möglich geschont werden, führt zu längeren krankheitsfreien Zeiten, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Schwerer Kampf
Céline Dions Ehemann leidet schon zum zweiten Mal an Rachenkrebs - das Paar ist seit über 20 Jahren verheiratet und hat gemeinsam die Söhne Nelson, Eddy und René-Charles. Die Musikerin hat sich schon vor Monaten eine Auszeit genommen, um für ihren kranken Mann da zu sein, so der KURIER.
Weiterlesen
|
Österreich
Der 27. Juli steht im Zeichen von Kopf- und Halstumoren: Warum man frühe Symptome ernst nehmen sollte und was Oralverkehr mit Krebs zu tun hat. Sonja Saurugger berichtet in der Kleinen Zeitung aus Österreich.
Weiterlesen
|
US-Studie
Bösartige Tumoren der Mundhöhle sind seltener geworden, jene des Mundrachens (Oropharyngeal-Karzinome) hingegen häufiger – das sind, kurz zusammengefasst, die Ergebnisse einer Studie, in der die Entwicklung von Krebs im Mundbereich in den USA untersuchte wurde. Der Studienbericht erschien laut Deutscher Krebsgesellschaft kürzlich in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology.
Weiterlesen
|
Gute Nachricht
Bruce Dickinson hat den Krebs besiegt. Diese gute Nachricht teilte Iron Maiden über die offizielle Facebook-Seite der Band mit. Die letzte MRT-Untersuchung des Sängers habe ergeben, dass Dickinson krebsfrei sei. Seine Ärzte hätten dies bestätigt, so metal-hammer.de
Weiterlesen