Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Prognose (134 Beiträge)

17.05.2022 | Aktiv bleiben

Verlängert körperliche Aktivität das Leben nach Krebs?

Möglichst wenig sitzen und körperlich aktiv sein: Das verlängert nach überstandener Krebserkrankung das Leben. Auf diese Assoziation stießen Wissenschaftler in einer im „JAMA Oncology“ publizierten Studie, wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet. Weiterlesen

03.02.2022 | Krebshilfe

Krebs: Wohnort beeinflusst Überlebenschance

Die Diagnose Krebs ist für Betroffene und Angehörige ein großer Schock. Durch moderne Therapien und Früherkennungsuntersuchungen sind die Heilungschancen heute größer denn je. Die Region, in der man lebt, bestimmt aber immer noch den Zugang zu diesen Möglichkeiten. Darauf macht die Deutsche Krebshilfe im Rahmen des Weltkrebstags am 4. Februar 2022 aufmerksam, wie aponet berichtet. Weiterlesen

14.01.2022 | USA

Früherkennung und Prävention: Weniger Menschen sterben an Krebs

Gute Nachrichten: In den USA sinkt die Todesrate bei Krebserkrankungen um fast ein Drittel innerhalb von drei Jahrzehnten, so n-tv. Die Entwicklung wird vor allem darauf zurückgeführt, dass weniger Menschen im Land rauchen. Allerdings gibt es auch bedenkliche Nachrichten im Bericht der Fachgesellschaft. Weiterlesen

12.01.2022 | Unerwartete Wende

Justus (8) wird zum Sterben entlassen und kämpft sich zurück ins Leben

"Mir geht's richtig gut" - Dass diese Worte aus Justus Mund kommen, ist ganz und gar nicht selbstverständlich. Es grenzt eher an ein Wunder. Der 8-Jährige aus Niedersachsen wird im Oktober 2020 völlig unerwartet aus seinem normalen Leben gerissen, so RTL. Ärzte diagnostizieren bei ihm ALL - Akute lymphatische Leukämie. Weiterlesen

11.01.2022 | England

Ärzte gaben ihr nur 5 Jahre! Mutter kämpft sich zurück ins Leben

Christine Palfrey (42) aus Oxfordshire in England erhält 2012 eine schockierende Diagnose: unheilbarer Krebs, der sich in ihren Kiefer frisst, so RTL. Die Ärzte geben ihr fünf Jahre zu leben. Nun hat sie geheiratet – nach neun Jahren! Weiterlesen

24.09.2018 | Ärzteblatt

Neoadjuvante Chemotherapie ohne Vorteil bei Kopf-Hals-Tumoren

Bei fortgeschrittenen Plattenepitheltumoren konnte eine Studie keinen Zusatznutzen einer zusätzlichen Chemotherapie vor der Standard-Strahlentherapie bewirken. Das ergab eine randomisierte Phase-3-Studie (GORTEC) mit 370 Patienten, die im Journal of Clinical Oncology publiziert wurde, so das Ärzteblatt. Weiterlesen

14.09.2018 | Prognose

WHO erwartet 18 Millionen neue Krebs-Fälle in diesem Jahr

Die Zahl neuer Krebsdiagnosen steigt weltweit an. Laut WHO werden 2018 etwa 18,1 Millionen neue Fälle diagnostiziert. 9,6 Millionen Menschen werden an der Krankheit sterben. Europa ist überproportional von der Krankheit betroffen, wie die Süddeutsche Zeitung anmerkt. Weiterlesen

18.08.2018 | Prognose

Die 10 häufigsten Krebsarten und ihre Heilungschancen

Kaum eine Krebserkrankung ist so gefährlich wie ein Tumor im Pankreas - der Bauchspeicheldrüse. Nach der Diagnose überleben nur neun Prozent der Betroffenen die ersten fünf Jahre, berichtet die BILD-Zeitung. Weiterlesen

23.01.2017 | Prognose

GIST im Dünndarm: Gleiche Prognose wie bei GIST im Magen

Gastrointestinale Stromatumoren (GIST) im Dünndarm haben offenbar nicht, wie lange Zeit angenommen wurde, eine ungünstigere Prognose als GIST im Magen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler in der Fachzeitschrift Castric Cancer nach Auswertung von Patientendaten einer großen US-amerikanischen Krebsdatenbank, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

10.01.2017 | Lungenkrebs

Verzögerte Chemotherapie bleibt wirksam

Ein verzögerter Beginn der Chemotherapie nach einer Lungenkrebs-Operation hat in der Analyse eines US-Krebsregisters in JAMA Oncology die Prognose der Patienten nicht wesentlich verschlechtert, so das Ärzteblatt. Weiterlesen

06.01.2017 | Berlin

Hoffnung für Patienten mit fortgeschrittenem Prostatakrebs

Ein neues Verfahren kombiniert jetzt eine exakte Diagnostik und Therapie bei Prostatakrebs. Die sogenannte Lu-177 PSMA-Therapie macht sich dabei zunutze, dass Metastasen oder ein bösartiger Tumor das prostataspezifische Membranantigen, kurz PSMA, anreichern, während gesundes Gewebe geschont wird, meldet pankow.live Weiterlesen

06.01.2017 | David Bowie

Versteckter Abschied in David Bowies letztem Song „Lazarus“?

Einer der einflussreichsten Musiker der Welt wäre am Samstag 70 Jahre alt geworden. Doch wenige Tage nach seinem Geburtstag vor einem Jahr starb David Bowie an Krebs. Eine Doku, die in Großbritannien am Samstag ausgestrahlt werden soll, enthüllt jetzt, dass der Sänger erst kurz vor seinem Tod erfahren hat, dass es keine Heilung für ihn gibt, so derwesten.de. Weiterlesen

04.01.2017 | Kolorektalkarzinom

Analyse befürwortet häufigere adjuvante Chemotherapie

Eine adjuvante Chemotherapie ist laut einer kürzlich in „Cancer“ veröffentlichten Studie bei Patienten mit einem Kolonkarzinom des Stadiums II mit einem längeren Überleben assoziiert. Dabei war der so erzielte Vorteil unabhängig vom konkreten Behandlungsregime, dem Alter des Patienten oder pathologischen Merkmalen, die auf ein hohes Risiko hindeuteten, wie die Studienautoren laut biermann-medizin.de berichten. Weiterlesen

03.01.2017 | Paradoxon

Adipositas bei Nierenkrebs: bessere Überlebenschance

Ein erhöhter Body-Mass-Index stellt für viele Krankheitsbilder einen Risikofaktor dar. Bei Patienten mit Nierenzell-Ca scheint ein BMI über 30 kg/m2 das Gesamtüberleben allerdings positiv zu beeinflussen, wie Julia Rustemeier in der ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen

09.06.2016 | Studie

Leukämie oder Lymphom im höheren Lebensalter

Die Überlebenszeiten älterer Patienten mit einer Krebserkrankung des blutbildenden Systems, etwa einer Leukämie oder einem Lymphom, haben sich verbessert. Aber, so die schlechte Botschaft einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer, sie sind noch lange nicht so gut wie bei den jüngeren Patienten. Weiterlesen

23.03.2016 | Darmkrebs

Bessere Prognose trotz fortgeschrittenem Stadium

Bei jungen Darmkrebspatienten wird der Tumor meist in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt. Trotzdem haben sie eine bessere Prognose. Das liegt vielleicht auch an einer aggressiveren Therapie, meint Thomas Müller in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt