Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Rezidiv (51 Beiträge)

11.06.2022 | China

Wie Nanotechnologie zukünftig Krebs bekämpfen könnte

Krebstumore können hartnäckig sein, und selbst geheilte Krebspatienten können einen Rückfall erleiden. Umso wichtiger ist es, dass die Wissenschaft weiter an Methoden arbeitet, die eine bestmögliche Behandlung gewährleisten, meint Brian Rotter bei t3n. Weiterlesen

23.03.2022 | Rückschlag

Ex-Profisportler Lobinger erneut an Krebs erkrankt

Hiobsbotschaft für Tim Lobinger: Der ehemalige Stabhochspringer ist erneut an Krebs erkrankt, berichtet die Krone aus Österreich. Weiterlesen

29.07.2021 | Sorge um Superstar

Magazin behauptet: Tina Turners Krebs ist zurück

„Tina Turner kämpft um ihr Leben, ihr Krebs ist zurück“. Mit dieser Überschrift schockt das Magazin „InTouch“ die Fans und Freunde der Musiklegende, berichtet die Kronen-Zeitung. Weiterlesen

27.08.2018 | Rezidiv

Wenn Eierstockkrebs zurückkehrt

Die Therapie mit einem sogenannten PARP-Hemmer kann Eierstockkrebs aufhalten, ohne dass die Lebensqualität unter der Behandlung leidet, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

26.01.2016 | Blog

Brustkrebs - so hoch ist die Rückfallgefahr

Nach einer Brustkrebserkrankung einen Rückfall zu haben – das ist der Albtraum aller Frauen, die Brustkrebs hatten. Doch wie hoch ist die Rückfallgefahr tatsächlich, fragen Ingrid und Renate Müller in ihrem Blog? Weiterlesen

20.12.2015 | Rückfall

Hoffnung im Kampf gegen Krebs

Thomas Widmann schreibt Sport eine wichtige Rolle bei dem Kampf gegen Krebs zu: Er empfiehlt täglich 45 Minuten Ausdauersport. Mit einer Studie belegt der Chefarzt laut Südkurier die positiven Auswirkungen. Weiterlesen

04.09.2015 | Rezidiv

Multiples Myelom – Was geht?

Die erste Therapie beim neu diagnostizierten multiplen Myelom verfolgt vor allem das Ziel, die Krankheit so schnell wie möglich zum Stillstand zu bringen. Dies kann den weiteren Verlauf günstig beeinflussen. Doch trotz inzwischen guter Fortschritte lässt sich ein Rückfall in den meisten Fällen nicht verhindern. Das geht aus einem zusammenfassenden Artikel im Deutschen Ärzteblatt hervor, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

25.08.2015 | Darmkrebs

Wissen, wo ein Rückfall am wahrscheinlichsten ist

Eine Erkrankung an Darmkrebs zu heilen, gelingt nur durch eine Operation. Doch auch wenn zunächst alles Tumorgewebe entfernt zu sein scheint, kann es nach einer gewissen Weile zu einem Rückfall kommen, entweder am gleichen Ort oder mit Tochtergeschwülsten, sogenannten Metastasen, in einem anderen Organ. Wissenschaftler untersuchten in einer aktuellen Studie, welche Faktoren eine Rolle dafür spielen, an welcher Stelle Rückfälle auftreten, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

17.08.2015 | Brustkrebs

Erweiterte Strahlentherapie senkt Rückfallrisiko

Rund 6.000 Frauen erkranken in Österreich jährlich an Brustkrebs. Die Bestrahlung oder Radiotherapie ist seit langem fester Bestandteil der Brustkrebs-Behandlung. Zwei aktuelle Studien zeigen nun, dass viele Patientinnen im Frühstadium von einer erweiterten Strahlentherapie profitieren, bei der die Ärzte auch die benachbarten Lymphknoten in das Strahlenfeld einbeziehen, wie der STANDARD berichtet. Weiterlesen

11.06.2015 | Trügerische Ruhe

Späte Rezidive von Leukämien durch "Schläfer"-Krebszellen

Krebsforscher glauben eine Erklärung dafür gefunden zu haben, warum viele Patienten ein Rezidiv ihrer Tumorerkrankung viele Jahre nach der vermeintlichen Heilung erfahren. Einige Krebszellen entkommen der Chemotherapie, indem sie in einen Schlafzustand gehen und viele Jahre inaktiv bleiben, bevor sie wieder ihren Stoffwechsel hochfahren, so esanum.de Weiterlesen

01.04.2015 | Rückfall-Risiko

Starkes Übergewicht als Rückfallfaktor bei Prostatakrebs

Bei sehr ausgeprägtem Übergewicht besteht ein erhöhtes Risiko für Prostatakrebs. Diesen bereits bekannten Zusammenhang bringen Wissenschaftler mit Stoffwechsel-Veränderungen zusammen, wie sie bei Fettleibigkeit auftreten. Inwiefern dabei auch Diabetes mellitus, die Zuckerkrankheit, eine Rolle spielt, war bislang unklar. Nun zeigt eine neue Studie in der Fachzeitschrift Cancer Causes & Control, dass Fettleibigkeit offenbar ein eigenständiger Risikofaktor für einen Rückfall bei Prostatakrebs ist, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

19.03.2015 | Österreich

Umweltfaktoren beeinflussen Mammakarzinome

Mammakarzinome sind auch von ihrer "Umwelt" abhängig. Deshalb hilft beispielsweise eine Begleittherapie mit "Knochenhärtern" in der Verhinderung von Rückfällen und Metastasen, lautet eines der ersten Ergebnisse der St. Gallen Brustkrebskonferenz, die noch bis 21. März in Wien stattfindet. Weiterlesen

18.03.2015 | Österreich

Brustkrebskonferenz in Wien: Gentest sagt Rückfallrisiko voraus

Erkranken Frauen an Brustkrebs, wird oft eine Chemotherapie verordnet. In manchen Fällen wäre dies nicht nötig. Durch einen Gentest könnte dies früher erkannt und den Patientinnen eine belastende Behandlung erspart werden, wie die Tiroler Tageszeitung berichtet. Weiterlesen

11.01.2015 | Schliersee/München

Lasst mich nicht sterben

Ein gesundes neues Jahr! Nicolas Kutter (15) aus Schliersee wünscht sich nichts mehr als das. Der Schüler vom Gymnasium Tegernsee (10.Klasse) leidet seit drei Jahren an Leukämie und kämpft ums Überleben. Er wurde erfolgreich behandelt – doch der Krebs kam drei Mal zurück. Zuletzt im November 2014, so die BILD-Zeitung. Weiterlesen

10.01.2015 | dtcs

Rezidive bei Krebs verhindern

Die meisten Krebserkrankungen verlaufen in mehreren Phasen. Nach der Diagnose wird durch Operation und nachfolgender Chemotherapie der Tumor beseitigt. Doch nach einigen Monaten oder vielen Jahren kehrt der Tumor zurück. Es wird von einem Rezidiv gesprochen. Der Grund: ein Teil der Streuung nistet sich im Knochenmark ein und kann dort unter guten Versorgungsbedingungen in sogenannten Nischen sehr lange fortbestehen, so kastner.de Weiterlesen

07.01.2015 | Sandbach/Vilshofen

Krebs wieder da: Alle tun ihr Möglichstes, um Jonathan zu helfen

Mit einer groß angelegten Spendenaktion haben Fußballer, Schützen, Firmen und Privatpersonen aus dem Vilshofener Ortsteil Sandbach und Umgebung den Eltern des krebskranken Jonathan Frisch aus Primsdobl zumindest finanziell ein wenig unter die Arme gegriffen, so der Vilshofener Anzeiger. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt