- Kongresse [+]
5. Symposium der DGU
Universität Gießen empfängt Urologen aus ganz Deutschland

Er erwartet etwa 100 Medizinerinnen und Mediziner sowie Biologinnen und Biologen aus ganz Deutschland in der Aula im Hauptgebäude der Universität. Zur Eröffnung am Donnerstag, 14. November, um 17 Uhr werden JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Prof. Dr. Wolfgang Weidner, Direktor der Urologischen Klinik und Prof. Dr. Jan Fichtner, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Urologie, Grußworte sprechen.
Die Funktion des Urogenitalsystems wird durch seine vielfältigen, oft hochspezialisierten und im Körper einzigartigen Zellen sichergestellt. Störungen dieser Zellen sind die Ursache vieler Erkrankungen, mit denen die Urologie befasst ist. Das Symposium soll daher die normale Funktion des Urogenitalsystems und seine Erkrankungen aus dem Blickwinkel der Zellbiologie beleuchten. Ziel ist es, die Fortschritte auf diesem Gebiet zu präsentieren und zu diskutieren, wie sie in der urologischen Forschung weitergeführt und in der klinischen Praxis aufgenommen werden können. Auch methodische Entwicklungen sollen nicht zu kurz kommen.
Für das Symposium konnten die Organisatoren namhafte Wissenschaftler als Referenten gewinnen. Neben der Möglichkeit zum Gespräch mit den ausgewiesenen Experten, bekommen insbesondere die urologischen Nachwuchswissenschaftlern mit moderierten Vortrags- und Postersitzungen geeignete Foren zur Präsentation ihrer eigenen Arbeiten. Zum Programm gehören 33 Vorträge und 45 Poster. In guter Tradition berichten zudem ehemalige Eisenberger-Stipendiaten über ihre Projekte sowie gemeinsam mit ihren Betreuern über Ablauf und Bedeutung ihrer Stipendien.
Termin
14. bis 16. November 2013, Aula im Hauptgebäude der JLU, Ludwigstraße 23, 35390 Gießen
Eröffnung: Donnerstag, 14. November 2013, 17 Uhr, Aula
Weitere Informationen
http://auf-symposium.dgu.de