- Kongresse [+]
120. Internistenkongress der DGIM
Zusätzliche Reisestipendien für Medizinstudenten zum 120. Internistenkongress

Die Mitglieder der DGIM sind zu 40 Prozent Assistenzärzte: „Obwohl schon weit über 100 Jahre alt, ist die DGIM eine sehr junge Fachgesellschaft und das ist für uns von grundlegender Bedeutung“, sagt der Präsident der DGIM, Professor Dr. med. Michael P. Manns aus Hannover. Denn der internistische Nachwuchs sei die Zukunft der Inneren Medizin und vor allem der internistischen Versorgung der Patienten. Die DGIM bemüht sich deshalb intensiv, Medizinstudierende und junge Ärzte für das Fach zu begeistern und dafür zu gewinnen.
Auf dem Internistenkongress veranstaltet sie für junge Besucher ein Karriereforum: „Chances“ bietet Orientierung für Berufseinsteiger, etwa mit Themen wie Bewerbung oder Arbeiten im Ausland. Wissenschafts-Preise und Stipendien machen den Kongress zusätzlich interessant für junge Ärzte. Jetzt hat sich die DGIM außerdem entschieden, noch mehr jungen Kongressbesuchern als bisher die Teilnahme zu ermöglichen: Die bislang auf 20 Reisestipendien begrenzte finanzielle Förderung soll zukünftig allen Bewerbern zu Gute kommen.
Ab sofort können sich Studierende im praktischen Jahr für die Förderung bewerben. Dafür benötigen sie einen Kurzlebenslauf und die Immatrikulationsbescheinigung. „Und damit wir ein bisschen mehr darüber erfahren, warum sie den Kongress besuchen möchten, bitten wir die Studenten um ein kurzes Motivationsschreiben“, sagt Professor Manns. Darin sollen die Bewerber beschreiben, was sie zum Besuch des wissenschaftlichen Fortbildungsprogramms in Wiesbaden bewegt.
Die Stipendien in Höhe von 200 Euro in bar vergibt die DGIM vor Ort in den Rhein-Main-Hallen in Wiesbaden. Der Eintritt zum Internistenkongress ist wie bereits in den Jahren zuvor für alle Studenten kostenfrei. Interessierte schicken ihre Unterlagen unter dem Stichwort „Reisestipendium“ auf dem Postweg an die Geschäftsstelle der DGIM, Irenenstraße 1, 65189 Wiesbaden. Alternativ steht ein Online-Formular auf der Website der DGIM www.dgim.de zur Verfügung. In beiden Fällen endet die Einreichungsfrist am 15. März 2014.
Weitere Informationen unter www.dgim2014.de