Unter der Schirmherrschaft von Gesundheitsministerin Anita Tack wird am 23. November 2013 die 7. Patienten-Hotline zum Thema „Krebs“ im Land Brandenburg geschaltet. In der Zeit von 10 bis 18 Uhr können sich Brandenburgerinnen und Brandenburger unter der Telefonnummer (0331)7403630 von rund 20 Spezialistinnen und Spezialisten informieren und beraten lassen.
Weiterlesen
Der neue Jahresbericht des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) kann ab sofort von der Webseite des Instituts als pdf-Dokument abgerufen werden. DIfE-Wissenschaftler untersuchen die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Krankheitsentstehung in einer für Deutschland einzigartigen Kombination von molekularer, klinischer und epidemiologischer Ernährungsforschung.
Weiterlesen
Auf dem World Health Summit wird das Hasso-Plattner-Institut (HPI) Medizinern und Forschern demonstrieren, wie sie dank neuster Datenbanktechnologie viel Zeit gewinnen können für individuell zugeschnittene Therapieentscheidungen. Einen Hauptvortrag dazu hält HPI-Stifter Prof. Hasso Plattner.
Weiterlesen
Chemotherapie ist oft das Mittel der Wahl im Kampf gegen Krebs, doch die Nebenwirkungen sind massiv. Eine neue Methode könnte sie künftig minimieren: In Nanopartikeln verkapselt sollen Wirkstoffe Tumorzellen gezielt abtöten. Der Patient wird geschont.
Weiterlesen
Über eine neue Methode zur Früherkennung von Darmkrebs berichten Wissenschaftler des Instituts für Ernährungswissenschaft der Universität Potsdam in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Cancer Prevention Research“ über nicht-invasives Verfahren.
Weiterlesen