Beiträge nach Stichwort
| Krebsforschungszentrum
Ängste und Depressionen von Krebskranken infolge der Pandemie
Während der Coronapandemie waren Änderungen der Krebsbehandlung keine Seltenheit, was chirurgische Eingriffe ebenso betraf wie Bestrahlung, medikamentöse Therapien und supportive Angebote. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) sind der Frage nachgegangen, inwieweit Auswirkungen der Pandemie auf die medizinische Versorgung die Patienten psychisch belastet haben. Sie fanden eine hohe Prävalenz von Ängsten und Depressionen.
Weiterlesen| BPI e.V.
Mit DiGAs gegen Depressionen
Eine Psychotherapie über Internet oder App? Einige digitale Gesundheitsanwendungen, DiGAs genannt, haben sich als wirksame Therapiebegleitung bei Depressionen erwiesen. Das Angebot dieser internet- oder mobilbasierten Interventionen wächst. „DiGAs können eine Psychotherapie in Präsenz gut ergänzen“, sagt Britta Marquardt vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) e.V. „Die Studienlage zu den DiGAs wird immer besser und die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen nach einer Verordnung die Kosten.“ Eine gute Nachricht zum Europäischen Depressionstag am 6. Oktober 2024.
Weiterlesen| Das Leben macht mehr Sinn
Psilocybin so wirksam wie Antidepressiva
Das experimentelle psychedelische Medikament Psilocybin bewirkt im Vergleich zum standardmäßig eingesetzten SSRI-Antidepressivum Escitalopram eine ähnliche Verbesserung der Symptome der Depression. Zudem bietet Psilocybin zusätzliche langfristige Vorteile, wie Forscher des Imperial College London festgestellt haben.
Weiterlesen| GDC e.V.
Der Depression auf der Spur
Fluoreszenz-Bildgebung mit molekularer Sonde weist Serotonin spezifisch nach Serotonin hat für Depressionen hohe Relevanz für Diagnose, Behandlung und Wirkstoffentwicklung. Um diese genauer zu erforschen, hat ein chinesisches Team jetzt eine für Serotonin hoch empfindliche, selektive Fluoreszenz-Sonde für bildgebende Verfahren entwickelt.
Weiterlesen| Michigan State University
Placebos reduzieren Stress und Depressionen
Nicht täuschende Placebos oder Placebos, die Personen verabreicht werden, die genau wissen, dass es sich dabei um Blindpräparate handelt, können beim Stressabbau helfen. Das ist sogar dann der Fall, wenn diese Placebos aus der Ferne verabreicht werden, zeigt eine Studie der Michigan State University.
Weiterlesen| Depressionshilfe
Patientenkongress Depression für Betroffene und Angehörige: „Gemeinsam statt einsam“
Am 1. Juni 2024 veranstalten die Stiftung Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention und die Deutsche DepressionsLiga e.V. den Patientenkongress Depression in der Alten Oper Frankfurt am Main. Die in Deutschland einmalige Veranstaltung ist für an Depression erkrankte Menschen und deren Angehörige eine Gelegenheit, sich über die Erkrankung zu informieren sowie mit anderen Betroffenen auszutauschen. Erwartet werden rund 1.200 Gäste.
Weiterlesen