Für weitere drei Jahre arbeitet die DGE im Rahmen des Projekts „IN FORM in der Gemeinschaftsverpflegung“ an der Gestaltung eines gesundheitsfördernden Verpflegungsangebotes.
Weiterlesen
Aspirin kann bei Diabetikern, die noch keine kardiovaskuläre Vorerkrankung haben, wirksam Herzinfarkten und Schlaganfällen vorbeugen, aber es kann zu starken Blutungen kommen. Einen Krebs-protektiven Effekt, wie ihn frühere Studien gezeigt hatten, konnte die Untersuchung nicht nachweisen.
Weiterlesen
Lokal fortgeschrittene Plattenepitheltumoren sind nicht immer heilbar. Nur ca. gut die Hälfte aller Betroffenen lebt 5 Jahre nach der Diagnose noch. Ziel ist, diese Rate zu verbessern, weshalb neue Behandlungsprotokolle untersucht und mit der Standardtherapie (basierend auf der Strahlentherapie) verglichen werden.
Weiterlesen
Das interdisziplinäre Pankreaszentrum am Asklepios Klinikum Harburg – Mitglied im Asklepios Tumorzentrum Hamburg - nimmt seit kurzem an einer Tumormarker-Studie zur Früherkennung des Pankreaskarzinoms (Bauchspeicheldrüsenkrebs) teil.
Weiterlesen
Ein Ort zum Toben und zum Lachen, zum Reden und zum Ruhen abseits des anstrengenden Klinikalltags – das neue Jenaer Familienhaus EKKStein wurde am Samstag, den 25. August, in einer festlichen Zeremonie eröffnet.
Weiterlesen
Vom 13.9 - 16.9.18 findet das 4. Bundestreffen Eierstockkrebs für betroffene Frauen mit Eierstockkrebs und deren Angehörige in München, Maistraße 11, in enger Zusammenarbeit mit der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) und Prof. Dr. Mahner, statt.
Weiterlesen
Inge Paulini, Präsidentin des Bundesamts für Strahlenschutz: „Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr Menschen an UV-bedingtem Hautkrebs. Diesem Trend wollen wir entgegenwirken, indem wir die Voraussetzungen verbessern, damit sich alle wirksam selbst schützen können."
Weiterlesen
Natürliche Killerzellen sind Abwehrzellen des angeborenen Immunsystems. Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums fanden nun heraus, dass einige dieser Zellen in der Lage sind, spezifische Strukturen auf der Oberfläche von Krebszellen zu unterscheiden.
Weiterlesen
Je genauer der Feind bekannt ist, desto besser lässt er sich schlagen. Dieses Ziel verfolgt die moderne, personalisierte Krebstherapie. Ein Kieler Krebsforscher veröffentlichte jetzt - zusammen mit einem US-Institut - Referenzdaten für eine bessere Krebsdiagnostik.
Weiterlesen
Am Donnerstag, den 23. August 2018 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Dessau-Roßlau und Umgebung kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft geklärt.
Weiterlesen
Heute wurde in Gegenwart des Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer der Erweiterungsbau des Chirurgischen Zentrums feierlich eingeweiht. Der Freistaat Sachsen und das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden investieren 111 Millionen Euro in Bau und Ausstattung des Gebäudekomplexes.
Weiterlesen
Mehr als eine Million Menschen sterben jährlich weltweit an Lungenkrebs. Als neue Behandlungsmöglichkeit setzen Onkologen auf Immuntherapien.
Weiterlesen
Die Die „Personalisierte Tumortherapie“ ist ein Bereich des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM im BioPark Regensburg und hat eine neue Arbeitsgruppe „Hochdurchsatz- Drug- und -Target-Discovery“ gegründet.
Weiterlesen
Im Rahmen des dritten, vom CCCZ organisierten, Immun-Onkologie-Symposium geben Expertinnen und Experten einen Überblick zum aktuellen Stand der Forschung und der Behandlung mit Immuntherapien.
Weiterlesen
Das Bundesgesundheitsministerium hat am 24. Juli 2018 im Rahmen des Gesetzespakets „Terminservice- und Versorgungsgesetz – TSVG“ (AZ 221 – 20020) einen Referentenentwurf vorgelegt, mit dem die Finanzierung der Fruchtbarkeitserhaltung für junge Krebspatienten durch die Krankenkassen gesichert werden soll.
Weiterlesen
Kinderkliniken haben zur Zeit nur wenig Grund zur Fröhlichkeit, berichtet die Stiftung Kindergesundheit in einer aktuellen Stellungnahme: Immer mehr Kinderkliniken droht ein drastischer Personal- und Leistungsabbau oder sogar die Schließung.
Weiterlesen
Am Mittwoch, den 22. August 2018 können sich Krebsbetroffene und ihre Angehörigen aus Bernburg und Umgebung kostenfrei beraten lassen. Allgemeine Informationen rund um das Thema Krebs, sozialrechtliche und psychosoziale Fragen werden durch die speziell geschulten Beraterinnen und Psychoonkologinnen der Krebsgesellschaft geklärt.
Weiterlesen
In der diesjährigen Bewerbungsrunde des ERC wurden mit Ana Bonito, Fabian Erdel und Moritz Mall gleich drei Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ausgezeichnet.
Weiterlesen
Immer häufiger treten in Europa und den USA schwarzer Hautkrebs und Leberkrebs auf. Beide Krankheiten verlaufen sehr unterschiedlich, zählen aber zu den Krebsarten, die in westlichen Ländern am häufigsten zum Tod führen.
Weiterlesen