Brustkrebs tritt in Deutschland sehr häufig auf. Mit Hilfe modernster Diagnoseverfahren und komplexer Therapien liegen die Heilungsraten jedoch bei über 90 Prozent. Wird die Erkrankung in einem frühen Stadium entdeckt, ist die Prognose in der Regel am besten. Die HELIOS Mariahilf Klinik bietet allen Betroffenen seit Neuestem die Möglichkeit der kurativen Mammadiagnostik als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) zur Abklärung von Auffälligkeiten wie auch zur Vorsorge an.
Weiterlesen
Die Universität Witten/Herdecke hat Prof. Dr. med. Patrick Haage auf den Lehrstuhl für klinische Radiologie berufen. Patrick Haage ist Chefarzt und Direktor des Zentrums für Radiologie am HELIOS Klinikum Wuppertal. Mittels hoch moderner, teleradiologischer Vernetzung arbeitet seine Fachabteilung eng mit den HELIOS Kliniken in Schwelm, Bochum-Linden und Siegburg zusammen.
Weiterlesen
Auf breite Resonanz ist eine Informationsveranstaltung über die Vorbeugung und Behandlung von Darmkrebs der Kliniken Am Goldenen Steig am Mittwoch in St. Oswald gestoßen. Rund 60 interessierte Bürger nutzen die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren. Im Fokus des Vortrags von Chefarzt Dr. Rainer Kaaden stand die geeignete Prävention.
Weiterlesen
400 Ärzte und Wissenschaftler aus dem gesamten Bundesgebiet werden am 4. und 5. April zu „Radiologie Aktuell 2014“ im Leipziger Gewandhaus erwartet. Thematische Schwerpunkte der 22. Veranstaltung dieser Kongressreihe bilden urologische Tumoren und Erkrankungen der Kopf-Hals-Region.
Weiterlesen
Spezialisten der Radiologie und Nuklearmedizin aus Australien, Asien, USA und Europa treffen sich von 17. bis 21. Februar zum dritten Mal in Folge in Tübingen zu einem Workshop, um sich über neueste technische Entwicklungen und klinische Anwendbarkeiten im Bereich der diagnostischen Hybridbildgebung zu informieren.
Weiterlesen