Darmkrebserkrankungen gehören zu den häufigsten bösartigen Veränderungen des Bauchraums. Frühzeitig erkannt haben sie jedoch auch sehr hohe Heilungschancen.
Weiterlesen
Schon heute ist Krebs die zweithäufigste Todesursache in Österreich und jeder vierte Todesfall ist auf die Krankheit zurückzuführen. Angesichts des österreichischen Rauchergesetzes 2018 rückt vor allem Lungenkrebs in den öffentlichen Fokus.
Weiterlesen
Oncotype DX® kann Frauen identifizieren, die auf eine Chemotherapie verzichten können. Die Nutzenbewertung wurde vom IQWiG im Auftrag des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) nach Veröffentlichung massgeblicher Ergebnisse aus der TAILORx-Studie vorgenommen. Mit einer Beschlussfassung zur Erstattung in Deutschland ist laut G-BA im 4. Quartal 2018 zu rechnen.
Weiterlesen
Die gesetzlichen Krankenkassen haben im 1. Halbjahr des Jahres 2018 einen Überschuss von rund 720 Millionen Euro erzielt. Damit haben die Finanzreserven der Krankenkassen bis Ende Juni 2018 erstmals die Grenze von 20 Milliarden Euro überschritten.
Weiterlesen
Starkes Übergewicht führt in den meisten Fällen zu Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Eine Reduzierung des Übergewichtes ist aus diesem Grund die beste Möglichkeit um weitere Krankheiten zu vermeiden.
Weiterlesen
Weltweit könnten 30 bis 50 Prozent aller Krebserkrankungen vermieden werden. Voraussetzung wäre unter anderem, dass jeder auf die bekannten Auslöser wie Rauchen, hohen Alkoholkonsum und unausgewogene Ernährung verzichtet.
Weiterlesen
Leberzellkrebs (Hepatozelluläres Karzinom, HCC) ist weltweit die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache. In etwa 80 bis 90 Prozent der Fälle entwickelt sich der Leberzellkrebs auf Basis einer Leberzirrhose.
Weiterlesen
Eine lebensgroße Aphrodite-Skulptur des Dresdner Bildhauers Thomas Reichstein wirbt in den kommenden Monaten für Spenden für den Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Dresden.
Weiterlesen
Senkt Sport das Rückfallrisiko bei Krebs? Welcher Badeanzug steht mir nach der Brustamputation? Wie ernähre ich mich so, dass ich fit bleibe? Um diese und weitere Fragen dreht sich der 11. Krebsaktionstag der Medizinisch-Onkologischen Tagesklinik (MOT) der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Ulm.
Weiterlesen
Mit der „Expertensprechstunde „Schwerbehinderten- und Arbeitsrecht“ findet am Dienstag, den 11. September 2018, um 15:00 Uhr eine Veranstaltung im Rahmen des Beratungsangebotes „An die Arbeit – Beschäftigungsperspektiven nach Krebs“ der Sachsen-Anhaltischen Krebsgesellschaft (SAKG) in Magdeburg statt.
Weiterlesen
Der Mediziner Prof. Dr. Christoph Klein, Inhaber des Lehrstuhls für Experimentelle Medizin und Therapieverfahren der Universität Regensburg, wurde mit dem internationalen „I.J. ‚Josh‘ Fidler Innovation in Metastasis Research Award“ ausgezeichnet.
Weiterlesen
Immense Fortschritte in den Biowissenschaften – wie zum Beispiel die individuelle Sequenzierung des menschlichen Genoms und die damit verbundene Bestimmung individueller Biomarker – nähren mehr und mehr die Hoffnung, mittel- bis langfristig weit verbreitete Krankheiten wie etwa den Krebs besiegen zu können.
Weiterlesen
Dieses Jahr ist es wieder soweit: Das Lebenshaus e.V. führt erneut sein bundesweites Forum für Patienten mit Nierenkrebs und deren Angehörigen am 09. und 10. November 2018 in Frankfurt am Main durch.
Weiterlesen
Das Netzwerk Patienten-und Familienedukation e.V. und die Universität Witten/Herdecke prämieren besonders gute Informationsbroschüren für Patienten. Einsendeschluss hierfür ist der 15. November 2018.
Weiterlesen
Wie viele Krebserkrankungen gehen in Deutschland auf das Konto von Risikofaktoren, die wir selbst beeinflussen können? Wie viele Krebsfälle sind dem Rauchen, dem Übergewicht oder dem Bewegungsmangel geschuldet und damit potenziell vermeidbar?
Weiterlesen
Diätologinnen und Diätologen leisten mit ihren Ernährungstherapien einen wichtigen Beitrag zu Prävention und Rehabilitation im Gesundheitsbereich. Doch Ansätze für Therapien und Diagnosen in der Diätologie sind europaweit von Land zu Land unterschiedlich.
Weiterlesen
Jährlich am letzten Augustwochenende blüht der Alexanderplatz auf: Beim Veganen Sommerfest Berlin feiern Menschen aus aller Welt die pflanzliche Lebensweise. Auch in diesem Jahr zog die Veranstaltung mit einem bunten Programm aus Vorträgen, Koch-Shows, Musik und über 130 Ständen wieder 65.000 Besucher an.
Weiterlesen
Am 23.11.2018 lädt das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zum vierten Benefizkonzert in die Stadthalle Heidelberg ein. Jeder Besucher ist Teil der Musik, denn statt Tickets werden Takte verkauft.
Weiterlesen
Die Firma MEDIPOLIS und der TSV Leuna sammeln mit einem Ranglisten-Turnier vom 7.- 9. September 2018 Spenden für das Projekt „Du bist mehr als deine Krankheit“, zur Unterstützung eines Beratungsprojektes zugunsten junger Krebsbetroffener in Sachsen-Anhalt.
Weiterlesen