| Vincent Zoete
Der Tumor-Hacker
Vincent Zoete entwickelt IT-Tools für die Krebsbekämpfung. Der Chemiker leitet zwei Gruppen an der Universität Lausanne und am Swiss Institute of Bioinformatics und prüft neue Wirkstoffe. Im Rahmen eines aktuellen Projekts entwickelte er mit seinem Team einen Algorithmus, mit dem sich T-Zellen in Familien klassifizieren lassen. Diese Klassifizierung hilft bei der Vorhersage, welche Zellen sich am ehesten an Tumorzellen binden und diese zerstören.
Weiterlesen| Neue Ansätze gegen Hirntumoren
Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2024 für Mirco Friedrich
Die Stuttgarter Gips-Schüle-Stiftung hat am 8. Juli zwei junge, hochtalentierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre innovativen Doktorarbeiten ausgezeichnet. Einer der beiden Preisträger ist Mirco Julian Friedrich vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD). Der Mediziner und Krebsforscher hat erfolgreich Ansätze entwickelt, um das Immunsystem gegen Hirntumoren zu reaktivieren. Der Gips-Schüle-Nachwuchspreis 2024 ist mit insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Weiterlesen| Thomas Carell
Proof of Concept Grant für Leukämiebehandlung
Der LMU-Chemiker Thomas Carell wird mit einem Grant des Europäischen Forschungsrats gefördert, um einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Leukämie bei Hochrisikopatienten in die Praxis zu bringen. Mit dem Wirkstoff Carbacitabin (CAB) konnte er einen stabileren Wirkstoff entwickeln, der im AML-Mausmodell eine bessere Wirksamkeit und eine geringere Toxizität als bisherige Therapeutika zeigte.
Weiterlesen| T. Brinker / M. Wartenberg
DKFZ Innovation Award und DKFZ-Patienten-Experten-Preis vergeben
Der Förderverein „Freunde des Deutschen Krebsforschungszentrums“ unterstützt das DKFZ und möchte dazu beitragen, die Position im internationalen Wettbewerb zu stärken. Mit dem beim diesjährigen Jahresempfang vergebenen DKFZ Innovation Award zeichnet der Verein mit Titus Brinker einen Forscher aus, dessen hoch innovative Arbeiten eine Brücke schlagen von der Forschung zur praktischen Verwertung mit Vermarktungspotenzial.
Weiterlesen| Simon Haas
Wirksamkeit von Immuntherapien vorhersagen
Immuntherapien nutzen das körpereigene Immunsystem im Kampf gegen Krebs, indem sie die Interaktion zwischen Immun- und Krebszellen beeinflussen. Obwohl bei einigen Krebsarten wie Leukämien erfolgreich, bleiben sie bei manchen Patient*innen jedoch unwirksam und schaffen Resistenzen. Die Forschungsgruppe um Prof. Simon Haas im gemeinsamen Forschungsfokus „Single Cell-Ansätze für die personalisierte Medizin“ des Berlin Institute of Health (BIH) in der Charité, des Max Delbrück Centers und der Charité – Universitätsmedizin Berlin, hat Methoden zur Analyse der Interaktion zwischen den Immun- und Krebszellen entwickelt.
Weiterlesen| Biochemie
Stefan Kubicek erhält ERC Grant für Forschung zu Krebstherapien
Eigentlich forscht Stefan Kubicek zu einem Protein, das in der Bauchspeicheldrüse eine Rolle spielt, wenn es um Insulin geht. SMNDC1 heißt dieses Protein in der Molekularbiologie. Kürzlich wurde von Forschenden in den USA entdeckt, dass Krebszellen auf ein funktionsfähiges SMNDC1-Protein angewiesen sind. Stefan Kubicek und sein Team sehen daher ein hohes Potenzial darin, ihren Ansatz aus der Diabetes-Forschung auf die Krebsforschung zu übertragen.
Weiterlesen| Dr. Erik Thiele-Orberg
Darmmikrobiom beeinflusst die Wirksamkeit von Immuntherapien bei Krebs
Dr. Erik Thiele-Orberg, PhD, wurde mit seinem Forschungsvorhaben zur Rolle des Darmmikrobioms bei der Wirksamkeit von Immuntherapien in das Advanced-Clinician-Scientist-Programm der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) aufgenommen.
Weiterlesen| UK Regensburg
Einsatz für kranke Kinder gewürdigt
Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wurde erstmals der „Daisy Award“ verliehen – eine Würdigung für besonderes Engagement von Pflegekräften. Ausgezeichnet wurde Elisabeth Veits, eine außerordentlich engagierte Krankenschwester der Abteilung für Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation am Universitätsklinikum Regensburg, die sich auf der Kinderstation tagtäglich mit viel Herzblut um ihre kleinen Patienten kümmert.
Weiterlesen| Medizinische Hochschule Hannover
Auszeichnung für herausragende Krebsforschung
Die Förderstiftung MHH plus ehrt Professor Dr. Michael Bamberg und Dr. Franziska Blaeschke mit Zimmermann-Preis und -Medaille. Der Johann-Georg-Zimmermann-Forschungspreis und die Johann-Georg-Zimmermann-Medaille gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland.
Weiterlesen| ASciNA Awards 2024
Preis für exzellente Forschende aus Österreich, die in Nordamerika tätig sind
Die Forschenden Christina Baumgartner, Ralf Schmidt und Magdalena Klemun wurden für herausragende Publikationen mit den diesjährigen ASciNA Awards des BMBWF ausgezeichnet. (ASciNA = Austrian Scientists and Scholars in North America)
Weiterlesen| Steffen Staab
Ernennung zum Fellow der weltweit größten Informatikvereinigung ACM
Der Stuttgarter Informatiker Prof. Steffen Staab wurde zum Fellow der renommierten Association for Computing Machinery (ACM) ernannt. Sie würdigt damit Staabs Forschungsbeiträge zum Fachgebiet der Wissenstechnologien, einem Feld, das immer mehr an praktischer Bedeutung gewinnt.
Weiterlesen| MDC für Molekulare Medizin
Dritter ERC-Grant für Gaetano Gargiulo
Zellbasierte Immuntherapien, besonders CAR-T-Zellen aus dem Labor, gelten bei vielen Krebsleiden als vielversprechend. Aber wie können wir effektive Immunzellen produzieren? Mit einem ERC-„Proof of Concept“-Grant entwickelt Gaetano Gargiulo vom Max Delbrück Center ein neuartiges Screening-Werkzeug.
Weiterlesen| Max-Planck-Institut
Franz-Ulrich Hartl wird mit renommiertem Wissenschaftspreis ausgezeichnet
Franz-Ulrich Hartl hat vor allem zwei Bereiche im Blick: Neurodegenerative Erkrankungen und Krebs: „Wenn es uns gelingt, die molekularen Chaperone mit Medikamenten zu aktivieren, könnten wir vielleicht den Zelltod verhindern oder verzögern. Der andere Bereich betrifft Krebszellen. Diese sind auf verschiedene Proteine angewiesen, die ihr Wachstum fördern. Diese Proteine sind oft stark von molekularen Chaperonen abhängig. In diesem Fall möchten wir die molekularen Chaperone hemmen und dies mit anderen Mitteln der Chemotherapie kombinieren.“
Weiterlesen| Dr. Christian Regenbrecht
Krebsheilung in der Petrischale
Das Team von ASC Oncology rund um den Krebsforscher Dr. Christian Regenbrecht entwickelte Reverse Clinical Engineering®. Im Labor wird dabei untersucht, ob ein Medikament individuell effektiv wirkt. Exakte Kopien des Patiententumors werden mit unterschiedlichsten Krebsmedikamenten behandelt, um so verschiedene Behandlungsoptionen außerhalb des Körpers zu testen.
Weiterlesen| Dr. Johannes Karges
Der Chemotherapie die Nebenwirkungen nehmen
Der Chemiker Dr. Johannes Karges aus der Anorganischen Chemie der Ruhr-Universität Bochum wurde mit dem Breast Cancer Research Junior Award 2023 ausgezeichnet. Der Preis würdigt die herausragenden Leistungen des erst 31-jährigen Forschers rund um ein neues Wirkprinzip von Chemotherapeutika.
Weiterlesen| Prof. Ulrich Ronellenfitsch
Krebs im Bauchraum optimal versorgen
Prof. Dr. Ulrich Ronellenfitsch ist Experte für Bauchchirurgie bei Krebserkrankungen und forscht in klinischen Studien für optimale Therapiestandards. Seit 1. Januar 2024 ist er neu berufener Professor für Evidenzbasierte viszeralchirurgische Onkologie an der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Bereits seit März 2019 ist er an der Universitätsmedizin Halle als Oberarzt tätig.
Weiterlesen