- Personalien [+]
Prof. Dr. Joachim Erckenbrecht
Chefarzt engagiert sich im Kampf gegen Darmkrebs

Der Chefarzt ist selbst Leiter des gerade von der Deutschen Krebsgesellschaft rezertifizierten interdisziplinären Darmkrebszentrums am Florence- Nightingale-Krankenhaus und engagiert sich seit Jahren privat ehrenamtlich in dem Düsseldorfer Verein.
„Wir haben uns mit dem Verein das Ziel gesetzt, in Düsseldorf bis zum Jahre 2020 die Zahl der an Darmkrebs- Erkrankten zu halbieren“, erklärt der Chefarzt. Seit über zehn Jahren gibt es den Verein „Düsseldorf gegen Darmkrebs“ und seitdem initiiert dieser verschiedene Kampagnen gegen diese Erkrankung. Die Felix Burda Stiftung, die jedes Jahr Projekte und herausragende Persönlichkeiten für ihr Engagement gegen Darmkrebs würdigt, hat dem vierköpfigen Vorstand des Vereins am 6. Mai 2014 im Rahmen einer großen Gala im Hotel Adlon in Berlin den Sonderpreis für nachhaltiges Engagement übergeben.
„In Deutschland erkranken jährlich über 70.000 Menschen an Darmkrebs, fast 30.000 Patienten versterben daran. Das entspricht der Einwohnerzahl von Kleinstädten wie Bad Neuenahr-Ahrweiler oder Garmisch Partenkirchen“, erläutert Prof. Dr. Erckenbrecht. „Wir Ärzte sind der Überzeugung, dass ein Großteil der Erkrankungen und Todesfälle vermeidbar wären, wenn die obligaten Vorstufen der Erkrankung - Polypen - frühzeitig entdeckt und entfernt werden“.
Vor diesem Hintergrund engagiert sich Prof. Dr. Joachim Erckenbrecht auch fernab des Klinikalltags für dieses Anliegen: Als Vorstandsmitglied in dem Düsseldorfer Verein sowie als Mitarbeiter der Kaiserswerther Diakonie. Dort hat er zum Beispiel zusammen mit der Unternehmensleitung und der Betriebsärztin eine Aktion zur Früherkennung auf den Weg gebracht, die die Mitarbeitenden jedes Jahr zur kostenlosen
Vorsorgeuntersuchung aufruft. „So haben wir bereits Leben gerettet“, berichtet der engagierte Arzt. Etwa 100 Patientinnen und Patienten mit Darmkrebs werden im interdisziplinären Darmkrebszentrum des Florence- Nightingale-Krankenhauses jährlich behandelt. Hier arbeitet die Klinik für Innere Medizin Hand in Hand mit der Klinik für Allgemeine Chirurgie von Chefarzt Prof. Dr. Karl-Heinz Schultheis.
Ergänzende Information zum Bild (Foto: Felix Burda Stiftung): Burda_Award_Düsseldorf.jpg: Prof. Dr. Joachim F. Erckenbrecht (2.v.r.), Chefarzt der Klinik für Innere Medizin mit Gastroenterologie und Onkologie am Florence-Nightingale-Krankenhaus, nahm gemeinsam mit der Vorsitzenden Prof. Dr. Gabriela Möslein (Mitte) und seinen anderen Vorstandskollegen (Dr. Stefan Normann, Dr. Volker Siegert) den Felix-Burda-Preis von Schauspieler Oliver Wnuk (rechts) entgegen.
Die Kaiserswerther Diakonie, 1836 von Theodor und Friederike Fliedner gegründet, zählt mit mehr als 2400 Beschäftigten zu den großen diakonischen Unternehmen in Deutschland. Das Florence-Nightingale- Krankenhaus mit mehr als 600 Betten in zehn Fachkliniken, Altenhilfeund Pflegeeinrichtungen, Jugend- und Behindertenhilfe gehören ebenso dazu wie verschiedene berufs-bildende Schulen mit rund 1900 Ausbildungsplätzen, die Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, ein umfangreiches Weiterbildungsangebot, eine Buchhandlung, die Fliedner- Kulturstiftung mit Archiv, Fachbibliothek und Museum, ein Hotel mit Tagungszentrum sowie die Kaiserswerther Schwesternschaft mit 117 Mitgliedern.