- Personalien [+]
Andreas Westerfellhaus
Deutscher Pflegerat e.V. wählt neues Präsidium

Westerfellhaus, der ohne Gegenkandidat angetreten war, wurde bereits im ersten Wahlgang und mit 100 Prozent aller Stimmen im Amt bestätigt. Franz Wagner, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe e.V. (DBfK) wurde ebenfalls mit großer Mehrheit als Vizepräsident wiedergewählt. Er vertritt damit weiterhin den größten Berufsverband für Pflegeberufe in Deutschland innerhalb des sieben-köpfigen DPR-Vorstandes. Als weitere Vizepräsidentin wurde Andrea Lemke, Vorstandsmitglied im Bundesverband Pflegemanagement, gewählt; Lemke ist seit 2012 Mitglied des Präsidiums des DPR. Weitere Präsidiumsmitglieder sind Claudia Dachs (Deutscher Hebammenverband), Birgit Pätzmann-Sietas (Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V.), Rolf Höfert (Deutscher Pflegeverband e.V.) und Thomas Meißner (Anbieterverband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V.).
In der neuen Amtszeit will sich Westerfellhaus mit seinem Präsidium weiterhin dafür stark machen, die Interessen des Pflege- und Hebammenwesens unübersehbar und unüberhörbar zu vertreten. Er wird dafür sorgen, dass der Berufstand die Anerkennung und Wertschätzung erhält, die ihm zusteht. „Die derzeitige und zukünftige Versorgung der Menschen mit Leistungen der professionell Pflegenden stellt die zentrale Herausforderung an Politik und Gesellschaft in den nächsten Jahren dar“, sagt Westerfellhaus. „Wir sehen eine unserer wichtigsten Aufgaben darin, dafür zu sorgen, dass auch in Zukunft ein tragfähiges Gesundheitswesen zur Verfügung steht. Es soll nicht nur Versorgungssicherheit garantieren, sondern auch den Menschen, die in der Gesundheitsversorgung arbeiten, humane Arbeitsbedingungen und ein sinnvolles Auskommen bieten.“
Zur Person
Andreas Westerfellhaus (57) ist gelernter Gesundheits- und Krankenpfleger (RbP), Lehrer für Pflegeberufe sowie Betriebswirt mit der Fachrichtung Sozialwesen. Seit dem Jahr 2000 ist er Geschäftsführer der ZAB - Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH in Gütersloh und seit 2009 Präsident des Deutschen Pflegerats e.V. 2013 wurde Westerfellhaus als Senator in den Senat der Wirtschaft berufen.
Zum Deutschen Pflegerat e.V. (DPR)
Der Deutsche Pflegerat e.V. wurde 1998 gegründet, um die Positionen der Pflegeorganisationen einheitlich darzustellen und deren politische Arbeit zu koordinieren. Darüber hinaus fördert der Zusammenschluss aus 15 Verbänden die berufliche Selbstverwaltung. Seit 2003 handelt der Deutsche Pflegerat e.V. als eingetragener, gemeinnütziger Verein. Als Bundesarbeitsgemeinschaft des Pflege- und Hebammenwesens und Partner der Selbstverwaltung im Gesundheitswesen vertritt der Deutsche Pflegerat heute die insgesamt 1,2 Millionen Beschäftigten der Pflege. Über die berufliche Interessenvertretung hinaus ist der Einsatz für eine nachhaltige, qualitätsorientierte Versorgung der Bevölkerung oberstes Anliegen des Deutschen Pflegerates.
Mitgliedsverbände:
- Arbeitsgemeinschaft christlicher Schwesternverbände und Pflegeorganisationen e.V. (ADS)
- AnbieterVerband qualitätsorientierter Gesundheitspflegeeinrichtungen e.V. (AVG)
- Bundesverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe e.V. (BLGS)
- Bundesverband Geriatrie e.V. (BVG)
- Bundesverband Pflegemanagement
- Deutscher Hebammenverband e.V. (DHV)
- Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland e.V. (BeKD)
- Bundesfachvereinigung Leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V. (BFLK)
- Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK)
- Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF)
- Deutscher Pflegeverband e.V. (DPV)
- Verband der Schwesternschaften vom Deutschen Roten Kreuz e.V. (VdS)
- Verband für Anthroposophische Pflege e.V. (VfAP)
- Vereinigung der Hygienefachkräfte der Bundesrepublik Deutschland e.V. (VHD)
- Verband der PflegedirektorInnen der Unikliniken e.V. (VPU)
Zum Titelbild:
Das neue Präsidium: Präsident Andreas Westerfellhaus (Position 3 v.r.), Vizepräsident Franz Wagner (Position 2. v.r.) und Vizepräsidentin Andrea Lemke (Position 4 v.r.) mit den weiteren Vorstandsmitgliedern Thomas Meißner (1. v.l.) Claudia Dachs (2. V.l.), Rolf Höfert (3. v.l.) und Birgit Pätzmann-Sietas (7. V.l.)