- Personalien [+]
Prof. Dr. Johannes Möller
NDR Redezeit: Professor Möller im Expertengespräch zum Pflege-TÜV

Hierbei stellte Prof. Dr. Möller insbesondere den richtigen, aber unzureichenden Ansatz des Konstruktes Pflege-TÜV heraus. Der den Einrichtungsbewertungen zugrunde liegende Kriterienkatalog umfasse nicht hinreichend die Art und Weise, wie gute Pflege geleistet wird: „Gute Betreuung findet statt, wenn die Pflegebedürftigen eine gewisse Selbstständigkeit haben, wenn sie mobil sind, vor Schädigungen geschützt werden und es ein Beschwerdemanagement gibt. Das sind alles Kriterien, die nicht im Pflege-TÜV vorkommen.“
Die durch den Pflege-TÜV vergebenen Noten sollten demzufolge als grobe Orientierung bei der Suche nach einer passenden Einrichtung dienen. Ebenso wichtig sei die Auswahl nach persönlichen Bedürfnissen – und das zu einem Zeitpunkt, an dem noch keine Pflegebedürftigkeit des Betroffenen vorliegt. Neben einer individuellen Checkliste und unterstützenden Instrumenten, wie dem Pflege-Navigator der AOK, sei vor allem der Besuch vor Ort hilfreiche Entscheidungsgrundlage.
Prof. Dr. Johannes Möller ist Dekan des Fachbereichs Gesundheit und Pflege an der Hamburger Fern-Hochschule und Leiter des Studiengangs Gesundheits- und Sozialmanagement. Im Auftrag vom Medizinischen Dienst der Krankenversicherung Rheinland-Pfalz führte er 2013 stationär am Fachbereich Gesundheit und Pflege der HFH eine Studie zur Pflege-Transparenzvereinbarung durch.
In der dreimal wöchentlich ausgestrahlten NDR-Sendung Redezeit liefern sachkundige Studiogäste Argumente und klären über Zusammenhänge und Hintergründe auf. Nach dem Prinzip „Hörer fragen, Experten antworten“ können sich Hörerinnen und Hörer zudem an der Sendung beteiligen. Sie können mit den Experten sprechen, sie um Rat fragen oder ihren Diskussionsbeitrag einbringen.
Die Sendung steht auf der Website vom NDR zum Download und Anhören bereit: bit.ly/1k0V9op