Plastischer Chirurg des Bergmannsheils habilitiert
Priv.-Doz. Dr. Andrej Ring vom Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil hat sich am 11. Dezember 2013 an der Ruhr-Universität Bochum habilitiert. Der Titel seiner Arbeit lautete „Oberflächenmodifikation von Biomaterialien zur Verbesserung der Blutgefäßneubildung und –einsprossung“.
In seiner kumulativen Arbeit befasste sich der Oberarzt der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte (Direktor: Prof. Dr. Marcus Lehnhardt) mit der Problematik der Vaskularisation von Gewebeersatzmaterialien. Solche Ersatzmaterialien werden in der plastischen Chirurgie zur Rekonstruktion von Gewebedefekten genutzt und gewinnen bei Patienten nach einem Trauma, bei Patienten mit Infektionen oder Tumoren zunehmend an Bedeutung.
Vita Priv.-Doz. Dr. Andrej Ring
Priv.-Doz. Dr. Andrej Ring studierte von 1997 bis 2003 an der Ruhr-Universität Bochum. 2005 promovierte er bei Prof. Dr. Hans-Ulrich Steinau an der Klinik für Plastische Chirurgie des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil Bochum. Seine Weiterbildung zum Chirurgen erfolgte bei Prof. Dr. Gert Muhr, Chirurgische Klinik des Bergmannsheils sowie bei Prof. Dr. Josef Stern an der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie des St. Josefs Hospitals Dortmund. Hierauf folgte die Weiterbildung zum Plastischen Chirurgen unter Prof. Steinau und Prof. Lehnhardt an der Klinik für Plastische Chirurgie des Bergmannsheils Bochum, wo er seit 2012 als Oberarzt tätig ist. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der Angiogenese und Wundheilung sowie in der Neovaskularisation von artifiziellen Gewebeersatzmaterialien.
Über das Bergmannsheil
Das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil repräsentiert den Strukturwandel im Ruhrgebiet wie kein anderes Krankenhaus: 1890 als erste Unfallklinik der Welt zur Versorgung von verunglückten Bergleuten gegründet, zählt es heute zu den modernsten und leistungsfähigsten Akutkliniken der Maximalversorgung und gehört zum Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum (UK RUB). In 23 Kliniken und Fachabteilungen mit insgesamt 622 Betten werden jährlich rund 20.000 Patienten stationär und 63.000 Patienten ambulant behandelt. Mehr als die Hälfte der Patienten kommen aus dem überregionalen Einzugsbereich. Weitere Informationen im Internet unter: www.bergmannsheil.de
Robin Jopp, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum - Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH
Prof. Dr. Marcus Lehnhardt, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil GmbH, Tel.: 0234 / 302-6851 (Sekretariat), eMail: plastische-chirurgie@bergmannsheil.de