Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Nordrhein-Westfalen
  • Therapie
  • Baden-Württemberg
  • Gesundheitsversorgung
  • Krankenhaus
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (317)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • CT
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diagnostik
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Entspannung
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • MRI
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pharma
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • UICC
  • UK
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort HPV (51 Beiträge)

30.08.2018 | Krebsrisiko

Gebärmutterhalskrebs: Cofaktor Rauchen

Infektionen mit krebserregenden humanen Papillomviren sind der wichtigste Risikofaktor für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Doch auch andere Faktoren, wie z.B. Rauchen, können das Risiko für die Entstehung von Vorstufen der Erkrankung erhöhen, so die Deutsche Krebsgesellschaft mit Bezug auf einen Artikel in der Fachzeitschrift Cancer Epidemiology. Weiterlesen

22.08.2018 | Krebsgesellschaft

HPV-Infektion und Speiseröhrenkrebs: Kein Zusammenhang

Bestimmte Risikofaktoren wie regelmäßiger größerer Alkoholkonsum und Rauchen erhöhen das Risiko für Speiseröhrenkrebs. Die Infektion mit humanen Papillomviren im Mund gehört offenbar nicht dazu, so die Krebsgesellschaft. Weiterlesen

18.08.2018 | HPV-Impfung

Wer knackt das Jungs-Problem?

Als einer der ersten EU-Staaten empfiehlt Deutschland HPV-Vakzine für Jungs. Das stellt Ärzte vor ein Problem: Schon die Mädchen wurden schlecht erreicht, nur 45 Prozent der 17-Jährigen sind vollständig geschützt. Was können Mediziner tun, um die Impfquote zu verbessern, fragen die DocCheckNews? Weiterlesen

10.01.2017 | Entwarnung

Kein Zusammenhang zwischen HPV-Impfung und dem Auftreten von Multipler Sklerose nachweisbar

Das Paul-Ehrlich-Institut hat in seinem aktuellen Bulletin zur Arzneimittelsicherheit Entwarnung gegeben für Anwenderinnen der Schutzimpfung gegen das humane Papillomavirus (HPV). Nach dem aktuellen wissenschaftlichen Kenntnisstand ergibt sich kein Zusammenhang zwischen der Impfung und dem Auftreten der Multiplen Sklerose (MS). Dieses Fazit ziehen die Autoren aus zahlreichen Studien, die die Sicherheit von HPV-Impfstoffen untersucht haben, so die dmsg. Weiterlesen

04.10.2016 | HeLa-Zellstamm

Ein Turbo für die Krebs-Forschung

Mit stechenden Bauchschmerzen geht eine junge Frau in Baltimore Anfang 1951 zum Arzt. Acht Monate später ist Henrietta Lacks tot: Gebärmutterhalskrebs. Doch die von ihr entnommenen Zellen wachsen und wachsen und wachsen im Labor und bilden die Basis für weltweite Forschungsanstrengungen bei Krebs, Kinderlähmung und Aids, berichtet die ÄrzteZeitung. Weiterlesen

10.06.2015 | HPV-Impfung

Schon eine Spritze könnte vor Gebärmutterhalskrebs schützen

Um Frauen vor Gebärmutterhalskrebs zu schützen, könnte eine Spritze genügen - statt zwei oder drei. Das würde nicht nur die Kosten senken, sondern auch einfache Impfprogramme in Entwicklungsländern ermöglichen, so der SPIEGEL. Weiterlesen

16.05.2015 | Viren

Wie gut schützt die HPV-Impfung Männer vor Krebs?

Sexuell übertragbare Papillomaviren können auch bei Männern Krebs auslösen - geimpft werden bislang allerdings nur Frauen. Studien zeigen, dass sich dies zumindest für eine kleine Gruppe ändern sollte, berichtet Irene Berges auf SPIEGEL Online. Weiterlesen

HPV–Impfung auch für Buben?

Was Mädchen schützt, soll auch Jungen nützen. Neu empfiehlt die eidgenössische Kommission für Impffragen die sogenannte HPV-Impfung auch für Buben. Bald schon dürfte sie somit auch im Schweizerischen Impfplan aufgeführt sein. Doch der Nutzen dieser Strategie ist fraglich, meint Pascal Biber bei srf.ch Weiterlesen

12.12.2014 | Gebärmutterhalskrebs

Neue HPV-Impfung schützt noch besser vor Krebs

Die beiden bislang zugelassenen Impfstoffe gegen HPV schützen gegen die Infektion mit den Virentypen 16 und 18, die für 70 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich sind. Ein neuer, kürzlich in den USA zugelassener Impfstoff bietet dagegen 90-prozentigen Schutz vor dem Zervixkarzinom, berichtet lifeline.de Weiterlesen

12.12.2014 | HPV

Zulassung für Gardasil 9

Merck hat von der US-Arzneimittelbehörde FDA die Zulassung für Gardasil 9 erhalten. Der neue Impfstoff schützt vor neun verschiedenen Typen der Humanen Papillomaviren (HPV), das sind fünf Typen mehr als in Gardasil. Mit Gardasil 9 könnten 90 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs durch HP-Viren verhindert werden, so Merck laut apotheke-adhoc.de Weiterlesen

14.11.2014 | Kanada

Impfung kann vor Kopf-Hals-Tumoren schützen

Viele Kopf-Hals-Karzinome ließen sich vermutlich durch eine Impfung gegen das humane Papillomavirus (HPV) vermeiden. Der Impfstoff wird auch zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs eingesetzt, wie Veronika Schlimpert in der ÄrzteZeitung berichtet. Weiterlesen

03.11.2014 | Gebärmutterhalskrebs

Wie sinnvoll ist der HPV-Test?

Gebärmutterhalskrebs erkennen, bevor er entsteht? Ein neuer neuer Test könnte bald Standard werden: die Untersuchung auf HPV. Experten diskutieren eine Reform der Vorsorge. Sollte der HPV-Test den Pap-Test also als Standard-Vorsorge ablösen, wie der Merkur berichtet? Weiterlesen

03.11.2014 | Humane Papillomviren

Was ist eine HPV-Infektion?

Fast jeder Mensch infiziert sich im Laufe seines Lebens mit humanen Papillomviren (HPV). Es gibt unterschiedliche Typen, die harmlose Erkrankungen - wie Warzen, aber auch Krebs auslösen können, so merkur-online.de Weiterlesen

30.10.2014 | HPV-Impfung

National Cancer Institute unterstützt neuen HPV-Impfstoff aus Österreich

Das National Cancer Institute (NCI) der US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) unterstützt die weitere klinische Entwicklung eines neuen, verbesserten HPV-Impfstoffs der nächsten Generation. Entwickelt wurde der Impfstoff von einem Team um Reinhard Kirnbauer an der Abteilung für Immundermatologie der MedUni Wien. Weiterlesen

25.10.2014 | Rüsselsheim

Heldinnen gegen Krebs

Im GPR Klinikum hat sich ein neuer Verein gegründet. Mit Unterstützung und in Zusammenarbeit mit Eric Steiner, dem Chefarzt der Frauenklinik des GPR Klinikums, hat der Verein „Heldinnen gegen Krebs“ unter Vorsitz seiner Gründerin Myriam Dalef-Fuss sowie weiteren Betroffenen und Unterstützern seine Arbeit aufgenommen, so echo-online.de Weiterlesen

21.10.2014 | Gymnasium Vaterstetten

Eine Spritze gegen Krebs?

Am Donnerstag, 23. Oktober findet von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr am Humboldt-Gymnasium in Vaterstetten eine Info-Veranstaltung zum Thema HPV statt. Veranstalter des Infoabends ist das P-Seminar Biologie, das sich derzeit mit dem HPV-Impfung, HP-Viren und Gebärmutterhalskrebs beschäftigt, so b304.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt