Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Jugendliche (48 Beiträge)
|
ÄrzteZeitung
Ungesunder Optimismus: Viele Erwachsene, die als Kinder oder Jugendliche eine Krebserkrankung überstanden haben, sorgen sich wenig um ihre gesundheitliche Zukunft. Zu wenig, die langfristigen Therapierisiken werden auf die leichte Schulter genommen, so eine Studie. Von Robert Bublak in der ÄrzteZeitung.
Weiterlesen
|
Kampf gegen Krebs
Vier jungeTeenager verbindet ein trauriges Schicksal, denn sie sind an Krebs erkrankt. Die Kursleiterin von Look Good Feel Better begrüsst jedes Mädchen persönlich. Auf einem Tisch im Saal ist liebevoll für einen Schminkkurs "aufgedeckt".
Weiterlesen
|
Mergelstetten
Für junge Krebspatienten ist der Hickman-Katheder ein unangenehmer, aber notwendiger Begleiter. Heidi Krämer schafft dafür aber seit längerer Zeit Abhilfe: Sie näht Söckchen, die sich über den Katheter ziehen lassen, wie die Heidenheim Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Krebsrisiko
Sehr stark übergewichtig zu sein birgt ein erhöhtes Risiko für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Annals of Oncology zufolge ist es für die Sterblichkeit an der Erkrankung offenbar besonders ungünstig, schon im jungen Erwachsenenalter stark übergewichtig zu sein, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Du musst kämpfen!
Sie kommen beide aus dem Tennisverein TEC Darmstadt. Andrea Petkovic stieg in die Weltspitze auf, Jonathan Heimes kämpft seit mehr als zehn Jahren gegen den Krebs. Mit einem Projekt wollen die zwei Freunde an Krebs erkrankten Kindern und Jugendlichen helfen, berichtet esanum.de
Weiterlesen
|
Osteosarkom
Möglicherweise kommt eine erblich bedingte Variante des sogenannten Osteosarkoms, einer Form von Knochenkrebs, bei Kindern und Jugendlichen deutlich häufiger vor als bislang angenommen wurde. Das geht aus den Ergebnissen einer neuen Studie in der Fachzeitschrift Journal of the National Cancer Institute hervor, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet.
Weiterlesen
|
Leben mit Krebs
Die Überlebensaussichten bei einer Erkrankung an Morbus Hodgkin im Kindes- oder Jugendalter sind gut. Doch die aggressiven Therapien können den Betroffenen zu schaffen machen, lang anhaltende Nebenwirkungen sind nicht immer zu vermeiden. In puncto Fruchtbarkeit und Kinderwunsch können Forscher jetzt Entwarnung geben, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Nebenwirkungen
Übelkeit und Erbrechen gehören zu den häufigsten und von den Patienten gefürchtetsten Nebenwirkungen von Chemotherapien gegen Krebserkrankungen. Dank neuer Medikamente kann ihrem Auftreten inzwischen gut vorgebeugt werden und zwar sowohl dem akuten, innerhalb eines Tages eintretenden als auch dem verzögerten Erbrechen. Dies gelingt auch schon bei Kindern und Jugendlichen, wie Wissenschaftler in der Fachzeitschrift The Lancet Oncology laut Deutscher Krebsgesellschaft berichteten.
Weiterlesen
|
Vortrag
Topaktuelles Wissen aus dem weiten Feld der Onkologie gab es am 17. April 2015 für 150 Schülerinnen und Schüler des Würzburger Deutschhaus-Gymnasiums. Sie waren einen Vormittag lang zu Gast am Uniklinikum Würzburg, wo sie von anerkannten Spezialisten über die Hintergründe der Krebserkrankungen, neue Therapiemöglichkeiten und ärztliche Berufsbilder informiert wurden, so wuerzburgerleben.com
Weiterlesen
|
Kampf fordert Tribut
Seit fast zwei Wochen liegt der krebskranke Nici in einer amerikanischen Kinderklinik. Dort nimmt der 15-Jährige an einer neuen Studie Teil, die ihm helfen soll den Krebs zu besiegen. Sein Gesundheitszustand hat sich seit Tagen jedoch rapide verschlechtert. Zuletzt erkannte er nicht mal seine Brüder mehr, so die Tegernseer Stimme.
Weiterlesen
|
Kinderonkologie
Auch wenn Nierenkrebs im höheren Lebensalter häufiger auftritt – schon Kinder und Jugendliche können daran erkranken. Wissenschaftler untersuchten anhand einer größeren Datensammlung, in welchen Formen die Erkrankung bei dieser Patientengruppe auftritt, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Antiemese
Der Neurokinin-1-Rezeptorantagonist Aprepitant kann Übelkeit und Erbrechen auch bei krebskranken Kindern und Jugendlichen, die eine mittel bis hoch emetogene Chemotherapie bekommen, wirksam verhindern. Dies zeigte eine randomisierte multizentrische doppelblinde Studie mit 307 Patienten im Alter von sechs Monaten bis 17 Jahren, die kürzlich im Fachmagazin "Lancet Oncology" veröffentlicht wurde, wie die PZ berichtet.
Weiterlesen
|
Döbeln
Popcornduft und ein Hauch Melancholie lagen gestern Abend im Schulclub des Lessing-Gymnasiums über der Schulmensa in der Luft. Der Schülerrat um seine Vorsitzenden Paulin Schwarz und Lukas Fuchs hatten gemeinsam einen thematischen Filmnachmittag und einen Workshop zum Thema "Das Leben mit schweren Schicksalsschlägen" organisiert. "Das Leben ist ein mieser Verräter" hieß der ausgewählte Film, für den sich am Abend auch einige der gut ein Dutzend Jungen und Mädchen einen Vorrat Taschentücher bereit gelegt hatte, so die Döbelner Allgemeine online.
Weiterlesen
|
An Krebs erkrankt
Der Fall sorgt für Diskussionen in den USA: Die 17-jährige Cassandra ist an einem Krebs erkrankt, der sie ohne Behandlung töten wird. Sie verweigert die Therapie. Nun will der Staat sie zwingen. Auch der STERN greift die Geschichte nun auf.
Weiterlesen
|
Kinder & Jugendliche
Erkranken Kinder und Jugendliche an Krebs, schlägt das Schicksal besonders hart zu. Doch vermeldeten Wissenschaftler aus den USA kürzlich positive Nachrichten dazu: Die Überlebenschancen für Kinder und Jugendliche, eine Krebserkrankung zu überleben, sind inzwischen gut. Allerdings können auch spät noch Rückfälle auftreten, sodass dem Bericht in der Fachzeitschrift Cancer zufolge das Sterberisiko viele Jahre lang erhöht bleibt, so die Deutsche Krebsgesellschaft.
Weiterlesen
|
Giessen
Weihnachten. Fest der Familie, der Treffen mit Verwandten und Freunden, der gemütlichen Plaudereien, der langgehegten Rituale. Auch für die Patienten der Kinderkrebsstation Peiper am Uniklinikum ist es genau das, was sie sich in diesen Tagen am meisten wünschen: Weihnachten nicht im Krankenhaus verbringen, sondern zuhause im Kreis der Familie, wie der Kreis-Anzeiger aus Giessen berichtet.
Weiterlesen