Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Lebensqualität (765 Beiträge)

31.03.2022 | Österreich

Krebs: Permanent Make Up bei Brust-Aufbau

Permanent Make Up bei Lippen oder Augenbrauen ist vielen ein Begriff. Die kosmetische Tätowierung hilft aber auch Frauen, die sich nach einer Mammakarzinom-Operation für eine vollständige Wiederherstellung der Brust entscheiden, berichtet der ORF. Ein Klagenfurter Schönheitssalon spezialisierte sich auf die Mamillenpigmentierung. Weiterlesen

10.01.2022 | Österreich

Duo bringt trotz Diagnose Krebs Farbe ins Leben

Catharina Flieger gibt Frauen nach einer Chemotherapie Schminktipps, Birgit Machtinger rückt sie mit der Kamera in den Focus, wie der Kurier berichtet. Weiterlesen

09.01.2017 | Berlin

Palliativmedizin kann die Lebensqualität verbessern

Schon frühzeitig im Krankheitsverlauf palliativmedizinische Betreuung in das Therapiekonzept zu integrieren, kann bei bösartigen Lungen- und Magendarmtumoren das Befinden und die Lebensqualität der Betroffenen verbessern, darauf weist die Deutsche Krebsgesellschaft hin. Weiterlesen

07.03.2016 | Bad Mergentheim

Mehr Lebensqualität für Menschen mit Krebs

Beim Patiententag "Leben mit Krebs" im Caritas-Krankenhaus am Dienstag, 8. März, steht vor allem die Lebensqualität der Betroffenen im Mittelpunkt und wie mögliche Nebenwirkungen der Therapie etwa Schmerzen oder Inkontinenz bekämpft werden können, so die MainPost. Weiterlesen

27.07.2015 | Lebensqualität

Auch Pfleger müssen "gepflegt" werden

Einen engen Angehörigen, der an Lungenkrebs erkrankt ist, zu Hause zu betreuen und zu pflegen, ist keine leichte Aufgabe. In dieser Situation kann es helfen, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Darauf verweisen einmal mehr die Ergebnisse einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer, in der pflegenden Angehörigen ein interdisziplinäres Hilfspaket angeboten wurde, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

21.07.2015 | Unser Leben mit Krebs

36 Selbstauskünfte, die Mut machen

Bei einer Suche im Buchhandel finden Betroffene allein zum Stichwort "Brustkrebs" mittlerweile gut 300 Titel. Meistens geht es darin um Ernährung, alternative Therapien, das Leben mit der Krankheit. Jetzt ist ein etwas anderer Ratgeber erschienen - für Betroffene, besonders aber auch für Ihre Familien. Wie hat die Diagnose mein Leben verändert - aber auch das meiner Familie? Diese Fragen haben Claudia Zenker und 35 weitere Patienten in dem Interviewband "Unser Leben mit Krebs" beantwortet. Und das oft schonungslos offen, wie NDR1 Radio MV berichtet. Weiterlesen

12.07.2015 | Nebenwirkungen

Ohne Haare sieht jeder sofort, dass etwas mit dir nicht stimmt

Wenn uns ein Mensch ohne Haare begegnet, der seine Glatze offensichtlich nicht aus modischen Gründen, wegen natürlicher Haarlosigkeit oder weil er ein Nazi ist, trägt, dann sollten wir ihm Respekt zollen und ihm ein Lächeln schenken. Der Aufwand ist klein, die Geste zeigt, "ich habe es gesehen, aber für mich bist Du deswegen nicht anders", so Dr. Stephan Malik. Weiterlesen

26.06.2015 | Braut und Witwe mit 16

Todkranker Teenager heiratet im Krankenhaus

Nach dem Ende der letzten Chemotherapie stand fest: Omar wird bald sterben. Der krebskranke Teenager Omar (16) hatte nur einen Wunsch – seine Highschool-Liebe Amie zu heiraten, bevor er stirbt, so die BILD-Zeitung. Weiterlesen

28.05.2015 | Lebensqualität

Sport trotz Prostatakrebs: Auch im Alter

Sport ist nur etwas für die Jüngeren? Ganz und gar nicht, wie die Ergebnisse einer Studie in der Fachzeitschrift Cancer belegen. Auch ältere Prostatakrebspatienten profitieren offenbar erheblich, wenn sie regelmäßig ein Aerobic- und Ausdauertraining absolvieren, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

17.05.2015 | Narben mit Bildern verdeckt

Australierin lässt sich nach Amputation Brüste tätowieren

Nach einer Brustkrebs-OP wollte eine Australierin nicht länger mit ihren Narben leben. Sie ließ sich ein Blumenmuster über ihre Brüste tätowieren. Im Internet wurde die Körperkunst tausende Male geteilt und als Mutmacher für Krebspatienten gelobt, wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet. Weiterlesen

16.05.2015 | Rolf Möller

Frieren nach der Chemotherapie

Fürs Frieren gibt es viele Gründe, aber Rolf Möller hat es besonders heftig getroffen: Er friert übermäßig stark seit einer Chemotherapie. Kennengelernt hat ihn Karin Hertzer über die deutschsprachige Facebookgruppe für Raynaud-Patienten. Da sie bislang nur Frauen zum Raynaud-Syndrom interviewt hatte, freute es sie besonders, dass Rolf ihr seine Geschichte erzählt hat. Weiterlesen

16.05.2015 | Schwäbisch Hall

Krebspatienten langfristig helfen

Weil Krebspatienten aufgrund des medizinischen Fortschritts immer länger leben, sind Nebenwirkungen der Therapien von immer größerem Interesse. Darüber sprach Dr. Thomas Geer, Chefarzt für Onkologie am Diakonie-Klinikum in Hall, mit dem Haller Tagblatt. Weiterlesen

16.05.2015 | "Krone"-Interview

Sabine Oberhauser: Der Tod ist näher gerückt

100 Tage nach ihrer Krebsdiagnose ist die Gesundheitsministerin am Dienstag in die Politik zurückgekehrt. Mit Conny Bischofberger sprach die österreichische Gesundheitsministerin, Sabine Oberhauser (51), über die Krankheit, das Leben und den Tod. Weiterlesen

13.05.2015 | Cham

Ich bin gesund! Ich werde leben!

Am 27.3.2015 hatte ich meine erste Mammografie nach Chemo und Bestrahlung. Als ich im Behandlungszimmer sitze und auf meinen Arzt warte, der mir das Ergebnis mitteilen wird, bin ich total fertig. Im neuen Teil ihrer Kolumne schreibt Stefanie Deml aus Kolmberg in der Mittelbayerischen Zeitung darüber, wie der Brustkrebs ihr Leben verändert hat. Weiterlesen

13.05.2015 | Vortrag in Hamburg

Mit Krebs leben lernen

Die Diagnose Krebs löst bei allen Betroffenen – und auch bei den Angehörigen – sehr unterschiedliche Gefühle, Fragen und Gedanken aus. In dem Vortrag "Mit Krebs leben lernen" im Rahmen der AWO-Aktionswoche am 17. Juni 2015 gehen die Referentinnen Caroline Müller und Kathleen Raasch, Diplom-Psychologinnen, einerseits auf die unterschiedlichen Probleme und Herausforderungen, welche eine Krebserkrankung mit sich bringt, ein, so das Hamburger Wochenblatt. Weiterlesen

13.05.2015 | Leben mit Krebs

Chemotherapie gegen Darmkrebs: Auch bei Älteren stimmt die Lebensqualität

Nicht immer reicht bei Darmkrebs die Operation für eine Heilung aus. Um tatsächlich möglichst alle Krebszellen im Körper zu zerstören, kann eine unterstützende (adjuvante) Chemotherapie nach dem chirurgischen Eingriff empfohlen werden. Davon sollten ältere Patienten jenseits des 70. Lebensjahres nicht automatisch ausgenommen werden, wie die Ergebnisse einer neuen Untersuchung belegen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt