Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Nordrhein-Westfalen (909 Beiträge)
|
NRW
Krebs war bei knapp einem Viertel der Verstorbenen in NRW 2021 die Todesursache. Bei der Behandlung der Erkrankung wird Hoffnung unter anderem in Immuntherapien gesetzt. WDR aktuell berichtet über den Stand der Forschung.
Weiterlesen
|
Tim Lobinger
Tim Lobinger ist unheilbar krank. In einem Interview berichtet der schwerkranke Stabhochsprung-Weltmeister von seinem harten Kampf gegen den Krebs. „Heilung wird es bei mir nicht mehr geben. Mein Krebs ist zu aggressiv“, sagte der 50-Jährige der „Bild“-Zeitung. Im Februar hätten ihm die Ärzte gesagt, dass sein Tod näher rücke. Er solle Verfügungen treffen, sich mit seiner Beerdigung befassen und sich von seinen Liebsten verabschieden, berichtet der Kölner Stadt-Anzeiger.
Weiterlesen
|
Benefizaktion
Die Diagnose: Ruderfieber – mitten in der größten Sommerhitze, so ddorf-aktuell. Im Hafen Düsseldorf legten sich am Samstag Teams aus Firmen, Institutionen und Behörden am Samstag in die Riemen, zur sechsten Ausgabe von „Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs“.
Weiterlesen
|
Soest
Trainingsanzug statt Schutzkleidung: An mancher Einsatzstelle wundern sich Beobachter des Geschehens über die „Kleiderordnung“ von Feuerwehrleuten. Der Klamottenwechsel nach einem Brandeinsatz ist vor Ort mittlerweile gängige Praxis und Teil eines umfassenden Hygiene-Konzeptes. Er soll das Krebsrisiko für die Einsatzkräfte verringern, so der Soester Anzeiger.
Weiterlesen
|
Krebshilfe
Anja ist 33 Jahre alt, als bei ihr Tumoren im Kopf diagnostiziert werden. In diesem Blog-Beitrag der Deutschen Krebshilfe erzählt sie uns ihre Geschichte und warum ihr Humor sie immer wieder rettet.
Weiterlesen
|
TV Total
Dieser Schritt fällt ihr merklich schwer – und kann ihr hoffentlich dennoch Kraft geben. „Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll/kann…“, schreibt Korinna Kramer (37) auf Instagram, so der Kölner Express. Dann lässt sie es heraus. „Bei mir wurde in den vergangenen Wochen Brustkrebs festgestellt."
Weiterlesen
|
Helios Duisburg
Bislang war ein operativer Eingriff bei Tumoren, die sich in der Wand des Magens oder Zwölffingerdarms befinden, nahezu alternativlos. Doch nun ist ein neues endoskopisches Verfahren verfügbar, wie diu die Online-Zeitung Rhein-Ruhr aus Duisburg berichtet.
Weiterlesen
|
Trauer
Knapp zwei Jahre nach der Diagnose diffuses Mittelliniengliomist ist der achtjährige Max aus Dorsten gestorben. In den Sozialen Medien nahmen viele Menschen Anteil an seinem Schicksal. Von Stefan Diebäcker in den Ruhr-Nachrichten.
Weiterlesen
|
Münster/Westfalen
Hirntumor-PatientInnen und ihre Angehörigen besuchten einmal monatlich das Pablo Picasso Museum in Münster/Westf.: Der Kunstbetrachtung folgte eigenes kreatives Gestalten im Museums-Atelier. In ihrer qualitativen Evaluationsstudie beschreiben Prof. Dr. Monika Wigger und KollegInnen, wie intensiv die Beteiligten von dieser "Kunst als LebensMittel" profitieren, so psychologie-aktuell.com
Weiterlesen
|
Königssteele
Mitglieder der Christlichen Motorradgruppe Königssteele haben 1.850 Euro für die Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. gesammelt, so der Lokalklick. Ursprünglich sollte der Betrag einem Mitglied der Gruppe zugutekommen, das einen Unfall hatte – doch dann kam es anders. Die Geschichte einer ungewöhnlichen Spende.
Weiterlesen
|
Supportivtherapie
Wer die Diagnose Krebs bekommt, der möchte am liebsten erst einmal in seinem Schneckenhaus verschwinden, so RP-Online. Kein guter Zeitpunkt also an Aktivitäten – und dann auch noch körperliche zu denken. Das sollte man aber, sagen die Experten. Denn Bewegung ist für Krebspatienten so wichtig wie ein Medikament.
Weiterlesen
|
Jennifer Gosch
Die Bedeutung von Zeit, von Leben hat sich für Jennifer Gosch aus Kreuztal vor zwei Jahren komplett verändert. Die 38-Jährige bekommt die Diagnose Krebs. Ein Interview mit Videobeitrag beim WDR.
Weiterlesen
|
Essen
Ein weiterer Funken Hoffnung für viele Krebspatienten in NRW. Die Universitätsmedizin Essen hat für 3,8 Millionen Euro ein neues Strahlentherapiegerät in Betrieb genommen. RUHR24 erklärt, wie das Gerät funktioniert.
Weiterlesen
|
Behandlung
Lungenkrebs ist die mit Abstand häufigste zum Tode führende Krebserkrankung in Deutschland. Der Krebs gilt als schlecht behandelbar. Oft liegen zwischen Diagnose und Tod nur wenige Monate. Doch es gibt Diagnose- und Therapieoptionen, die die Behandlungs- und Heilungsaussichten verbessern. Ein Überblick auf RP-Online.
Weiterlesen
|
Iserlohn Rooster
Ab sofort können auf der Auktionsplattform der Roosters einige der gemeinsam mit dem Gesundheitspartner MEDICE entworfenen und im Spiel gegen Nürnberg getragenen Aktionstrikots ersteigert werden. Die Roosters hatten das Trikot am Weltkrebstag, dem 04. Februar präsentiert und auf den Kampf gegen diese Krankheit aufmerksam gemacht.
Weiterlesen
|
ARD
Heute im ARD-Morgenmagazin: Jeden Tag trifft es Menschen in Deutschland. Sie bekommen die Schockdiagnose Krebs. Gerade zu Beginn meist eine völlige Überforderung für die Betroffenen. Wie geht es weiter, wenn das Leben plötzlich stillsteht? Sogenannte Onkolotsinnen und -lotsen begleiten die Betroffenen durch die schwere Zeit der Erkrankung und durch einen immer undurchsichtigeren Therapie-Dschungel. Die Lostinnen und Losten sind auch für die Angehörigen wichtige Ansprechpartner und vor allem dann wertvoll, wenn die Krankheit lebensbedrohlich wird. Wie der Alltag einer Onkolotsin genau aussieht, hat sich MOMA-Reporterin Okka Gundel, die selber an Krebs erkrankt war, angeschaut.
Weiterlesen