"Mit der kompletten Eliminierung von sehr aggressiven und schwer heilbaren equinen Sarkoiden ist ein weiterer wichtiger Beweis für das Potenzial unserer delNS Plattform gelungen. Wir sind daher optimistisch, auch in den derzeit laufenden klinischen Studien an Frauen mit Tumoren in der Zervix signifikante Heilungserfolge zu erzielen bzw. diese Tumoren ebenfalls zu eliminieren." Weiterlesen
Shanghai Henlius Biotech, Inc. gab bekannt, dass das Bevacizumab-Biosimilar Hanbeitai, welches von Henlius unabhängig entwickelt und hergestellt wird, von der National Medical Products Administration (NMPA) zugelassen wurde. Es ist für die Behandlung von metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) und inoperablem, lokal fortgeschrittenem, rezidivierendem oder metastasiertem nicht-squamösem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (nsNSCLC) angezeigt. Weiterlesen
RxPONDER, eine vom SWOG Cancer Research Network geführte unabhängige Studie, belegt, dass eine Therapieentscheidung unter Mithilfe des Oncotype DX® Tests der Mehrheit der postmenopausalen Frauen die Chemotherapie ersparen kann. Die NCCN Guidelines wurden bereits auf Basis dieser Ergebnisse aktualisiert. Neue Ergebnisse aus RxPONDER werden auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) 2021 mit einem Vortrag vorgestellt. Weiterlesen
Kras ist eines der am häufigsten mutierten Onkogene bei menschlichen Krebserkrankungen. Die weit verbreitete G12C-Mutation treibt das Tumorwachstum und die Metastasierung voran und ist zu einem wichtigen validierten Ziel für die Therapie geworden, insbesondere bei Lungen- und Darmkrebs. Weiterlesen
Als Marktführer im Bereich zellbasierter Flüssigbiopsien bietet Menarini Silicon Biosystems niedergelassenen Hämatologie-Onkologen die Möglichkeit, Blutproben von Patienten an ein zentrales Labor in den USA zu schicken, wo die CELLSEARCH® Technologie die Circulating Multiple Myeloma Cells (CMMCs, zirkulierende Zellen des Multiplen Myeloms) für eine nicht-invasive Überwachung der Krankheit zählen kann Weiterlesen
Datar Cancer Genetics, ein Krebsforschungsunternehmen, das sich auf die Früherkennung von Krebserkrankungen konzentriert, gab bekannt, dass die US- Food and Drug Administration (FDA) ihrem Bluttest zur Erkennung von Brustkrebs im Frühstadium die "Breakthrough Device Designation" erteilt hat. Weiterlesen
In Alternative zur der weit verbreiteten Methode der radikalen Prostatektomie, also der vollständigen chirurgischen Entfernung der Prostata bei einer Krebserkrankung, kamen in den letzten Jahren immer mehr schonende und lokal wirkende Verfahren hinzu. Diese fokalen Therapien erfuhren unlängst durch die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. eine deutliche Aufwertung. Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie, seit Jahren in Deutschland Vorreiter auf diesem Gebiet, sieht sich in ihrer Arbeit mehr als bestätigt. Weiterlesen
OncoOne, ein Biotechnologieunternehmen, das sich auf die Entdeckung von Präzisionsmedikamenten für Krebs und andere Indikationen konzentriert, und GenScript ProBio, ein CDMO im Bereich Biologika und Genzelltherapie, gaben bekannt, dass die Unternehmen eine Vereinbarung über die Zelllinienentwicklung, Wirkstoff- und Arzneimittelherstellung von therapeutischen und diagnostischen monoklonalen Antikörpern (mAbs) gegen das vielversprechende immunonkologische Zielmolekül oxidized macrophage migration inhibitory factor (oxMIF) geschlossen haben. Weiterlesen
"Diese Partnerschaft mit Evotec ermöglicht es uns, hocheffiziente und hochwertige Präzisionsmedikamente in der Immunologie und Onkologie schnell zu entwickeln. Wir freuen uns auf eine produktive Zusammenarbeit, um innovative, bezahlbare und zugängliche Behandlungsoptionen für Patient:innen zu entwickeln." Weiterlesen
Mehrheit der Bevölkerung schätzt Forschungsbedarf bei Krebs deutlich höher ein als bei Viruserkrankungen wie Covid-19. 85 Prozent der Befragten sagen, durch Forschung könne sich Krebs zu einer chronischen Erkrankung entwickeln. Weiterlesen
Immunprofil bei Teilnehmern der klinischen Phase-1-Dosis-Eskalationsstudie zeigt Immunantworten bei behandelten und nicht behandelten Tumoren. Die Patienten für die Erweiterung der Phase-1-Studie sind vollständig aufgenommen. Erste Ergebnisse werden in der zweiten Hälfte 2022 erwartet. Weiterlesen
Viel zu oft werden medizinische Innovationen im österreichischen Gesundheitswesen einzig als Kostenfaktor gesehen. Ihr weitreichender Nutzen bleibt ausgeblendet. Eine Studie des Instituts für Höhere Studien (IHS), durchgeführt im Auftrag der PHARMIG, macht deutlich, wo medizinische Neuerungen aus einer gesamtheitlichen Sicht ihre Wirkung entfalten, und zwar für die Wirtschaft, die öffentliche Hand und das Individuum bzw. die Gesellschaft. Weiterlesen
Auch in diesem Jahr unterstützt THOMAS SABO den RTL-Spendenmarathon mit dem Verkauf eines exklusiv designten Charity-Armbands. Der Erlös von rund 200.000 Euro geht an das Projekt der "Leukämiehilfe Ostbayern e. V." für den Bau eines Bewegungszentrums am Universitätsklinikum Regensburg für an Krebs erkrankte Kinder. Weiterlesen
Die Kampagne "New Normal - Same Cancer – Neuer Alltag, gleicher Krebs" setzt sich dafür ein, die während des Lockdowns „verlorene Gruppe“ der KrebspatientInnen frühzeitig (wieder) einer Therapie zuzuführen. Zum Prostatakrebs-Monat November schlägt sie eine Brücke zur "Loose Tie“-Aktion der Österreichischen Krebshilfe, um zusätzlich Bewusstsein für Vorsorgemaßnahmen speziell für Männer zu schaffen. Weiterlesen
Erfolgreichen Ergebnisse der multizentrischen Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie zur Brustwarzenrekonstruktion mit dem neuartigen Silikonimplantat FixNip NRI(TM) bekannt gegeben. Weiterlesen
Das Genomeditierungstool von Merck hilft bei der Identifizierung innovativer Therapien für zelluläre und genetische Erkrankungen. Die Lizenzvergabe ermöglicht Forschern und Wissenschaftlern die Weiterentwicklung von Behandlungen u. a. für angeborene Blutkrankheiten, Krebs- sowie Augenerkrankungen. Cellecta nutzt CRISPR-vermittelte Knock-in-Technologie von Merck für innovativen Ansatz in seinem Serviceangebot für Genintegration und homologe Reparatur (HDR). Weiterlesen
Daewoong Pharmaceutical und Hanall Biopharma aus Südkorea erweitern ihre globale Initiative zur offenen Zusammenarbeit durch eine Investition in Alloplex Biotherapeutics, ein aufstrebendes Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Boston. Ziel ist die Beschleunigung der Entwicklung von Alloplex' führendem Programm SUPLEXA Therapeutic Cells, der nächsten Generation der tumorunabhängigen zellulären Therapie zur Behandlung von festen und flüssigen Tumoren. Weiterlesen
Polivy ist eine neue Behandlungsoption für Patienten mit wiederkehrendem oder therapieresistentem diffus grosszelligem B-Zell-Lymphom, einer aggressiven lymphatischen Erkrankung. Die Zulassung von Polivy stützt sich auf eine Phase-Ib/II-Studie mit zwei Verlängerungskohorten; diese erste und einzige Vergleichsstudie bei Patienten mit diesem aggressiven Lymphom, die nicht für eine hämatopoetische Stammzelltransplantation in Frage kommen, zeigt verbesserte Ansprechraten und ein verbessertes Gesamtüberleben im Vergleich zu einem häufig verwendeten Therapieschema. Weiterlesen
Eigentlich sollte dieses Jahr das 10 jährige Jubiläum der IMMO-CONTRACT Golf Charity Trophy gefeiert werden. Eigentlich – und dann kam Corona und sämtliche Events wurden für ein Jahr in Urlaub geschickt. Darum wird dieses Jahr erst stolz zum 9. Mal zum „Spenden und Spielen für die gute Sache“, am 3. September im Schloss Schönborn, eingeladen. Weiterlesen
Etwas mehr als 1.000 Krebspatient*innen haben bei MedAustron seit der Inbetriebnahme Ende 2016 eine Ionentherapie abgeschlossen, darunter viele Kinder und Jugendliche. Ein geringeres Risiko für Nebenwirkungen und Spätfolgen, bessere Tumorkontrolle bei komplexen Indikationen, sowie verbesserte Lebensqualität sind die Versprechen dieser Therapieform. Eine erste Bilanz fällt optimistisch für all diese Faktoren aus. Weiterlesen