| Palliativmedizin
EvoFit Spende für das Kinderhospiz
Die Spende der letzten großen EvoFit Challenge ging an das Kinderhospiz Sterntaler e.V. in Dudenhofen! Der Verein leistet eine immens wichtige Arbeit und hat neben dem Hospiz noch weitere Standbeine: Ambulante Unterstützung, eine Kita in Mannheim für unter 3-Jährige, Trauerbegleitung beim Verlust der eigenen Kinder, und vieles mehr. In Mannheim gibt es mit dem Sterntaler Lädchen noch einen Second-Hand-Laden für Kindersachen. Der Verkauf von Spenden finanziert hier das Hospiz mit.
Weiterlesen| BPI e.V.
Von A bis E: Hepatitis erfolgreich bekämpfen
Fünf Hepatitis-Viren sind bekannt und haben eines gemeinsam: Sie lösen eine Leberentzündung aus. Am gefährlichsten sind die Hepatitis-B-, -C- und -D-Viren, weil sie zu einer chronischen Erkrankung führen können. Werden die Leberzellen über viele Jahre zerstört, kann eine Leberzirrhose, also eine Vernarbung der Leber, oder sogar Leberkrebs entstehen.
Weiterlesen| Mainz Biomed
Verbesserter ColoAlert-Darmkrebstest zur Optimierung der Screening-Effizienz auf dem Markt
Mainz Biomed N.V., ein molekulargenetisches Diagnostik-Unternehmen, das sich auf die Krebsfrüherkennung spezialisiert hat, gab heute bekannt, das eine weiterentwickelte Version seines ColoAlert-Darmkrebstests, der aktuell in Europa und ausgewählten internationalen Märkten vertrieben wird, ab sofort verfügbar ist.
Weiterlesen| Pharma Deutschland e.V.
Menschen in Deutschland setzen bei der Gesundheitsversorgung auf Selbstmedikation
Anlässlich des internationalen Self-Care Day veröffentlicht Pharma Deutschland die Ergebnisse seiner aktuellen repräsentativen Umfrage zur Selbstmedikation. Die Umfrage ergab, dass 83 Prozent der Befragten auf Arzneimittel aus dem heimischen Vorrat zurückgreifen oder sich rezeptfreie Präparate in der Apotheke besorgen.
Weiterlesen| BPI e.V.
BPI zum AMNOG-Report: „Mit Arzneimitteln sparen, statt an Arzneimitteln sparen“
„Der prozentuale Anteil der Arzneimittel-Ausgaben an den Gesamtkosten der GKV liegt seit Jahren konstant bei rund 17 Prozent, nach Abzug der Handelsstufen beziehungsweise Rabatte und Abgaben bei rund zwölf Prozent“, kommentiert Dr. Kai Joachimsen, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) den am vergangenen Freitag erschienenen AMNOG-Report der DAK. „Von einer Kostenexplosion bei den Arzneimittelausgaben kann also keine Rede sein."
Weiterlesen| BioNTech / DualityBio
FDA-Fast-Track-Status für Antikörper-Wirkstoff-Konjugat-Kandidat bei Prostatakrebs
BioNTech SE und Duality Biologics (Suzhou) Co., Ltd. gaben bekannt, dass die amerikanische Arzneimittelbehörde FDA nun BNT324/DB-1311 den Fast-Track-Status für die Behandlung von Patienten mit fortgeschrittenem/inoperablem oder metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakrebs erteilt hat, bei denen die Erkrankung während oder nach einer systemischen Standardtherapie weiter fortgeschritten ist.
Weiterlesen| Full-Life Technologies
Lizenzvereinbarung für neuartiges Therapeutikum zur Behandlung mehrerer solider Tumore
Full-Life Technologies schliesst einen Vertrag mit SK Biopharmaceuticals über 571,5 Millionen Dollar zur Lizenzierung und Weiterentwicklung des radiopharmazeutischen Wirkstoffs FL-091" von Full-Life zu einem innovativen Krebsmedikament zur Behandlung mehrerer solider Tumore für den weltweiten Markt.
Weiterlesen| NSCLC
iTeos gibt Dosierung des ersten Patienten in der Phase-III-Studie GALAXIES Lung-301 bekannt
iTeos Therapeutics, Inc. („iTeos“), ein Biopharmazieunternehmen, das sich in der Entwicklung einer neuen Generation von Immunonkologie-Therapeutika engagiert, hat die Dosierung des ersten Patienten in der Studie GALAXIES Lung-301 bekanntgegeben, einer globalen, randomisierten, doppelblinden klinischen Phase-III-Zulassungsstudie zu Belrestotug + Dostarlimab im Vergleich zu Placebo + Pembrolizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem, inoperablem oder metastasiertem NSCLC mit hoher PD-L1-Expression in der Erstlinienbehandlung.
Weiterlesen| Erstes Halbjahr 2024
Boehringer Ingelheim entwickelt seine Pipeline zügig weiter und erreicht wichtige Meilensteine
Boehringer hat seine Pipeline in allen klinischen Phasen vorangebracht, mit fünf neuen Phase-I-, -II- oder -III-Starts bei kardiometabolischen Erkrankungen, psychischer Gesundheit und Onkologie. Zwei Programme für entzündliche Erkrankungen erhielten außerdem den Fast-Track-Status.
Weiterlesen| Biotechnologie
invIOs wählt INV501-Kandidaten für vorbereitende Studien zur klinischen Entwicklung im Glioblastom und Melanom aus
Das private Biotechnologieunternehmen invIOs GmbH (invIOs) gab heute bekannt, dass es einen spezifischen Kandidaten aus der INV501 Wirkstofffamilie für die weitere klinische Entwicklung ausgewählt hat. Der Wirkstoff wird zunächst als potenzielle Behandlung für das Glioblastom, ein äußerst aggressiver Hirntumor, sowie für das Melanom, ein potenziell tödlicher Hautkrebs, untersucht.
Weiterlesen| Gilead Science
Drittmittel für Brustkrebsforschung an der Uni Regensburg
Nicht jede Therapie ist für jede Brustkrebsart gleichermaßen geeignet. Besonders vielversprechend sind personalisierte Ansätze, bei denen molekulare Besonderheiten des jeweiligen Tumors berücksichtigt werden. Für die Entwicklung solcher zielgerichteten Therapien sind komplexe Tests notwendig, um die genaue Art des Tumors zu bestimmen aber auch seine Ansprechbarkeit auf neue Wirkstoffkandidaten. Gilead Science unterstützt ein Projekt zur Testung von Biomarkern für die personalisierte Therapie.
Weiterlesen| Janssen-Cilag
Positive Stellungnahme des CHMP zu Erdafitinib bei inoperablem oder metastasiertem Urothelkarzinom
Janssen-Cilag International NV gab bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (Committee for Medicinal Products for Human Use, CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) die Zulassung von BALVERSA® (Erdafitinib) als einmal täglich oral einzunehmende Monotherapie zur Behandlung von erwachsenen Patienten mit inoperablem oder metastasiertem Urothelkarzinom (Urothelial Carcinoma, UC) mit anfälligen FGFR3-Genveränderungen empfohlen hat.
Weiterlesen| Männergesundheit
„PATIOSpots“ launcht neue Video-Reihe zu Prostatakrebs
Die österreichische PATIOSpots App ist ein digitaler Helfer von Betroffenen für Betroffene im Alltag. Das Ziel der PATIOSpots Initiative, die bis dato unter der Führung des Ludwig Boltzmann Instituts Applied Diagnostics entwickelt wurde, war und ist, wertvolle Informationen Betroffenen leicht zugänglich zu machen und vor allem auch tabuisierte Themen gezielt anzusprechen und aufzubrechen.
Weiterlesen| Mainz Biomed
Antrag auf FDA Breakthrough Device Designation für Darmkrebs-Test der nächsten Generation eingereicht
Basierend auf den positiven Ergebnissen seiner klinischen Studien, hat Mainz Biomed die endgültige Konfiguration des Tests der nächsten Generation, einschließlich der neuartigen mRNA-Biomarker, für seine Zulassungsstudie ReconAAsense festgelegt. Eine kürzlich durchgeführte klinische Analyse dieser finalen Konfiguration zeigte eine Sensitivität für Darmkrebs von 97% sowie 88% für fortgeschrittene Adenome und eine Spezifität von 93%.
Weiterlesen| Hologic
Ab 1. Juli Brustkrebsscreening auch im Alter über 70
Ab heute können auch Frauen in einem Alter zwischen 70 und 75 Jahren alle zwei Jahre am organisierten Brustkrebsscreening teilnehmen. Ein sehr gutes Signal, findet Hologic. Allerdings soll es auch zum Anlass genommen werden, noch einmal auf nötige Qualitätsfortschritte im Screening hinzuweisen. Denn: Je verlässlicher die Ergebnisse sind, desto besser ist die Akzeptanz des Screenings bei den Frauen.
Weiterlesen| PHARMIG
Rauchstopp rettet Leben und entlastet Gesundheitssystem
Ein Viertel der Bevölkerung Österreichs raucht. Wer damit aufhört, verringert das Krebsrisiko und schützt die eigene Gesundheit sowie die seiner Mitmenschen.
Weiterlesen| Gilead Österreich
MORE-Initiative generiert 10.000 Euro für Pink Paddling Austria
Mit der Überreichung eines Spendenschecks in Höhe von 10.000 Euro an die gemeinnützige Organisation Pink Paddling Austria setzt Gilead Österreich einen bedeutenden Meilenstein im Rahmen der "MORE - Momente im Leben" Initiative. Die erfolgreiche Online-Kunstauktion ist ein wichtiger Abschnitt dieser Initiative, die weiterhin positive Impulse für soziale Projekte und Engagement setzen wird.
Weiterlesen| Leukämie
AvenCell: Erste Patienten erhalten führenden Produktkandidat AVC-201
AvenCell gibt bekannt, dass dem ersten Patienten der führende Produktkandidat AVC-201 verabreicht wurde: die neuartige allogene CD123-spezifische, umschaltbare CAR-T-Therapie zur Behandlung von rezidivierter/refraktärer akuter myeloischer Leukämie und anderer CD123-positiver hämatologischer Malignome AVC-201 ist die erste umschaltbare allogene CAR-T-Zelle der Welt, die mithilfe von CRISPR entwickelt wurde, bei der verhindert wird, dass sowohl das angeborene als auch das adaptive Immunsystem des Wirts sie abstößt.
Weiterlesen| corrigo AG
Effektive Krebsfrüherkennung ist möglich und bezahlbar
Krebserkrankungen stellen zahlreiche Menschen immer wieder vor Herausforderungen: Nicht nur ist die Krankheit mit einem oft langen Leidensweg und Schmerzen verbunden, was Patienten und Angehörige ungemein belastet - auch zählt Krebs nach wie vor zu einer der häufigsten Todesursachen. Umso wichtiger ist es, potenzielle Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und ihnen bestmöglich vorzubeugen, wofür sich auch Ralf Willems, Versicherungsmakler sowie Gründer und Vorstand der corrigo AG, aktiv einsetzt. Worauf kommt es dabei aber wirklich an?
Weiterlesen| Österreich
Studie enthüllt anhaltenden Informationsmangel zur Krebsvorsorge
IMAS International präsentiert alarmierende Ergebnisse und zeigt Handlungsbedarf auf dem Weg zum Weltkrebstag. So sind zum Beispiel 23 Prozent der österreichischen Bevölkerung ab 16 Jahren der Meinung, dass Raucher:innen kein erhöhtes Risiko haben, an Krebs zu erkranken und 15 Prozent geben an, dass es auf die Dosis ankommt.
Weiterlesen