Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat Vemurafenib (Handelsname Zelboraf), einen Wirkstoff zur Behandlung von Erwachsenen mit einem fortgeschrittenen Melanom eines bestimmten Typs, erneut gemäß Arzneimittelmarktneuordnungsgesetz (AMNOG) bewertet. Weiterlesen
Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTC: EPGNY) gab bekannt, dass die führende französische Zusatzversicherung für Beschäftigte in medizinischen Berufen MACSF (Mutuelle d'Assurance du Corps de Sante Français) ihren Mitgliedern den Septin9-Bluttest zur Früherkennung von Darmkrebs im Rahmen ihrer Krankenzusatzversicherung anbietet. Weiterlesen
Die HPV-Impfung (Humane Papillomviren) kann nicht nur Mädchen vor Gebärmutterhalskrebs schützen, sondern ist auch für Jungen empfehlenswert: In einer Untersuchung wurde gezeigt, dass durch den Impfschutz Erkrankungen im Genitalbereich und Genitalwarzen, die durch bestimmte HPV-Typen verursacht werden, bei Männern um rund 90 Prozent reduziert werden können. Weiterlesen
Caris Life Sciences®, ein führendes Unternehmen aus der Biowissenschaft mit Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung personalisierter Medizin, präsentierte auf dem 2013 CTCR-AACR San Antonio Breast Cancer Symposium, das diese Woche in San Antonio, Texas, stattfand, eine Studie über Brustkrebs. Die Analyse konzentriert sich auf die Identifizierung potenziell adressierbarer therapeutischer Ziele und klinischer Strategien für triple-negativen Brustkrebs (TNBC), einen aggressiven, schwer zu behandelnden Krebs, der in den USA etwa 10 bis 15 % aller Brustkrebse ausmacht. Weiterlesen
Einem 2 Jahre alten Kind mit einem großen Lebertumor, ein von verschiedenen Krankenhäusern bereits als hoffnungslos aufgegebener Fall, wurde der Tumor am 3. Dezember in Qingdao in einer erfolgreichen Operation entfernt. Mithilfe medizinischer Ausrüstung von Hisense Higemi dauerte die hoch riskante und komplizierte Lebertumorresektiom statt der üblichen mehr als sieben Stunden nur drei Stunden und der Blutverlust während der Resektion betrug lediglich 30 ml. Weiterlesen
Seit dem 29. August 2013 gelten neue Anforderungen für die Verwendung von Gewebe tierischen Ursprungs bei der Herstellung von Medizinprodukten (MD) und aktiven implantierbaren medizinischen Geräten (AIMD). Die EU-Verordnung 722/2012 betrifft jedoch nicht nur aktuelle Produkte und Geräte, sondern hat auch Auswirkungen auf solche, die bereits vor dem Stichtag zertifiziert wurden. Weiterlesen
Berg, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das sich der Erforschung von Gesundheitslösungen durch einen datengesteuerten, biologischen Forschungsansatz verschrieben hat, verkündete heute die erste klinische Phase-Ib-Studie ihrer Art, die in Zusammenarbeit mit dem Weill Cornell Medical College, der Palo Alto Medical Foundation und dem MD Anderson Cancer Center durchgeführt wird. Weiterlesen
Die Lead Discovery Center GmbH (LDC) teilt mit, dass ein innovatives Kinase-Inhibitor-Programm, welches 2011 an die Bayer Pharma AG (Bayer) lizenziert wurde, den Eintritt in klinische Studien erreicht hat. Bis 2012 hatte Bayer eine Leistruktur aus dem Programm bis in die präklinische Prüfung voran gebracht, und in diesem Herbst wurde der erste Patient in eine Phase-I-Studie aufgenommen. Weiterlesen
Die Mitgliederversammlung von Pro Generika hat am 03.12.2013 erneut Wolfgang Späth (Vorstand Hexal AG und Head Core Generics) zum Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt. Neu in den Vorstand und zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wurde Dr. med. Markus Leyck Dieken (Geschäftsführer TEVA ratiopharm Deutschland) berufen. Weiterlesen
Cell Therapeutics, Inc. (CTI) gaben heute bekannt, dass sie sich mit dem GKV Spitzenverband über den Preis von PIXUVRI® (pixantrone) in Deutschland geeinigt habe. PIXUVRI ist das erste zugelassene Medikament in der Europäischen Union (EU) für Patienten mit aggressivem B-Zell Non-Hodgkin Lymphom (NHL), die auf vorherige Therapien nicht ansprachen. Weiterlesen
Proteine werden immer wichtiger in der Produktion biopharmazeutischer Medikamente, die vor allem bei schweren oder chronischen Krankheiten (Krebs, Diabetes) zu den Hoffnungsträgern zählen. ZETA Biopharma stellt neue Testanlagen für optimale Einfrier- und Auftauprozesse von Proteinen zur Herstellung biopharmazeutischer Medikamente vor. Weiterlesen
Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX, OTC: MPSYY) gab heute bekannt, dass das Europäische Patentamt ein Patent zum Schutz ihres Krebswirkstoffs MOR208 erteilt hat. Das neu erteilte Patent (EP2383297) umfasst die Protein- und Nukleinsäuresequenzen des Antikörpers sowie pharmazeutische Präparate, die diese enthalten. Weiterlesen
Die 5-Jahres-Daten der internationale TARGIT-A-Studie bestätigen, dass die mit ZEISS INTRABEAM verabreichte gezielte intraoperative Strahlentherapie (TARGIT) der externen Strahlentherapie (EBRT) bei ausgewählten Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium nicht unterlegen ist. Weiterlesen
Nun ist ein Transparenzkodex beschlossen worden, der Unternehmen zur Offenlegung von Zuwendungen an Ärzte und andere Fachkreisangehörige verpflichtet. Beschlossen haben ihn die Mitgliedsunternehmen des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa) in ihrem Zusammenschluss "Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie (FSA)". Der Kodex tritt in Kraft, sobald das Kartellamt ihn genehmigt hat. Weiterlesen
Der Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD ist ausgehandelt, jetzt müssen die SPD-Mitglieder noch darüber abstimmen. Sollte die Koalition dann zustande kommen, plant sie, das seit 2010 geltende Preismoratorium mit dem Preisstand vom August 2009 nahtlos fortzusetzen. Ferner soll ab 2014 der Zwangsrabatt auf verschreibungspflichtige Arzneimittel auf sieben Prozent festgesetzt und ab 2015 jährlich in Abhängigkeit der finanziellen Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung angepasst werden. Weiterlesen
Das deutsch-amerikanische Krebsdiagnostik-Unternehmen Epigenomics AG (Frankfurt Prime Standard: ECX, OTC: EPGNY) gab bekannt, dass das Unternehmen von der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA im Rahmen der Prüfung des 'Premarket-Approval'-(PMA)-Zulassungsantrags für Epi proColon(R) über die Einberufung des Expertengremiums für Medizintechnologie in der Sitzung 'Molekulare und Klinische Genetik' informiert worden ist. Weiterlesen
Cytocell Ltd. gab die Verfügbarkeit einer Reihe neuer in-vitro-Diagnosetests für die Erkennung von chronischer lymphatischer Leukämie (CCL) bekannt, einer Krebsart, die die Lymphozyten befällt. Zu diesen neuen CLL FISH-Tests von Cytocell gehört auch das neue CLL PROFILER-Kit, das den P53/ATM-Kombinachweis und einen neu entwickelten D13S319/13qter/12cen-Deletions-/Auszählungsnachweis (D13S319/13qter/12cen Deletion/Enumeration probe) enthält. Weiterlesen
Die Behandlung des metastasierten Kolorektalkarzinoms (metastatic colorectal cancer, mCRC) ist trotz therapeutischer Fortschritte immer noch eine Herausforderung. Die Website www.darmkrebs-behandeln.de von Bayer HealthCare Deutschland informiert Ärzte daher ausführlich über die neue Therapieoption mit Stivarga® (Regorafenib), Studiendaten und die Bedeutung in der Therapie des mCRC. Weiterlesen
Durch neue Diagnose- und molekulare Testverfahren lässt sich mittlerweile nicht nur feststellen, welches Gewebe betroffen ist (Tumorhistologie), sondern es lassen sich auch sogenannte „onkogene Treibermutationen“ identifizieren. Dabei handelt es sich um genetische Veränderungen (Mutationen), die häufig eine Rolle bei Tumorwachstum und -vermehrung spielen. Weiterlesen
Novocure gab heute die Markteinführung von inovitro bekannt. Dabei handelt es sich um ein proprietäres System für Laborforschung, mit dem Wissenschaftler im Labor Tumor Treating Fields (TTFields) auf Krebszellen einwirken lassen können. Weiterlesen