Merck hat heute bekannt gegeben, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP, Committee of Medicinal Products for Human Use) der Europäischen Arzneimittelagentur EMA (European Medicines Agency) eine positive Stellungnahme zur Änderung der Produktinformation von Erbitux® (Cetuximab) abgegeben hat. Sie bedeutet eine Aktualisierung der Nutzen-Risiko-Bewertung bei Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und damit empfiehlt das CHMP die Zulassung der Indikation von Erbitux zur Behandlung von Patienten mit mCRC vom RAS-Wildtyp. Weiterlesen
Ein Arzneimittelkandidat für die Behandlung von Prostatakrebs verlangsamt die Krankheitsprogression und könnte das Überleben verlängern, insbesondere bei Männern deren Krebs schon in die Knochen gestreut hat, wie eine Analyse von Studiendaten durch das Duke Cancer Institute in Durham, North Carolina, ergeben hat. Weiterlesen
Auf dem 99. Scientific Assembly and Annual Meeting im Rahmen der RSNA wird ContextVision seine vier Echtzeit-Ultraschall-Bildoptimierungspakete und -upgrades für seine Software zur digitalen Mammographie vorstellen. Durch die ausgezeichnete Homogenisierung weicher Gewebe, durch den höheren Kontrast sowie durch die Verbesserung der Eckendarstellung wird es für die Ärzte nun einfacher, bei Brustuntersuchungen Läsionen in weichen Geweben zu erkennen. Weiterlesen
Erstmals führt das AMNOG-Verfahren dazu, dass ein Arzneimittelhersteller ein Medikament mit belegtem Zusatznutzen vom deutschen Markt nimmt. Es handelt sich um ein Orphan Drug, ein Medikament, das eine Versorgungslücke in der Behandlung einer seltenen Krebserkrankung schließen kann. Pfizer sieht nach dem ersten Verhandlungstermin mit dem GKV-Spitzenverband keine Aussicht auf eine Einigung und einen Erstattungsbetrag, der den Nutzen von Bosulif® zur Behandlung einer sehr kleinen Patientengruppe angemessen abbildet. Weiterlesen
Neuartige Erkennungsmethoden von Krebs-Biomarkern mit hohem Durchsatz: Das für akustische Dosiervorgänge bekannte Unternehmen Labcyte Inc. hat eine Million US-Dollar vom US-National Cancer Institute erhalten, um einen innovativen Prozess zur Erkennung von auf Krebs hinweisenden Proteinen in Proben zu entwickeln, wobei es sich anfänglich auf die Erkennung von Brustkrebs konzentrieren wird. Weiterlesen
Wie Novocure heute in Haifa, Israel, bekannt gab, habe man die ersten Patienten in die EF-21 Studie aufgenommen, eine prospektive randomisierte klinische Studie der NovoTTF(TM) Therapie für Patienten mit von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom hervorgerufenen Hirnmetastasen (NSCLC). Die NovoTTF Therapie ist eine anti-mitotische Behandlung die mit dem NovoTTF-100A System während des ganzen Tages erfolgt. Weiterlesen
Wie Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) heute bekannt gab, hat die Europäische Kommission die Zulassung für Kadcyla (Trastuzumab-Emtansine, T-DM1), das neueste zielgerichtete Medikament für HER2-positive Tumoren und das erste Antikörper-Wirkstoff-Konjugat von Roche, für die Behandlung von Patientinnen mit vorbehandeltem HER2-positivem fortgeschrittenem Brustkrebs erteilt. Weiterlesen
Fortschritte bei der Krebstherapie sind in den nächsten Jahren vor allem durch die Behandlung mit Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten sowie mit Multi-Kinase-Inhibitoren zu erwarten. Dies ist das Ergebnis einer TNS Emnid-Umfrage unter Medizinexperten auf dem "Science For A Better Life Symposium" von Bayer. Weiterlesen
Neuroonkologiefachleute aus aller Welt werden in San Francisco zusammenkommen, wo Daten präsentiert werden sollen, die die Rolle von Tumor Treating Fields (TTFields) in der Behandlung von rezidiven Glioblastom-Gehirntumoren belegen. Dabei wird Novocure auf dem 4. Vierjahrestreffen der WFNO fünfzehn Abstracts zur Beschreibung der neuesten Aspekte der NovoTTF(TM)-Therapie präsentieren. Weiterlesen
Kooperation baut auf QIAGENs Kompetenz in therapiebegleitenden Diagnostika zur Entwicklung eines neuen Begleittests für einen neuen Krebswirkstoff von Lilly. Neue Partnerschaft folgt dem von Lilly und QIAGEN geschlossenen Rahmenvertrag über die Entwicklung fortschrittlicher Gentests zur Steuerung innovativer Therapien. Drittes Projekt knüpft an den Erfolg des von der FDA zugelassenen therascreen KRAS-Tests bei metastasierendem Darmkrebs und die klinische Entwicklung des JAK2-Gentests für Blutkrebspatienten an. Weiterlesen
Berg, ein biopharmazeutisches Unternehmen, das einen datenorientierte biologischen Forschungsansatz verfolgt, und die Icahn School of Medicine at Mount Sinai gaben heute eine pharmazeutische und diagnostische F&E-Partnerschaft bekannt, die die Leistungskraft der Multi-omic-Biologie und der Datenanalyse ausnutzen wird, um neue Einsichten zu gewinnen und potenzielle Therapeutika für Krebs, Erkrankungen des zentralen Nervensystems und endokrine Störungen zu finden. Weiterlesen
Caris Life Sciences präsentiert bedeutende Biomarker-Daten auf Jahrestagung 2013 der Association for Molecular Pathology (AMP). Untersuchungsergebnisse gelten als weiterer Beleg für die Stichhaltigkeit eines aus multiplen Technologien bestehenden Verfahrens zur Tumorprofilierung bei Krebspatienten. Weiterlesen
Eine regelmäßige Selbstkontrolle zur Vorsorge des Schwarzen Hautkrebses (Melanom) empfehlen Hautärzte ihren Patienten. Die auf Bildverarbeitung spezialisierte Datinf GmbH aus Tübingen hat nun die Software MoleExpert Home als Hilfsmittel für die Muttermal-Selbstuntersuchung entwickelt. Weiterlesen
Der Schweizer Pharmakonzern Helsinn geht eine Allianz mit dem japanischem Unternehmen Chugai ein und gewährt exklusive Vertriebs- und Lizenzrechte für die Vermarktung seines innovativen Phase-III- Ghrelin-Rezeptoragonisten in Deutschland, Frankreich, den Beneluxländern, Grossbritannien und Irland. Besagter Wirkstoff wird derzeit für die Behandlung des Anorexie-Kachexie-Syndroms bei nicht-kleinzelligem Lungenkrebs entwickelt. Weiterlesen
Merck Serono, die biopharmazeutische Sparte von Merck, gab heute den Abschluss einer weltweiten Lizenz-, Entwicklungskooperations- und Vermarktungsvereinbarung mit der BeiGene Co. Ltd., einem biotechnologischen Forschungs- und Entwicklungsunternehmen aus Peking, zu BeiGene-290 bekannt. Weiterlesen
Leica Biosystems kündigt Markteinführung des vierten Novocastra(TM) HD-Menüs mit Schwerpunkt auf Hämatopathologie an. Vorhergehende Versionen waren Novocastra HD-Menüs für Brust-, Kopf-, Hals- und Dermathopathologie. Weiterlesen
Jüngste Trendanalyse bei OeGHO-/DGHO-Tagung präsentiert: Die jüngste Analyse im Rahmen der randomisierten Wirksamkeitsstudie zur Behandlung des Glioblastoma Multiforme (GBM), einer besonders aggressiven Form unter den Gehirntumoren, bestätigt den Trend früherer Auswertungen eindrucksvoll: Die Krebsimmuntherapie AV0113 des Wiener Biopharma-Unternehmens Activartis scheint das Tumorwachstum deutlich zu bremsen. Weiterlesen
Roche (SIX: RO, ROG; OTCQX: RHHBY) gab neue positive Daten der zweiten Stufe der Studie CLL11 bekannt: Das Roche-Medikament Gazyva verzögert bei Patienten mit einer der häufigsten Formen von Blutkrebs das Fortschreiten der Erkrankung signifikant länger als MabThera/Rituxan. Weiterlesen
Die MagForce AG ist ein auf dem Gebiet der Nanomedizin führendes Medizintechnik-Unternehmen mit Fokus in der Onkologie, gelistet im Entry Standard (MF6). In einem Aktionärsbrief informierte sie nun über die Erreichung der Ziele für 2013 in den Bereichen Gehirntumortherapie und Prostatakrebstherapie. Weiterlesen
Prima BioMed ( ISIN US74154B2034 (PRIMA BIOMED ADRS II/30 Aktie) ) hat eine verbindliche Vereinbarung (Term Sheet) mit der Neopharm Gruppe geschlossen. Diese gewährt Neopharm eine exklusive Lizenz für die Vermarktung und den Verkauf von CVac(TM) in Israel und den Palästinensischen Autonomiegebieten. CVac ist eine personalisierte Immuntherapie, bei der momentan die Wirksamkeit bei der Behandlung von epithelialem Ovarialkarzinom (Eierstockkrebs) untersucht wird. Weiterlesen