Defence Therapeutics Inc. gibt die Entwicklung des neuartigen, unter Einsatz von AccumTM entwickelten doppelt wirksamen Proteinimpfstoffs, AccuVAC-PTE7, bekannt, der gezielt zum Schutz vor Gebärmutterhalskrebs (als vorbeugender Impfstoff) oder zur Behandlung (als therapeutischer Impfstoff) von Patientinnen mit bereits bestehenden Tumoren eingesetzt wird. Weiterlesen
OncoSil Medical Ltd gibt bekannt, dass der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) entschieden hat, die Endoskopische Injektions-Implantation von 32P-markierten Mikropartikeln bei irresektablen, lokal fortgeschrittenen Pankreastumoren in einer Erprobungsstudie zu evaluieren. Teilnehmende Kliniken handeln die Vergütung mit den Krankenkassen aus. Das Universitätsklinikum Köln ist beim Patientenregister OSPREY als zentrale Ethikstelle registriert. Weiterlesen
Therapixel, Entwickler und Anbieter von MammoScreen®, einer Software für die Mammographie mit künstlicher Intelligenz, gab den Abschluss einer Serie-B-Finanzierung in Höhe von 15 Mio. EUR bekannt. Das Unternehmen wird die kommerzielle Vermarktung seiner Lösung für die 2D/3D-Mammographie mit künstlicher Intelligenz beschleunigen und sich dabei auf die Vereinigten Staaten konzentrieren. Weiterlesen
Das Gamma-Knife der nächsten Generation des schwedischen Unternehmens Elekta ermöglicht eine stärker personalisierte Radiochirurgie mit einer Genauigkeit im Submillimeterbereich und Behandlungsplanung von weniger als 60 Sekunden. Weiterlesen
Die Medi-Globe Group wird in Zusammenarbeit mit dem französischen Institut Hospitalo-Universitaire die weltweit erste KI-Software zur Erkennung von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse bei endoskopischen Ultraschall-Untersuchungen (EUS) entwickeln. Schlüsseltechnologie ist dabei die Künstliche Intelligenz. Im Rahmen der groß angelegten klinischen Studien auf dem Weg zur Marktreife konnte nun die KI-Software in die Erprobung am Patienten, die sogenannte First-in-human-Anwendung, gehen. Weiterlesen
imh verlieh am 10. Mai 2022 erneut den YOUNG PHARMA AWARD für Nachwuchsprojekte in der Pharmabranche im Renaissance Hotel Wien. Die hochkarätig besetzte Veranstaltung „pharmaKON future“ bot den idealen Rahmen, um eine Brücke zwischen Pharmabranche und Nachwuchstalenten zu bauen. Weiterlesen
Ab dem Melanom Awareness Monat Mai stellt MSD Österreich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Jahreslizenz der Hautkrebs-Früherkennungs-App SkinScreener zur Verfügung. Weiterlesen
Das Berliner Digital Health Unternehmen Fosanis, Anbieter des Digitalen Therapeutikums Mika, hat eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von zehn Millionen Euro abgeschlossen. Neben bestehenden Investoren wie Ananda Impact Ventures haben sich drei neue Kapitalgeber beteiligt: das Biotech-Unternehmen Debiopharm aus der Schweiz als Leadinvestor, Ship2B Ventures aus Spanien sowie das Venture Capital Unternehmen EquityPitcher. Weiterlesen
Ein Projekt, von dem alle EU-BürgerInnen profitieren: ein gemeinsamer, grenzüberschreitender Raum für Gesundheitsdaten innerhalb der Europäischen Union wurde nun durch die Europäische Kommission auf den Weg gebracht. Der Nutzen dieses EU-Health-Data-Space (EHDS) ist vielfältig: Zunächst kann die Versorgung von Personen, die von einem EU-Land ins andere wechseln oder in Grenzregionen leben, verbessert werden. Weiterlesen
Amphista und Merck werden zusammenarbeiten, um Amphistas proprietäre Eclipsys™ TPD-Plattform zu nutzen und neuartige proteinabbauende Therapeutika für die Onkologie und Immunologie zu entwickeln Die Kooperation umfasst Zahlungen von bis zu 39 Millionen Euro (44 Millionen USD*) in Form von Vorabzahlungen und F&E-Mitteln für zunächst drei Programme. Weiterlesen
Exact Sciences Corp. gab bekannt, dass die American Society of Clinical Oncology (ASCO) im diesjährigen Update ihrer Leitlinie zu Biomarkertests die empfohlenen Anwendungsgebiete für den Oncotype DX Breast Recurrence Score® Test bei Brustkrebs im Frühstadium ausgeweitet hat.[i] Weiterlesen
Die Amgen Research (Munich) GmbH (ARM) an einer neuen Generation von Immuntherapien gegen Krebs. Ihr erstes Arzneimittel auf Basis der neuen BiTE® (bispecific T-cell engager) Technologie haben die Münchner bereits auf den Markt gebracht. Weitere Wirkstoffe gegen fünf verschiedene Krebserkrankungen sind in der Pipeline. Der neue Arzneimitteltyp hat das Potenzial, für jede Krebsart einen gezielten Therapieansatz zur Verfügung zu stellen. Weiterlesen
„Fast 700 Frauen erkranken jedes Jahr in Österreich an Ovarialkarzinom. Deutlich über 1.800 Patientinnen insgesamt sind von Beckentumoren wie dem Eierstockkrebs, dem Gebärmutterkrebs und dem Gebärmutterhalskrebs betroffen“, sagt Neil Davidson, Geschäftsführer GSK Österreich, und nimmt den World Ovarian Cancer Day am 8. Mai zum Anlass, Stellung zu beziehen. Weiterlesen
Die Firma Tubulis gab den Abschluss einer Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 60 Millionen Euro bekannt, um die Entwicklung einer neuen Klasse von hochstabilen und effizienten Antikörper-Wirkstoff-Konjugaten (ADCs) für die Therapie von Krebs und anderen schweren Erkrankungen voranzubringen und das Angebot an Plattformtechnologien zu erweitern. Weiterlesen
Der schnelle und gleichberechtigte Zugang zu innovativen Medikamenten ist für Patientinnen und Patienten in der Schweiz nicht mehr selbstverständlich. Interpharma fordert daher, dass Patientinnen und Patienten ab dem Tag der Marktzulassung durch Swissmedic den Zugang zu innovativen Arzneimitteln über die Spezialitätenliste erhalten, und hat einen konkreten Lösungsvorschlag für eine gemeinsame Diskussion entwickelt: Der rückvergütete Innovationszugang für Patientinnen und Patienten. Weiterlesen
Das dänische National Genome Center hat Lifebit einen Vier-Jahres-Vertrag über die Implementierung von Lifebits Federated Trusted Research Environment Software, Lifebit CloudOS, in Dänemarks nationalem Supercomputing-Zentrum erteilt. Weiterlesen
Keymed gab bekannt, dass die U.S. Food and Drug Administration (FDA) CMG901 die Fast-Track-Zulassung als Monotherapie für die Behandlung von inoperablem oder metastasiertem Magen- und Speiseröhrenkrebs erteilt hat, die auf zugelassene Therapien rezidiviert und/oder refraktär sind. Dies ist ein weiterer Meilenstein, nachdem CMG901 von der FDA den Orphan-Drug-Status erhalten hat. Weiterlesen
Jubilant stellte auf der Jahrestagung 2022 der American Association of Cancer Research (AACR) neue Daten zu den pharmakokinetischen und krebshemmenden Eigenschaften von isoform-selektiven Peptidyl-Arginin-Deiminase-4 (PAD4)-Inhibitoren als potenzielle Therapeutika zur Behandlung von Krebs vor. Weiterlesen
Die Kombination der Wirkstoffe Lenvatinib und Pembrolizumab ist zur Behandlung von Frauen mit fortgeschrittenem oder rezidivierendem Endometriumkarzinom zugelassen, wenn die Erkrankung (in jedem Krankheitsstadium) während oder nach vorheriger platinbasierter Therapie fortgeschritten ist und eine kurative chirurgische Behandlung oder Bestrahlung nicht in Frage kommt. Gegenüber Doxorubicin oder Paclitaxel ergibt sich ein Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen. Gegenüber anderen Behandlungsoptionen ist ein Zusatznutzen nicht belegt. Weiterlesen
Der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat heute das Stellungnahmeverfahren zum Austausch von biotechnologisch hergestellten biologischen Arzneimitteln durch Apotheken eingeleitet. Das bedeutet: Ab jetzt arbeitet er an einer Regelung, nach der Bio-pharmazeutika wie Generika in der Apotheke ausgetauscht werden können. Weiterlesen