BioVaxys Technology Corp. gab die Erweiterung seiner Krebsimpfstoff-Plattform um BVX-0922 bekannt, seinen autologen haptenisierten Tumorimpfstoff gegen Darmkrebs („CRC"). BioVaxys plant, noch in diesem Jahr bei der Europäischen Arzneimittelagentur („EMEA") einen Antrag auf klinische Prüfung (Investigator-Sponsored Clinical Trial Application - „CTA") für BVX-0922 in der EU zu stellen. Weiterlesen
Angesichts des Anstiegs bei aufgegriffenen gefälschten und illegalen Medikamenten warnt die PHARMIG eindrücklich vor deren Folgen für die Gesundheit von Patientinnen und Patienten. Weiterlesen
Eine neue Studie (1) des French National Institute for Health and Medical Research (INSERM) und der Universität Sorbonne Paris Nord sorgt zurzeit für Aufregung hinsichtlich eines möglicherweise erhöhten Krebsrisikos durch Süßstoffe. Der Verband der Süßstoff-Industrie hat daraufhin eigene Anmerkungen zur Studie veröffentlicht. Weiterlesen
Der Einzel-In-vitro-Diagnostik-Test hilft, Entscheidungen zur Therapie gemäß klinischer Richtlinien zu treffen, um so früh wie möglich im Krankheitsverlauf Präzisionsmedizin anzuwenden. Weiterlesen
Eucure Biopharma, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Biocytogen, gab die Verabreichung der ersten Patientendosis für eine multiregionale klinische Studie der Phase I (MRCT) von YH002 (monoklonaler Antikörper gegen OX40, mAb) in Kombination mit YH001 (anti-CTLA-4 mAb) (Nr. YH002004) in Australien bekannt. Dieser MRCT der Phase I wird in Australien und China durchgeführt. Weiterlesen
Jubilant Therapeutics Inc. präsentiert auf der Jahrestagung 2022 der American Association of Cancer Research (AACR) Daten zu isoformselektiven PAD4-Inhibitoren bei der Behandlung von Krebs. Weiterlesen
Laut Statistik Austria ist Brustkrebs mit einem Anteil von etwa 29 Prozent an allen Tumoren die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Jährlich werden über 5.000 Brustkrebs-Neuerkrankungen in Österreich registriert, von denen 5 bis 10 % erblich bedingt sind. Weiterlesen
Die KAIROS GmbH weiß um die Wichtigkeit der Krebsforschung sowie um die Relevanz modernster Diagnose- und Behandlungsprozesse für Krebspatient:innen und setzt daher mit ihrer Unterstützung schon bei den Kleinsten an. Mit dem Gewinn der Pitch-Challenge des Berlin Institute of Health unterstützt KAIROS die Stiftung „Deutsche KinderKrebshilfe“ der Deutschen Krebshilfe. Weiterlesen
Daten über einen medianen Nachbeobachtungszeitraum von 38 Monaten der Phase-III-Studie JAVELIN Bladder 100 belegten ein verlängertes medianes OS von 23,8 Monaten unter BAVENCIO plus Best Support Care als Erstlinien-Erhaltungstherapie im Vergleich zu 15,0 Monaten unter alleiniger Best Support Care. Weiterlesen
Exact Sciences hat heute bekannt gegeben, dass der Oncotype DX Breast Recurrence Score Test seit dem 01. Januar vollständig in Deutschland durchgeführt wird. Die Durchführung des Tests erfolgt durch das MVZ für Histologie, Zytologie und Molekulare Diagnostik Trier GmbH. Weiterlesen
Die neuen Arzneimittel dienen unter anderem zur Behandlung von Krebs und Erkrankungen des Zentralnervensystems. Neue Verwendungszwecke erweitern Nutzen bestehender Medikamente. Weiterlesen
Es ist der erste Bluttest zum Nachweis zirkulierender Tumorzellen, der Prostatakrebs im Frühstadium bei Männern im Alter von 55 bis 69 Jahren mit hoher Sensitivität und Spezifität erkennen kann. Weiterlesen
Merck hat die Zulassung der Europäischen Kommission für das einmal täglich verabreichte orale Medikament TEPMETKO® (Tepotinib) bekannt gegeben, und zwar als Monotherapie zur Behandlung von fortgeschrittenem nicht-kleinzelligen Bronchialkarzinom (NSCLC) mit zu Exon 14 Skipping führenden Veränderungen im Mesenchymal-Epithelial-Transition-Gen (METex14-Skipping) bei erwachsenen Patienten, die nach einer vorausgegangenen Immuntherapie und/oder platinhaltigen Chemotherapie eine systemische Therapie benötigen. Weiterlesen
In Übereinstimmung mit den ESMO-Richtlinien für nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC) ermöglichen FusionPlex® Dx und LiquidPlex™ Dx von Invitae eine umfassende genomische Profilerstellung (CGP) und eine begleitende Diagnostik (CDx) für solide Tumorneoplasien, einschließlich NSCLC, bei Gewebebiopsien und in Fällen, in denen Gewebe ein limitierender Faktor ist. Weiterlesen
Die Wissenschaftler der Schweizerisch-österreichischen Forschungsgruppe HealthBiocare GmbH und System Biologie AG haben in Zusammenarbeit mit der Universität Wien einen neuen nicht-invasiven Ansatz zur Erkennung der neun häufigsten Krebsarten gefunden. Ziel ist es, Tumorerkrankungen künftig noch früher zu erkennen. Weiterlesen
Neben bester medizinisch-therapeutischer Betreuung wünschen sich Krebspatient*innen vor allem Information und Austausch im psycho-sozialen Bereich“, weiß Maren Longland, Geschäftsführerin GSK Österreich. „Wir forschen intensiv auf dem Gebiet der Onkologie und im Kampf gegen Krebs. Wir widmen uns aber auch den Herausforderungen im Leben mit Krebs – den Emotionen, Sorgen und Fragen, die Krebspatient*innen und ihre Angehörigen bewegen. Weiterlesen
Jährlich werden europaweit seitens der Unternehmen etwa 8,5 Milliarden Euro in die Erforschung und Entwicklung neuer onkologischer Medikamente investiert. Das entspricht etwa drei Viertel der gesamten Krebsforschung in der EU. Weiterlesen
Immer weniger Menschen versterben in Deutschland an Krebs. In den vergangenen 20 Jahren sank die Sterberate um etwa ein Viertel. Zu verdanken ist diese Entwicklung einer Vielzahl an effektiven Therapiemöglichkeiten: Neben den Fortschritten im Bereich der Früherkennung und operativen Behandlung von Tumoren haben sich vor allem zielgerichtete Arzneimittel und moderne Ansätze in der Immun- sowie Gen- und Zelltherapie entscheidend weiterentwickelt. Weiterlesen
In Österreich leben 366.000 an Krebs erkrankte Menschen. Jährlich kommen 42.000 Neuerkrankte dazu. Davon benötigen 60 Prozent einmal oder häufiger eine Strahlentherapie. Wien bietet im Bereich der Strahlentherapie ein für "normale Zeiten" gutes und ausreichendes Angebot an Strahlentherapieplätzen. Allerdings hat sich das Bild - Corona geschuldet - verschoben und das Auslangen ist mit den bestehenden 15 Linearbeschleunigern (kurz "Linac" für "linear accelerator") für die große Herausforderung der kommenden Monate - vielleicht Jahre - nicht gegeben. Weiterlesen
Applied Pharmaceutical Science, Inc. hat bekannt gegeben, dass der IND-Antrag (Investigational New Drug) für sein selbst entwickeltes neues Medikament APS03118, einen selektiven RET-Inhibitor der nächsten Generation, von der US-amerikanischen Food and Drug Administration (FDA) genehmigt wurde. Weiterlesen