Im Vorfeld zum Weltkrebstag am 4. Februar präsentiert Gesundheitsökonom Dr. Thomas Czypionka eine neue Studie des IHS, welche sich mit der verlaufsbezogenen Registrierung als Wegweiser für die Krebsbehandlung und -forschung beschäftigt. In Österreich gibt es hier einzelne Leuchtturmprojekte, wie beispielsweise in Wiener Neustadt unter der Leitung von Prim. Dr. Birgit Grünberger und in Oberösterreich unter der Leitung von Univ.-Doz. Dr. Ansgar Weltermann. Weiterlesen
Die Ergebnisse der Phase-1/2-Studie mit ABX196 zur Behandlung des hepatozellulären Karzinoms (HCC, hepatocellular carcinoma) wurden für eine Präsentation auf dem ASCO Gastrointestinal Cancers Symposium 2022 ausgewählt. ABX196 war (0,4 µg als maximale Dosis) in Kombination mit dem Checkpoint Inhibitor Nivolumab sehr gut verträglich. Von den 10 in die Dosis-Eskalationsphase eingeschlossenen stark vorbehandelten Patienten wurde bei 5 (50%) während des Behandlungszeitraums ein klinischer Nutzen festgestellt. Die Ergebnisse unterstützen die weitere klinische Entwicklung von ABX196 zur Behandlung von HCC. Weiterlesen
Eine der weltweit führenden Kliniken für Krebsforschung setzt seit fünf Jahren erfolgreich auf eine Plattform zur Verwaltung klinischer Daten, die eine Vielzahl von Studiendesigns unterstützt. Diese Zusammenarbeit wird nun verlängert. Weiterlesen
Die Lizenzvereinbarung gewährt EsoCap exklusiven Zugang zu monoklonalen Antikörpern von Upadia für die lokale Therapie von Barrett-Ösophagus. Barrett-Ösophagus, eine Erkrankung der Speiseröhre mit hohem medizinischem Bedarf, betrifft 1-2 % der Bevölkerung und birgt das Risiko, sich zu Speiseröhrenkrebs zu entwickeln. EsoCap wird seine Technologie zur zielgerichteten Anwendung im oberen Magen-Darm-Trakt mit Upadia-Antikörpern kombinieren, um einen neuen Behandlungsansatz für diese weit verbreitete Krankheit zu entwickeln. Weiterlesen
GI Supply hat bekannt gegeben, dass sein EverLift® Submucosal Lifting Agent das CE-Zeichen erhalten hat und ab sofort von Ärzten in ganz Europa eingesetzt werden kann. EverLift ist ein neues Gerät zur Anhebung von Polypen, Adenomen, Krebs im Frühstadium und anderen gastrointestinalen Läsionen vor deren Entfernung mit einer Schlinge oder einem anderen geeigneten endoskopischen Gerät (1). Weiterlesen
Das erweiterte Multi-Target-Forschungsprogramm wird ein KI-Labor einrichten, in dem PostEra und Pfizer gemeinsam mehrere Wirkstoffforschungsprogramme mit einem anfänglichen Schwerpunkt auf Onkologie und antiviralen COVID-19-Therapeutika vorantreiben. Weiterlesen
Heute tritt die neue Verordnung zur Europäischen Nutzenbewertung (EU-HTA) in Kraft. Nach einer dreijährigen Implementierungsphase ist sie ab dem 12. Januar 2025 vollständig anwendbar. Für den Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie e.V. (BPI) ist es unerlässlich, die pharmazeutische Industrie in den kommenden drei Jahren eng in die Umsetzung einzubeziehen. Weiterlesen
Die Investition steht im Einklang mit dem Fokus von Debiopharm, in digitale Gesundheitslösungen zu investieren, die die Behandlung von Krebspatienten verbessern, die pharmazeutische Forschung und Entwicklung umgestalten und die Gesundheitsversorgung auf einen stärker patientenorientierten Ansatz umstellen. Weiterlesen
Der neuartige, oral einzunehmende, wirksame und selektive duale Inhibitor von LSD1 und HDAC6 dient zur Behandlung von kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC), behandlungsbedingtem neuroendokrinen Prostatakrebs (NEPC) und anderen durch Mutationen definierten neuroendokrinen Tumoren. Weiterlesen
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) verleiht in diesem Jahr zum fünfzehnten Mal den mit 10.000 € dotierten „Anerkennungs- und Förderpreis für Ambulante Palliativversorgung“. Stifter ist die Grünenthal GmbH. Anträge für den Preis können bis zum 31. März 2022 bei der Präsidentin der DGP eingereicht werden. Weiterlesen
Der Hersteller beantragte wegen neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse eine erneute frühe Nutzenbewertung. Der jüngste Datenschnitt der Studie MAIA lässt jetzt einen Vorteil beim Gesamtüberleben erkennen, so das IQWiG. Weiterlesen
Die Menarini Group erwirbt die Exklusivrechte für die Vermarktung von NEXPOVIO zur Behandlung von hämatologischen und soliden onkologischen Indikationen in Europa (einschließlich Großbritannien), Lateinamerika und anderen wichtigen Ländern. Weiterlesen
Auch dieses Jahr fanden bei den Volunteering Days bei AstraZeneca wieder zahlreiche Aktionen statt, deren Erlös sozial benachteiligten Menschen in Österreich zugutekommt. Die Aktivitäten, die von den Mitarbeiter:innen von AstraZeneca gesetzt wurden, reichten von Spenden für die „Kinder-Krebs-Sozialhilfe-Mission-Hoffnung“ bis zu einer Auktion zu Gunsten der Initiative KUKI. Den Abschluss der Volunteering-Aktivitäten 2021 bildete die Geschenkübergabe an die Organisation ADRA am 17. Dezember. Weiterlesen
Von den Top 10 der Arzneimittelhersteller, die den größten Anteil an der Versorgung von Patientinnen und Patienten in Deutschland haben, sind die obersten neun Generika-Unternehmen. Das ergab eine Erhebung des Marktforschungsinstituts IQVIA für das Jahr 2021. Weiterlesen
Merck hat heute die positive Stellungnahme des Ausschusses für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittel-Agentur für das einmal täglich verabreichte orale Medikament TEPMETKO® (Tepotinib) bekannt gegeben. TEPMETKO ist der erste und einzige orale MET-Inhibitor mit einer positiven CHMP-Stellungnahme in Europa für erwachsene Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC und zu METex14-Skipping führenden Genveränderungen. Weiterlesen
Sichergestellt wurden im Rahmen der Operation unter anderem 3,5 Millionen Arzneimittel-Packungen, 18,4 Millionen Tabletten sowie 600.000 Fläschchen bzw. Ampullen. Hinzu kommen 47 Tonnen an Rohmaterialien. Dabei handelt es sich vorwiegend um Präparate zur Behandlung von Krebs, Erektionsstörungen oder Doping- und Hormonprodukte. Weiterlesen
Um nun nicht nur in medizinischer Hinsicht zu helfen, sondern auch finanziell zu unterstützen, sammelten Lungenfachärzte für Betroffene bei mehreren Fortbildungsveranstaltungen 10.000 Euro. Der Spendenbetrag kommt dem Soforthilfefonds der Österreichischen Krebshilfe für LungenkrebspatientInnen zugute. Weiterlesen
Das Bestattungshaus mymoria eröffnet in der Hamburger Innenstadt seine dritte Bestattungsboutique. Das offene Konzept lädt auch Passanten zum Stöbern ein. Der Standort wurde bewusst ins belebte Zentrum gelegt, um das Thema Bestattung wieder mitten in der Gesellschaft sichtbar zu machen. Weiterlesen
Eucure Biopharma geben den Abschluss der ersten Patientendosierung für die klinische Phase I-Studie von YH004 (monoklonaler Antikörper gegen 4-1BB) in Australien bekannt. Probanden sind Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren oder rezidiviertem/refraktärem Non-Hodgkin-Lymphom (R/R NHL). Weiterlesen
Die auf dem San Antonio Breast Cancer Symposium 2021 vorgestellte Studie erreichte beide primären Endpunkte und zeigte eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verlängerung des progressionsfreien Überlebens (PFS) als Monotherapie im Vergleich zur endokrinen Standardtherapie in der Gesamtpopulation und der Population mit Östrogenrezeptormutation (mESR1). Weiterlesen