- Pharma [+]
ERYTECH Pharma
Aufnahme des ersten Patienten in die Phase-II-Studie zu ERY-ASP bei Pankreaskrebs

Drei Monate nach der Genehmigung durch die französische Zulassungsbehörde für Arzneimittel ANSM wurde der erste Patient in die Phase-II-Studie aufgenommen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Phase-I-Studie zu Bauchspeicheldrüsenkrebs im Spätstadium, im Rahmen derer die Verträglichkeit von ERY-ASP bei einer sehr schwachen Patientenpopulation nachgewiesen wurde, hat sich ERYTECH zu einem früheren Zeitpunkt dieses Jahres entschlossen, die Entwicklung seines Hauptprodukts ERY-ASP bei soliden Tumoren mit der Durchführung einer Phase-II- Studie bei Zweitlinienbehandlungen für Patienten fortzuführen, die von progressivem metastasierendem Pankreaskrebs betroffen sind.
Neben der Standardtherapie wird ERY-ASP im Rahmen einer Studie an circa 90 Patienten mit dem Behandlungsstandard bei einer Randomisierung im Verhältnis 2:1 verglichen. Der primäre Endpunkt ist das progressionsfreie Überleben (Progression Free Survival, PFS) nach einer 4-monatigen Behandlungsphase.
Allein in Europa und den USA werden jährlich rund 125.000 neue Patienten mit Pankreaskrebs diagnostiziert. Mit einer Fünfjahres-Überlebensrate von weniger als 10 Prozent ist Bauchspeicheldrüsenkrebs eine der aggressivsten Krebsformen überhaupt.
„Neue Arzneimittel für die Zweitlinienbehandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs sind dringend erforderlich. Die Erstickung von Tumoren in Aminosäuren durch ERY-ASP ist ein innovativer und viel versprechender Ansatz. Ich bin sehr froh über den Beginn dieser Studie”, so Professor Pascal Hammel, Studienleiter, Bereich Gastroenterologie und Pankreatologie am Hopital Beaujon (Clichy- Frankreich).
„Der schnelle Start dieser Studie ist ein guter Indikator für das große Interesse an unserem Produkt seitens der Ärzte, um diesen bedeutenden medizinischen Bedarf in Bezug auf Pankreaskrebs zu erfüllen. Mit unserem innovativen Asparaginase-Produkt hoffen wir, einen Beitrag leisten zu können, um die Optionen zur Behandlung von Patienten mit dieser furchtbaren Krankheit und anderen soliden Tumorindikationen zu erweitern”, ergänzte Gil Beyen, Chairman und CEO von ERYTECH. „Für ERYTECH ist es ein bedeutender Meilenstein, nun das Gebiet von soliden Tumoren zu betreten.”
Über ERYTECH und ERY-ASP/GRASPA®: www.erytech.com
ERYTECH ist ein französisches Biopharma-Unternehmen, das Krebspatienten, insbesondere mit akuter Leukämie und bestimmten soliden Tumoren, neue Behandlungschancen eröffnet. Das Unternehmen arbeitet zudem an der Ergänzung weiterer Indikationen, darunter solide Tumore und bestimmte Orphan-Indikationen außerhalb der Onkologie.
ERYTECH ist am regulierten Markt der Euronext in Paris notiert (ISIN-Code: FR0011471135, Tickersymbol: ERYP) und ist Bestandteil der Indizes CAC All Shares, CAC Healthcare, CAC Pharma & Bio, CAC Small, CAC Mid&Small, CAC All Tradable und Next Biotech. Die Aktien von ERYTECH sind für den PEA-PME-Sparplan (französischer Aktiensparplan für KMUs).
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Pressemitteilung kann zukunftsbezogene Aussagen, Prognosen und Schätzungen („Aussagen”) in Bezug auf die Finanzlage, die Betriebsergebnisse, die Strategie, das Projekt und die erwarteten künftigen Ergebnisse von ERYTECH Pharma beinhalten. Die von ERYTECH Pharma bei der französischen Autorité des Marchés Financiers (www.amf-france.org) eingereichten Dokumente, die zudem auf unserer Website (www.erytech.com) erhältlich sind, beschreiben derartige Risiken und Unwägbarkeiten, für die ERYTECH Pharma keine Zusicherungen oder Garantien übernimmt. Außerdem gelten derartige Aussagen ausschließlich am Tag der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. ERYTECH unterliegt keinerlei Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, sofern eine Aktualisierung nicht nach französischem Recht erforderlich ist.