- Pharma [+]
Heidelberg Pharma / Roche
Lizenzvereinbarung für die Entwicklung von Antikörper-Amanitin-Konjugaten

Die Lizenzvereinbarung beinhaltet erste gemeinsame Forschungen, diese Technologie auf verschiedene Antikörper von Roche anzuwenden und dadurch geeignete Entwicklungskandidaten mit vorteilhaften Wirksamkeits- und Sicherheitsprofilen zu identifizieren.
Heidelberg Pharma erhält für den Technologiezugang und die zu erbringenden Forschungsleistungen laufende Zahlungen. Danach hat Roche die Möglichkeit, Optionen auf Lizenzen zur Entwicklung und Vermarktung ausgewählter Antikörper-Amanitin-Konjugate (Antibody Targeted Amanitin Conjugates, ATACs) auszuüben. Heidelberg Pharma wird diese Substanzen herstellen und für jeden von Roche selektierten Entwicklungskandidat branchenübliche Vorauszahlungen, Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen erhalten.
α-Amanitin ist ein bizyklisches Peptid, das im Grünen Knollenblätterpilz vorkommt. Es hemmt die Biosynthese der RNA, ein Mechanismus der von entscheidender Bedeutung für das Überleben von Zellen ist. Deshalb zeigen diese ATACs eine vergleichbare Aktivität gegenüber sich teilenden sowie ruhenden Tumorzellen. Diese Eigenschaft unterscheidet ATACs von anderen ADC-Technologien, die bevorzugt sich teilende Tumorzellen angreifen. Als zusätzlichen Vorteil können ATACs Resistenzmechanismen überwinden, die die Wirksamkeit von anderen ADCs einschränken könnten. Die bisher getesteten ATACs zeigten in verschiedenen präklinischen Tumormodellen hohe Wirksamkeit.
Dr. Jan Schmidt-Brand, Geschäftsführer der Heidelberg Pharma GmbH und Finanzvorstand der WILEX AG, kommentierte: „Wir sind sehr erfreut über die Möglichkeit, mit einem so renommierten Unternehmen wie Roche zusammenzuarbeiten. Die Kooperation ist eine wichtige externe Validierung unserer Technologie, im Rahmen dessen wir gemeinsam deren Anwendbarkeit auf ausgesuchte Antikörper testen und technisch erweitern können.“
Dr. Klaus Bosslet, Leiter der Roche Discovery Oncology in Penzberg, Deutschland, ergänzte: “Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Heidelberg Pharma und darauf, die vielversprechendsten ATACs auszuwählen und weiterzuentwickeln. Diese ATACs könnten neuartige Behandlungsmöglichkeiten für Krebspatienten, deren Tumoren auf derzeitige Krebstherapien nicht ansprechen, erschließen.“
Über Heidelberg Pharma
Heidelberg Pharma GmbH, ist eine 100%-ige Tochtergesellschaft der WILEX AG und hat ihren Sitz in Ladenburg. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen rund um präklinische Auftragsforschung und Wirkstoffentwicklung an. Das Servicegeschäft beinhaltet explorative Pharmakologie im Bereich der Onkologie, Autoimmun- und Entzündungskrankheiten mit den entsprechenden bioanalytischen Methoden. Die Dienstleistungen sind geprägt von einem hohen Grad an Flexibilität, schneller Umsetzung und einer konstant hohen Qualität. Heidelberg Pharma verfügt über eine eigene, vielversprechende Technologieplattform für therapeutische Antikörper-Wirkstoffkonjugate der zweiten Generation (ATAC), um wirksamere Medikamente gegen Krebs gemeinsam mit Partnern zu entwickeln.
Über WILEX
Die WILEX AG ist ein auf Onkologie fokussiertes, biopharmazeutisches Unternehmen mit Sitz in München. Das Unternehmen entwickelt diagnostische und therapeutische Produktkandidaten zur hochspezifischen Erkennung und gezielten Behandlung verschiedener Krebsarten. Im Bereich Therapeutika werden Antikörper und niedermolekulare Wirkstoffe (RENCAREX®: Phase III, MESUPRON®: Phase II, WX-554: Phase Ib/II und WX-037: Phase I) entwickelt. Im Bereich Diagnostika verfügt WILEX mit REDECTANE® über ein antikörperbasiertes, bildgebendes Diagnostikum in einem Phase III-Programm. Außerdem wird ein Portfolio an „Research Use Only“-Tests und In-vitro Diagnostika über das amerikanische Tochterunternehmen WILEX Inc. unter der Marke Oncogene Science vermarktet. Das Geschäftsmodell von WILEX umfasst Forschung und Produktentwicklung sowie die Kommerzialisierung der Aktivitäten. Zu den Kunden und Partnern der WILEX gehören führende internationale Pharmaunternehmen. Website: http://www.WILEX.com, ISIN DE0006614720 / WKN 661472 / Symbol WL6