- Pharma [+]
Thomson Reuters
Mit mehr als 700 Therapien in der Pipeline werden Biosimilars die weltweite Pharmaforschungsbranche revolutionieren
Es kommt nur sehr selten vor, dass neue Geschäftssegmente in irgendeinem Markt entstehen, aber das ist genau im Bereich der Biopharmaforschungsbranche der Fall. Derzeit befinden sich 700 vielversprechende, zum Teil bereits zugelassene biologische Nachfolgetherapien in den Pipelines, und es gibt 245 Biopharmaunternehmen und -institute, die biologische Nachfolgeprodukte entwickeln oder bereits in den Märkten der Welt verkaufen. Man geht davon aus, dass Biosimilars bis zum Ende dieses Jahrzehnts etwa ein Viertel des mit $ 100 Milliarden Umsatz geschätzten Marktes für patentfreie biologische Wirkstoffe ausmachen werden.
Südkorea liegt weit an der Spitze des Rennens um die weltweite Führungsposition in diesem Bereich und man erwartet in Indien, dass sich Biosimilars zur wichtigsten wirtschaftlichen Komponente bei Therapien in seiner bereits jetzt sehr soliden Biopharmabranche entwickeln werden.
Die Studie ist das Ergebnis der Forschung von BioWorld, kombiniert mit wichtigen Daten und Erkenntnissen von Cortellis(TM) Competitive Intelligence, Cortellis Regulatory Intelligence, Newport Premium sowie Informationen von Thomson Reuters Life Sciences Professional Services, und bietet einen umfassenden Überblick über diesen entstehenden Markt. Sie enthält Aufstellungen der zugelassenen Biosimilars, der Unternehmen und der Transaktionsbedingungen von über 100 Allianzen, ebenso wie eine Untersuchung der weltweiten Märkte.
Die Highlights des Berichts sind unter anderem:
-- Die großen Pharma- und Generikaproduzenten stehen vor einem gewaltigen
Lernprozess: Zwar stehen die Generikaproduzenten derzeit noch an der
Spitze des Feldes, das Fachwissen dieses Marktes liegt jedoch bei den
Herstellern biologischer Wirkstoffe. Neue, von Regierungen und privaten
Investoren finanzierte, reine Hersteller von Biosimilars sind in diesem
Bereich ebenfalls stark vertreten.
-- Biosimilars versprechen nennenswerte Kosteneinsparungen: Biosimilars
sind im Allgemeinen um 20 bis 30 Prozent billiger als neu entwickelte,
biologische Wirkstoffe und sollten in der Europäischen Union (EU) bis
2020 zu Einsparungen von $ 11 Milliarden bis $ 33 Milliarden führen.
-- Chancen für kleinere Unternehmen: Start-ups, die auf den sich
entwickelnden Gebieten Biosimilars herstellen und verkaufen, könnten
der "David" für die "Pharmagoliaths" werden, die diesen Bereich derzeit
beherrschen.
-- Niedrigere Preise: Die langsame Marktakzeptanz von Biosimilars in der EU
könnte sich in den USA durchaus differenzierter darstellen. Anders als
im Großteil der EU wird in den USA die Austauschbarkeit erlaubt werden
und sie sollte die Akzeptanz beschleunigen und zu niedrigeren Preisen
führen.
-- Gleiche Rahmenbedingungen: Die Weltgesundheitsorganisation hat unlängst
eine freiwillige, weltweite Namensgebung vorgeschlagen, welche gleiche
Rahmenbedingungen für Biosimilars und die ihnen entsprechenden
biologischen Wirkstoffe schaffen würde.
-- Zugang zur Behandlung: In vielen Teilen der Welt geben Nachfolgeprodukte
den Patienten neue Hoffnung, die bisher keinen Zugang zu teuren
biologischen Produkten hatten. Damit wird die Macht biologischer
Wirkstoffe zum ersten Mal auch in den Märkten Afrikas, Asiens,
Osteuropas und Lateinamerikas verfügbar.
"Statt auf die Vorteile biologischer Wirkstoffe zu verzichten, können Regierungen und Zahler jetzt hoffen, dass Biosimilars die Pharmaforschung und Kosten für Patienten dramatisch verändern werden, indem der Preis der wichtigen biologischen Wirkstoffe zurückgeht und sich der Zugang zu lebensrettenden Medikamenten verbessert", sagte Jon Brett-Harris, Managing Director von Thomson Reuters Life Sciences. "Damit dies auch eintritt, müssen Biosimilars die gleiche Wirksamkeit wie Vergleichsprodukte zu einem Preis haben, den sich Entwicklungsländer leisten können, und sie müssen das Vertrauen der Märkte gewinnen. Sie müssen sich ihren eigenen Markt schaffen."
Weitere Informationen
Web site: http://www.thomsonreuters.com/
Bericht: Biosimilars: A Global Perspective of a New Market - Opportunities, Threats and Critical Strategies 2014 [http://ip-science.interest.thomsonreuters.com/biosimilars-report-2014] an [Biosimilars: Die weltweite Betrachtung eines neuen Marktes - Chancen, Bedrohungen und kritische Strategien im Jahr 2014]