- Pharma [+]
ERYTECH Pharma
Positive erste Ergebnisse über die Anwendung von GRASPA(R) bei ALL-Patienten
Das erweiterte Zugangsprogramm (#NCT02197650) wurde eingerichtet, um Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL), bei denen aufgrund früherer Allergien gegen aus E. Coli und Erwinia gewonnene Asparaginasen das Risiko von Überempfindlichkeitsreaktionen besteht, Zugang zu GRASPA® als Erstlinientherapie oder Rückfallbehandlung zu verschaffen.
Die ersten Ergebnisse dieses Programms deuten auf verringerte Überempfindlichkeitsreaktionen bei diesen „doppelt allergischen“ Patienten hin, während eine ausreichende Asparaginaseaktivität aufrechterhalten wird. Sie liefern eine zusätzliche Bestätigung der verringerten Immunotoxizität von GRASPA®, auch bei Patienten mit früheren Allergien gegen aus E. Coli gewonnene Asparaginase, die vor Kurzem in Phase-III-Studien an rezidivierten ALL-Patienten nachgewiesen wurde.
Prof. Yves Bertrand, der Leiter des Instituts für pädiatrische Hämato-Onkologie in Lyon, Frankreich, wird Abstract #937 mit dem Titel: „L-Asparaginase Allergic Patients Treated with L-Asparaginase Loaded into Red Blood Cells in an Expanded Access Program. Report of Four Cases“ (Die Behandlung von gegen L-Asparaginase allergischen Patienten mit in Erythrozyten eingekapselter L-Asparaginase im Rahmen eines erweiterten Zugangsprogramms: vier Fallstudien) als eine Posterpräsentation darbieten.
Sitzung: 612. Akute lymphoblastische Leukämie: Klinische Studien: Poster I
Datum: Samstag, 6. Dezember 2014
Uhrzeit: 17.30 bis 19.30
Das Abstract steht jetzt auf der ASH-Website unter www.hematology.org zur Verfügung.
Über ERYTECH und ERYASP™/GRASPA®: www.erytech.com
ERYTECH ist ein 2004 in Lyon gegründetes französisches Biopharma-Unternehmen, das Krebspatienten, insbesondere Patienten mit akuter Leukämie und bestimmten soliden Tumoren, neue Aussichten eröffnet.
Durch Einkapseln des Enzyms Asparaginase in roten Blutkörperchen ist es ERYTECH gelungen, mit ERY-ASP/GRASPA® ein eigenes und wirksames Arzneimittel zu entwickeln, das auf ein „Aushungern“ der Krebszellen abzielt und sich durch deutlich geringere Nebenwirkungen auszeichnet. Vor Kurzem wurden positive Eckdaten aus klinischen Phase-III-Studien über ERY-ASP/GRASPA® zur Behandlung von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) vorgelegt und das Medikament befindet sich in Europa in der klinischen Entwicklungsphase IIb als Mittel gegen akute myeloide Leukämie (AML). Darüber hinaus läuft ein Phase-I/II-Programm für das Produkt zur Behandlung von ALL in den USA.
In Europa und den USA werden jährlich etwa 50.000 Patienten mit ALL oder AML diagnostiziert. Derzeit kommen die derzeit verfügbaren Formen von Asparaginase wegen ihrer Toxizität für 80 Prozent dieser Patienten, in erster Linie rezidivierende Erwachsene und Kinder, nicht in Frage. Die Entwicklung von ERY-ASP zielt auf ein verbessertes Verträglichkeitsprofil, damit alle mit akuter Leukämie diagnostizierte Patienten behandelt werden können, selbst die gebrechlichsten. Das von ERYTECH angesprochene Marktsegment hat ein Potenzial von 1 Mrd. Euro.
Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Behandlungsmittel für solide Tumore und einige Orphan-Indikationen außerhalb der Onkologie. Es führt derzeit eine Phase-II-Studie über Bauchspeicheldrüsenkrebs in Europa durch und untersucht andere solide Tumore betreffende Indikationen für ERY-ASP.
Das Unternehmen erhielt die Anerkennung von ERY-ASP/GRASPA® als Orphan-Medikament zur Behandlung von ALL, AML und Bauchspeicheldrüsenkrebs in Europa und den USA. Es besitzt eigene Produktionsanlagen in Lyon, Frankreich, und Philadelphia in den USA.
ERYTECH hat zwei Vertriebspartnerschaftsverträge abgeschlossen, einen in Europa mit Orphan Europe (Recordati Group), einem der Branchenführer im Bereich der Orphan-Arzneimittel, und den anderen in Israel mit der TEVA Group.
ERYTECH ist am regulierten Markt der Euronext in Paris notiert (ISIN-Code: FR0011471135, Ticker: ERYP) und ist Teil der Indizes CAC All Shares, CAC Healthcare, CAC Pharma & Bio, CAC Small, CAC Mid&Small, CAC All Tradable und Next Biotech. ERYTECH-Aktien sind für das PEA-PME-Programm zugelassen (französischer Aktiensparplan für kleine und mittlere Unternehmen).
Zukunftsbezogene Informationen
Diese Pressemitteilung enthält möglicherweise zukunftsbezogene Aussagen und Schätzungen in Bezug auf die finanzielle Lage, die Betriebsergebnisse, die Strategie, das Projekt und die erwarteten künftigen Ergebnisse von ERYTECH sowie das Marktsegment, in dem das Unternehmen aktiv ist. Einige dieser Aussagen, Prognosen und Schätzungen sind durch die Verwendung von Wörtern wie unter anderem „glauben“, „vermuten“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „planen“, „anstreben“, „schätzen“, „können“, „werden“, „fortsetzen“ und ähnliche Begriffe erkennbar. Als zukunftsbezogene Aussagen gelten alle Informationen, bei denen es sich nicht um historische Fakten handelt. Solche Aussagen, Prognosen und Schätzungen basieren auf unterschiedlichen Annahmen und Einschätzungen bekannter und unbekannter Risiken, Unwägbarkeiten und anderer Faktoren, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt vertretbar sind, sich jedoch als zutreffend oder nicht zutreffend herausstellen können. Tatsächliche Ereignisse sind schwer vorherzusagen und hängen häufig von Faktoren ab, auf die das Unternehmen keinen Einfluss hat. Daher können die tatsächlichen Ergebnisse, die finanzielle Lage, die Leistungen oder Erfolge von ERYTECH oder die Ergebnisse der Branche erheblich von den zukünftigen Ergebnissen, Leistungen oder Erfolgen abweichen, die in derartigen Aussagen, Prognosen und Schätzungen zum Ausdruck gebracht oder angedeutet werden. Die von ERYTECH Pharma bei der French Autorité des Marchés Financiers (www.amf-france.org) eingereichten Dokumente, die zudem auf unserer Website (www.erytech.com) erhältlich sind, beschreiben solche Risiken und Unwägbarkeiten. Aufgrund dieser Unwägbarkeiten wird keine Haftung für die Genauigkeit oder Richtigkeit dieser zukunftsbezogenen Aussagen, Prognosen und Schätzungen übernommen. Zukunftsbezogene Aussagen, Prognosen und Schätzungen gelten ausschließlich am Tag der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung. ERYTECH übernimmt keinerlei Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen, Prognosen oder Schätzungen zu aktualisieren, um veränderten Erwartungen des Unternehmens, Ereignissen oder Bedingungen Rechnung zu tragen, auf denen solche Aussagen, Prognosen oder Schätzungen basieren, sofern eine Aktualisierung nicht nach französischem Recht verlangt wird.