- Pharma [+]
Übernahme
Roche übernimmt Santaris Pharma, um die Erforschung und Entwicklung von RNA-Medikamenten auszubauen
„Es gibt bei vielen Krankheiten Angriffspunkte, die mit kleinen Molekülen oder Antikörpern nur sehr schwer oder überhaupt nicht erreichbar sind“, so John C. Reed, Leiter Forschung und frühe Entwicklung bei Roche Pharma. „Wir glauben, dass die LNA-Technologie eine Möglichkeit bietet, eine bedeutende neue Klasse von Medikamenten zu entdecken und zu entwickeln. Damit könnte den hohen medizinischen Bedürfnissen von Patienten in zahlreichen Therapiegebieten Rechnung getragen werden.“
„Roche und Santaris Pharma verfügen über einander ergänzende Fähigkeiten, die uns bei der zukünftigen Entwicklung wegweisender Medikamente von Nutzen sein werden“, erklärte J. Donald deBethizy, Präsident und CEO von Santaris Pharma. „Die Übernahme bringt die Antisense-Technologie der nächsten Generation und das LNA-Know-how von Santaris Pharma mit der umfassenden Erfahrung von Roche in den Bereichen der Krankheitsbiologie, Chemie, Arzneimittelsicherheit, Wirkstoffformulierung, -applikation und -entwicklung zusammen.“
Die Übernahme wird vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen voraussichtlich im August 2014 abgeschlossen. Roche plant, den bestehenden Betriebsstandort von Santaris Pharma in Dänemark als Roche Innovation Center Kopenhagen weiterzuführen. Gemäss der Vereinbarung wird Roche den Gesellschaftern von Santaris Pharma eine Sofortzahlung von 250 Millionen US-Dollar in bar sowie weitere Zahlungen von bis zu 200 Millionen US-Dollar bei Erreichen bestimmter vorgegebener Meilensteine leisten.
Über die Locked Nucleic Acid (LNA)-Plattform
Die LNA-Technologie von Santaris Pharma ermöglicht in Verbindung mit den hochspezialisierten und gezielten Verfahren zur Wirkstoffentdeckung die schnelle Identifizierung von Wirkstoffkandidaten sowohl gegen mRNA als auch gegen microRNA. So lassen sich potenzielle Medikamente für Krankheiten entwickeln, die mit herkömmlichen Wirkstoffen wie Antikörpern und kleinen Molekülen nur schwer oder überhaupt nicht gezielt behandelbar sind. Die LNA-Technologie überwindet die Einschränkungen früherer Antisense- und siRNA-Technologien vor allem durch eine einzigartige Kombination von geringer Grösse, hoher Bindungsaffinität und metabolischer Stabilität. Dadurch kann diese neue Klasse von Wirkstoffkandidaten stark und spezifisch RNA-Zielstrukturen in vielen verschiedenen Geweben beeinflussen, ohne dass komplexe Vehikel zwecks Übertragung benötigt werden. Die LNA-Technologie wird mitunter auch als BNA (Bicyclic oder Bridged Nucleic Acid) bezeichnet.
Über Santaris Pharma A/S
Santaris Pharma A/S nutzt die firmeneigene Locked Nucleic Acid (LNA)-Plattform und Kompetenz im Bereich gewebespezifischer Wirkstoffe, um Pionierarbeit für die Antisense-Produktkandidaten der nächsten Generation zu leisten. Santaris Pharma entwickelt eine vielfältige Pipeline von LNA-Therapeutika, die die Produktion oder Aktivität ausgewählter RNA-Zielstrukturen beeinflussen. Damit lassen sich möglicherweise Krankheiten bekämpfen, die mit herkömmlichen Medikamentenformen nur schwer zu behandeln sind. Die Innovation und die Führungsposition von Santaris Pharma führte zu zahlreichen Kooperationen mit grossen internationalen Pharmaunternehmen. Santaris Pharma wurde im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Dänemark.
Über Roche
Roche mit Hauptsitz in Basel, Schweiz, ist eines der führenden Unternehmen im forschungsorientierten Gesundheitswesen. Es vereint die Stärken der beiden Geschäftsbereiche Pharma und Diagnostics und entwickelt als weltweit grösstes Biotech-Unternehmen differenzierte Medikamente für die Onkologie, Immunologie, Infektionskrankheiten, Augenheilkunde und Neurowissenschaften. Roche ist auch der weltweit bedeutendste Anbieter von Produkten der In-vitro-Diagnostik und gewebebasierten Krebstests und ein Pionier im Diabetesmanagement. Medikamente und Diagnostika, welche die Gesundheit, die Lebensqualität und die Überlebenschancen von Patienten entscheidend verbessern, sind Ziel der Personalisierten Medizin, einem zentralen strategischen Ansatz von Roche. Seit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1896 hat Roche über einen Zeitraum von mehr als hundert Jahren wichtige Beiträge zur Gesundheit in der Welt geleistet. Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation stehen 24 von Roche entwickelte Medikamente, darunter lebensrettende Antibiotika, Malariamittel und Chemotherapeutika.
Die Roche-Gruppe beschäftigte 2013 weltweit über 85 000 Mitarbeitende, investierte 8,7 Milliarden Schweizer Franken in Forschung und Entwicklung und erzielte einen Umsatz von 46,8 Milliarden Schweizer Franken. Genentech in den USA gehört vollständig zur Roche-Gruppe. Roche ist Mehrheitsaktionär von Chugai Pharmaceutical, Japan. Weitere Informationen finden Sie unter www.roche.com
Alle erwähnten Markennamen sind gesetzlich geschützt.