• Pharma [+]
  • von Thomas Heckmann

MorphoSys / Celgene

Strategische Allianz beim CD38-Krebsprogramms MOR202

Eingang des MorphoSys-Stammsitzes in Martinsried bei München. © Foto: MorphoSys AG
Eingang des MorphoSys-Stammsitzes in Martinsried bei München. © Foto: MorphoSys AG

MorphoSys AG (FFM: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX) und Celgene Corporation (NASDAQ: CELG) geben weltweites Abkommen zur gemeinsamen Weiterentwicklung des Krebsprogramms MOR202 und der gemeinsamen Vermarktung in Europa bekannt.

Bei MOR202 handelt es sich um einen vollständig humanen, monoklonalen Antikörper gegen das Zielmolekül CD38 zur Behandlung des multiplen Myeloms und anderer Blutkrebsformen. Der Wirkstoff wird derzeit in einer klinischen Phase 1/2a-Studie bei Patienten mit rezidivierten/refraktären multiplem Myelom untersucht. MorphoSys und Celgene werden die weitere Entwicklung von MOR202 in der Indikation multiples Myelom und anderen Indikationen gemeinsam vorantreiben und die Entwicklungskosten im Verhältnis 1/3 zu 2/3 teilen.

Im Rahmen des Vertrags erhält MorphoSys eine Einmalzahlung in Höhe von 70,8 Mio. EUR (92 Mio. US$) und Celgene wird zusätzlich MorphoSys-Aktien im Wert von 46,2 Mio. EUR (60 Mio. US$) erwerben. Der Kaufpreis wird nach Genehmigung der Transaktion durch die US-amerikanische Kartellbehörde festgelegt und wird eine Prämie von mindesten 15 % auf den letzten Schlusskurs der MorphoSys-Aktie vor Vertragsabschluss beinhalten. MorphoSys könnte im Rahmen der Kooperation zusätzliche entwicklungsabhängige sowie regulatorische und umsatzbezogene Meilensteinen erhalten, sowie gestaffelte, zweistellige Tantiemen aus den Nettoverkäufen außerhalb der für die gemeinsamen Vermarktung ausgewählten europäischen Märkte. MorphoSys erhält 50 % der Erlöse aus den für die gemeinsame Vermarktung vorgesehenen Ländern in Europa. Das Gesamtvolumen des Vertrags könnte sich auf EUR 628 Mio. (818 Mio. US$) summieren, sollten alle entwicklungsabhängigen sowie regulatorischen und umsatzbezogenen Meilensteine erreicht werden.

Die Transaktion bedarf der Zustimmung der US-Kartellbehörden im Rahmen des Hart-Scott-Rodino Act und wird in Kraft treten, sobald die notwendigen Kriterien erfüllt wurden.

 

MorphoSys in Kürze:
MorphoSys hat mit der HuCAL-Technologie die erfolgreichste Antikörper-Bibliothek der Pharma-Industrie entwickelt. Durch den erfolgreichen Einsatz dieser und weiterer firmeneigener Technologien wurde MorphoSys zu einem Marktführer im Bereich therapeutischer Antikörper, einer der am schnellsten wachsenden Medikamenten-Klassen der Humanmedizin.

Gemeinsam mit seinen Pharma-Partnern hat MorphoSys eine therapeutische Pipeline mit mehr als 70 Antikörper-basierten Medikamenten-Kandidaten unter anderem zur Behandlung von Krebs, rheumatoider Arthritis und Alzheimer aufgebaut. MorphoSys ist auf die Entwicklung neuer Antikörper-Technologien und Wirkstoffe spezialisiert, um die Medikamente von morgen herzustellen. MorphoSys ist an der Frankfurter Börse unter dem Symbol "MOR" notiert. Aktuelle Informationen zu MorphoSys finden Sie unter http://www.morphosys.de.
HuCAL®, HuCAL GOLD®, HuCAL PLATINUM®, CysDisplay®, RapMAT®, arYla®, Ylanthia® und 100 billion high potentials® sind eingetragene Warenzeichen der MorphoSys AG.

Slonomics® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Sloning BioTechnology GmbH, einem Tochterunternehmen der MorphoSys AG.

Diese Veröffentlichung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen, die den MorphoSys-Konzern betreffen. Diese spiegeln die Meinung von MorphoSys zum Datum dieser Mitteilung wider und beinhalten bestimmte Risiken und Unsicherheiten. Sollten sich die den Annahmen der Gesellschaft zugrunde liegenden Verhältnisse ändern, so können die tatsächlichen Ergebnisse und Maßnahmen von den erwarteten Ergebnissen und Maßnahmen abweichen. MorphoSys beabsichtigt nicht, diese in die Zukunft gerichteten Aussagen zu aktualisieren, soweit sie den Wortlaut dieser Pressemitteilung betreffen.

Ad hoc-Mitteilung der MorphoSys AG
Dr. Claudia Gutjahr-Löser, Head of Corporate Communications & IR, Tel: 089 / 899 27-122
26.06.2013
18.10.2024, 09:37 | vth
Stichwörter:

Zurück