Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Betroffene (2530 Beiträge)
|
YouTube
Über zwölf Millionen Fans hatten seinen Youtube-Kanal abonniert und wollten sehen, wie er sich durch das Computerspiel Minecraft navigiert, so die NZZ. Nun ist der junge Mann ein Jahr nach einer Krebsdiagnose verstorben. Seine Familie veröffentlichte ein Video mit einer Botschaft auf Youtube – und verriet seinen echten Vornamen.
Weiterlesen
|
München
Adrian leidet an Lymphdrüsenkrebs. Er kommt aus einem kleinen Ort namens Zaicana in der Republik Moldau nahe der ukrainischen Grenze, erzählt Dr. Michael Heider der Münchener AZ. Der 33-jährige Mediziner vom Klinikum rechts der Isar hat sich mit Adrians Fall an die Familienkrebshilfe Sonnenherz gewandt, die nun Spenden für den Todkranken sammelt.
Weiterlesen
|
Gießen
Wenn Vater oder Mutter an Krebs erkranken, ist das eine dramatische Veränderung im Leben eines Kindes. Die Diagnose trifft die ganze Familie. Wie wichtig es ist, die Ängste der Kinder wahrzunehmen, verdeutlicht die Psychotherapeutin Sabine Brütting. Sie rät in der Gießener Allgemeinen zu einer offenen und ehrlichen Kommunikation.
Weiterlesen
|
Gebärmutterhalskrebs
Es ist ein Schock, der alles auf den Kopf stellt. Bei Kristin Otto war es Gebärmutterhalskrebs. Mit der Diagnose kommt oft Trauer, Verzweiflung und Wut. Aber daraus kann auch Stärke, Kraft und Leichtigkeit werden. Ein Lebenswandel, der Mut macht, so der MDR.
Weiterlesen
|
Langzeitfolgen
Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute Kinder und Jugendliche, die an einem Tumor erkrankt waren, häufig das Erwachsenenalter. Zwar geht mit den Jahren das Risiko für ein Rezidiv zurück – die Gefahr unerwünschter Langzeitfolgen für Körper und Seele hingegen steigt mit dem Lebensalter, so die Medical Tribune.
Weiterlesen
|
Österreich
Stammzellspende - Lasst Euch registrieren! Sandra U. geht es dabei aber nicht nur um sich selbst, sondern um andere Leukämie-Kranke, vor allem Kinder, denen mit einer Registrierung geholfen werden kann: "Es ist nur ein minimaler Aufwand, sich in die weltweite Datenbank aufnehmen zu lassen ... aber damit steigt die Chance, dass jemanden geholfen wird", meinte die Kärntnerin auf heute.at
Weiterlesen
|
Hoffnung bei Krebs
Diese Woche ist aus Tirol eine kleine medizinische Sensation gemeldet worden: Wegen einer Krebserkrankung wurden bei einer Frau die Eierstöcke zerstört, so der ORF. Nun hat sie – 15 Jahre später – ein gesundes Baby zur Welt gebracht. Möglich wurde das durch eingefrorenes Gewebe. Damals noch experimentell macht diese Methode heute vielen Frauen mit Krebsdiagnose Hoffnung.
Weiterlesen
|
Klaus Scharfschwerdt
Nie aufgeben, weiter machen, kämpfen. Das war die Botschaft von Klaus Scharfschwerdt, als der Ex-Schlagzeuger der Puhdys 2019 seine Krebserkrankung öffentlich machte. Mit seiner Band Scharfschwerdts Neuland, die er vor fünf Jahren mit der DDR-Rocklegende Hans „die Geige“ Wintoch (68) gründete, wollte er sich zurück ins Leben trommeln, so der Berliner Kurier.
Weiterlesen
|
Australien
In Australien macht die Geschichte der Familie Cuthbertson Schlagzeilen. Die Eltern verloren vor Jahren ihr zweites Kind wegen einer Krebserkrankung. Nun hat ihr jüngster Sohn ebenfalls Krebs. Die Ärzte sprechen von einem „unbegreiflichen Zufall", wie der FOCUS berichtet.
Weiterlesen
|
Sie macht uns allen Mut!
Mit gerade einmal 43 Jahren bricht im Mai 2018 für Kirsten Stewens aus Hessen eine Welt zusammen: sie hat Brustkrebs. An einer Operation führt kein Weg vorbei. Doch anstatt sich für einen Wiederaufbau oder Implantate zu entscheiden, tut die Mutter etwas, das sich viele Frauen niemals trauen würden: Sie lässt sich beide Brüste entfernen. Wie sie damit heute lebt und warum sie ausgerechnet Gegenwehr von Ärzten erhält, erzählt sie im Video bei RTL.
Weiterlesen
|
Diagnose Krebs
Wie kann ich Krebspatienten und ihren Freunden und Familie beistehen? Wie kann ich mich auf ein Gespräch beim Arzt vorbereiten? Und wo finde ich Hilfe? GEO hat Ratschläge für Angehörige und Betroffene zusammengetragen.
Weiterlesen
|
Krebshilfe
Anja ist 33 Jahre alt, als bei ihr Tumoren im Kopf diagnostiziert werden. In diesem Blog-Beitrag der Deutschen Krebshilfe erzählt sie uns ihre Geschichte und warum ihr Humor sie immer wieder rettet.
Weiterlesen
|
Lern-Roboter
Liel Kemper ist 16 Jahre alt. Die Schülerin bekommt letzten Herbst die Diagnose Hirntumor. Nach zwei Operationen und aktueller Chemotherapie ist sie zu schwach, um zur Schule zu gehen. Weil sie sich aber nichts mehr wünscht, als das Abitur zu schaffen, hätte sie gerne einen Lern-Avatar. Der kleine Roboter würde stellvertretend für sie im Klassenzimmer sitzen und sie könnte von zu Hause aus aktiv am Unterricht teilnehmen. Der Schulleiter lehnt das ab. RTL versucht zu helfen. Die ganze Geschichte im Video.
Weiterlesen
|
Niedersachsen
Daniel lebt mit seiner Frau und mittlerweile zwei Kindern in Hannover, Niedersachsen. Im Jahr 2019 bekam er die Diagnose, die sein leben vorläufig auf den Kopf stellen sollte - Hirntumor. Die Zeit beschreibt er als sehr intensiv, seinen Kampfgeist verlor er aber nie. Heute ist Daniel wieder krebsfrei, berichtet die Frankfurter Rundschau.
Weiterlesen
|
Österreicherin
Für Sandra U. war die erneute Krebs-Diagnose ein Schock: "Man fällt in ein Loch, keiner steckt so etwas einfach weg. Aber ich gebe nicht auf, versuche, den Kopf oben zu halten", erzählt die Österreicherin auf der Luxemburger Online-Plattform.
Weiterlesen
|
TV Total
Dieser Schritt fällt ihr merklich schwer – und kann ihr hoffentlich dennoch Kraft geben. „Ich weiß gar nicht, wie ich anfangen soll/kann…“, schreibt Korinna Kramer (37) auf Instagram, so der Kölner Express. Dann lässt sie es heraus. „Bei mir wurde in den vergangenen Wochen Brustkrebs festgestellt."
Weiterlesen