Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort Bewegung (407 Beiträge)
|
Benefizaktion
Die Diagnose: Ruderfieber – mitten in der größten Sommerhitze, so ddorf-aktuell. Im Hafen Düsseldorf legten sich am Samstag Teams aus Firmen, Institutionen und Behörden am Samstag in die Riemen, zur sechsten Ausgabe von „Düsseldorf am Ruder – für Menschen mit Krebs“.
Weiterlesen
|
Antrittsvorlesung
Freerk Baumann hielt an der Universitätsklinik Köln seine Antrittsvorlesung. Die Deutsche Krebshilfe hat seine Stelle gestiftet. Es ist die erste Professur für onkologische Bewegungswissenschaften in Deutschland, so der Rhein-Sieg-Anzeiger.
Weiterlesen
|
Aktiv bleiben
Möglichst wenig sitzen und körperlich aktiv sein: Das verlängert nach überstandener Krebserkrankung das Leben. Auf diese Assoziation stießen Wissenschaftler in einer im „JAMA Oncology“ publizierten Studie, wie die Deutsche Apotheker Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Spendenlauf
„We Can Do More“ ist das Motto: Daniel Nohe (l.) aus Höpfingen und Moritz Reinhard aus Bretzingen veranstalten laut RNZ am 30. Juli 2022 einen Lauf für Krebseinrichtungen und Milo Schell.
Weiterlesen
|
Supportivtherapie
Wer die Diagnose Krebs bekommt, der möchte am liebsten erst einmal in seinem Schneckenhaus verschwinden, so RP-Online. Kein guter Zeitpunkt also an Aktivitäten – und dann auch noch körperliche zu denken. Das sollte man aber, sagen die Experten. Denn Bewegung ist für Krebspatienten so wichtig wie ein Medikament.
Weiterlesen
|
"Dani4you"
Zum vierten Mal findet am 1. Mai 2022 der "I like it-Frauenlauf" in Velden statt. Mit dabei sind acht Freundinnen, die für eine Brustkrebspatientin mitlaufen, welche heuer ihren Kampf gegen die Krankheit verloren hat, berichtet 5min.at
Weiterlesen
|
Norwestkrankenhaus
Sporttreiben verringert Nebenwirkungen onkologischer Behandlungen und begünstigt den therapeutischen Erfolg, so die Frankfurter Rundschau. In der Folge entstand das Institut für onkologische Bewegungstherapie. Elke Jäger gründete die Aktion „Beweg Dich gegen Krebs“ und hofft, zukünftig Sport als verordnungsfähige Leistung für die Kostenträger zu definieren.
Weiterlesen
|
Prävention
Schutz vor Krebs? Wohl kaum, aber eine gesunde Lebensführung kann zumindest das Risiko verkleinern, an Krebs zu erkranken.
Weiterlesen
|
Bewegung
Sport fördert die Gesundheit, hält fit und macht ganz nebenbei gute Laune. Und Bewegung, vor allem an der frischen Luft, kann heilend wirken. Daher haben sich vier engagierte Frauen aus dem Kreis Unna eine buchstäblich aktionsreiche Spendenaktion für die Herbstferien überlegt: „Bewegung gegen Krebs“, so der Rundblick aus Unna.
Weiterlesen
|
Laufen gegen Krebs
Mit nur 18 Jahren erkrankte Johannes Lehmann aus Steinhausen an Lymphdrüsenkrebs. Ein Dreivierteljahr lang kämpfte er um sein Leben. Jetzt, gut zwei Jahre später, ist er wieder gesund und möchte den Menschen, die ihn in dieser schweren Zeit unterstützt haben, etwas zurückgeben, berichtet schwäbische.de
Weiterlesen
|
Studie
Regelmäßige körperliche Aktivitäten senken bekanntermaßen das Risiko für Brustkrebs nach den Wechseljahren. Ist eine Reduzierung der endogenen Östrogenbildung infolge der körperlichen Bewegung dafür die Ursache?
Weiterlesen
|
Prostata-Hilfe-D
Joggen, Schwimmen, Radfahren oder Wandern – Sport gilt schon länger als äußerst wirksames Medikament bei vielen Erkrankungen, auch bei Prostatakrebs. Ärzte empfehlen diese Ausdauersportarten, aber auch ein moderates Krafttraining besitzt viele positive Effekte auf die Gesundheit.
Weiterlesen
|
Rudern gegen Krebs
Nicolas Hillerbrand erkrankte mit 17 Jahren an Leukämie - Er besiegte den Krankheit und steigt nun bei "Rudern gegen Krebs" ins Boot: "Ich habe gelernt, mein eigenes Ding zu machen", sagt Nicolas Hillerbrand über seine Zeit im Krankenhaus in der Rhein-Neckar-Zeitung. Heute hält er sich nicht mehr mit Sorgen auf, die es nicht wert sind.
Weiterlesen
|
Spezielles Training
Sport kann nicht nur das Krebsrisiko senken. Er tut auch bereits Erkrankten gut und erhöht ihre Heilungschancen. Wer sich bewegt, kommt körperlich und seelisch besser durch die Therapie, so die Frankfurter Neue Presse.
Weiterlesen
|
Bewegung bei Krebs
Mit ihrer Nonprofitorganisation «Outdoor against Cancer» bietet die 55-jährige Münchner Skilehrerin und Fitnesstrainerin Petra Thaller Skitouren und Wanderungen für Krebspatienten an. Stephanie Geiger interviewter sie für die Neue Zürcher Zeitung.
Weiterlesen
|
Konstanz
Die Herzsportgruppe von Übungsleiterin Ursula Reimann ist ein Erfolg, nun will sie einen Gruppe für Teilnehmer anbieten, die eine Krebserkrankung haben oder in der Nachsorge sind. Für den Körper ist es wichtig, Kraftverlust entgegenzuwirken – und ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Teilnehmern entsteht auch.
Weiterlesen