Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Biopsie (11 Beiträge)

04.10.2016 | Dr. Wewetzer

Die Blutspur zum Krebs

Neue Methoden der Blutuntersuchung können zwar noch keine umfassenden Krebstests liefern, aber sie sind dennoch eine wichtige Hilfe in der Behandlung. „Liquid Biopsy“, flüssige Biopsie (Gewebeentnahme), heißt die neue Technik, die unter Krebsexperten für Aufregung sorgt, berichtet der Berliner Tagesspiegel. Weiterlesen

26.06.2015 | Fehldiagnose nach Biopsie

Gewebereaktion kann Krebs vortäuschen

Gewebeveränderungen nach einer Biopsie der Brust können bei späteren Kontrollen als maligne Tumoren fehlgedeutet werden, wie eine Studie von Pathologen um Lester Layfield von der University of Missouri in Columbia jetzt gezeigt hat, berichtet Robert Bublak in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

30.04.2015 | Schmerzfreies MRT

Endlich Klarheit bei der Bewertung von Prostatakrebs

Wenn ein erhöhter PSA-Wert bei der Blutuntersuchung auf einen Prostatakrebs hinweist, beginnt für viele Männer ein Leidensweg. In der Regel werden dann per rektaler Biopsie an zwölf, teilweise sogar 24 Stellen Gewebeproben entnommen und untersucht. Dabei liegt die Wahrscheinlichkeit, ein Karzinom zu entdecken, nur bei rund 50 Prozent. Nicht selten sind darum Wiederholungsuntersuchungen die Folge, so genussmaenner.de Weiterlesen

18.03.2015 | Resistenzen

Flüssigbiopsie bei metastasiertem Darmkrebs wird erprobt

Eine der Herausforderungen im Bereich der individualisierten Medizin ist die Entstehung von Therapieresistenzen. Die neue Methode könnte schon bald die Gewebsentnahme ersetzen. Ziel der Blutentahme ist, Resistenzen gegen Medikamente früh zu erkennen und gegenzusteuern, so der STANDARD. Weiterlesen

05.02.2015 | Diagnostik

Feinnadelbiopsie zur Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs geeignet

Die Feinnadelbiopsie ist eine für die Patienten relativ schonende Methode und erlaubt es, bösartige Tumoren sicher zu identifizieren. Befürchtungen, dabei könnten Krebszellen verschleppt werden und sich anschließend im Körper ausbreiten, bestätigten sich für Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht. Wissenschaftler berichteten über die Ergebnisse einer entsprechenden Studie in der Fachzeitschrift Gut, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

30.01.2015 | Prostatakrebs

Fusionsbiopsie verbessert präoperatives Grading

Mit der Fusionsbiopsie, die in Echtzeit die Ergebnisse einer Kernspin­tomographie in das Ultraschallbild einspielt, können Prostatatumore gezielt biopsiert werden. Dies hat in einer großen prospektiven Studie im US-amerikanischen Ärzteblatt die Erkennung von Hoch-Risiko-Karzinomen verbessert, wie aerzteblatt.de meldet. Weiterlesen

21.01.2015 | Pankreas-Ca

Wie gefährlich ist die Biopsie?

Verschiedene Untersuchungen lieferten Hinweise darauf, dass durch eine Feinnadelbiopsie bei Patienten mit Pankreas-Ca Krebszellen verschleppt werden und damit zu Metastasen führen könnten. Eine neue Studie kommt nun zu gänzlich anderen Ergebnissen. Von Peter Leiner in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

11.12.2014 | US-Studie

Brustkrebs: Zusätzliche Checks nutzen wenig

Zusatzuntersuchungen bei allen Frauen mit hoher Brustdichte verursachen hohe Kosten und viele Fehldiagnosen – bei geringem Nutzen. Das ist das Ergebnis einer Studie, die ein US-Forscherteam diese Woche im Fachmagazin "Annals of Internal Medicine" veröffentlicht hat, so die Berliner Morgenpost. Weiterlesen

06.10.2014 | Urologen-Kongress

MRT kann Prostata-Biopsien ersparen

Der Disput um die richtige Form der Früherkennung des Prostatakarzinoms geht in die nächste Runde. Am PSA-Test scheiden sich schon die Geister, jetzt geht es um die Magnetresonanztomografie (MRT). Von Friederike Klein in der ÄrzteZeitung. Weiterlesen

16.04.2014 | Früherkennung

Streit um Prostata-Biopsie zur Krebsvorsorge

Prostatakrebs ist bei Deutschlands Männern der häufigste bösartige Tumor - und die dritthäufigste Todesursache durch Krebs. Doch bei Vorsorge und Früherkennung kneifen viele Herren. Das will ein Flensburger Urologie-Professor ändern, wie lifeline.de berichtet. Weiterlesen

16.01.2014 | IROS 2014

Brustkrebs-Tagung in Salzburg: Zukunftsfeld Radiologie

Beim Kongress IROS 2014 in Salzburg, der am Donnerstag eröffnet wurde, werden Experten neue Ansätze der Biopsien diskutieren. Um bei einem unklaren Befund den Tumorverdacht abzuklären und eine Diagnose zu stellen, ist die interventionelle Radiologie längst Standard, wie die Salzburger Nachrichten aus Österreich melden. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt