Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Brandenburg (81 Beiträge)

06.01.2021 | Neue Bilder vom Ich

Fotografin aus Brandenburg porträtiert Frauen mit Brustkrebs

„Schön & Stark“ heißt ein Projekt, bei dem Frauen fotografiert werden, die an Krebs erkrankt sind. Das soll ihnen helfen, ihren verletzten Körper wieder zu akzeptieren, berichtet der Tagesspiegel aus Berlin. Weiterlesen

01.01.2020 | Manfred Stolpe

Ex-Ministerpräsident ist tot

Manfred Stolpe ist tot. Brandenburgs ehemaliger Ministerpräsident starb im Alter von 83 Jahren, wie die Staatskanzlei in Postdam bekanntgab. 15 Jahre kämpfte er gegen den Krebs, so die BUNTE. Weiterlesen

26.08.2018 | Cottbus

Mosh gegen Krebs sammelt 20.000 Euro für die Cottbuser Kinderkrebsstation

Die Freude im Cottbuser Carl-Thiem Klinikum war riesig, genau wie der Scheck den Bodo und Christian gestern überreichten. Die beiden Macher von "Mosh gegen Krebs" hatten 20.000 Euro im Gepäck, die als Spende an die Kinderkrebsstation des CTK überreicht wurden, berichtet Niederlausitz Aktuell. Weiterlesen

06.01.2017 | Bad Liebenwerda

HausLeben informiert über Angebote für Krebspatienten

Bei einem Tag der offenen Tür will sich das HausLeben in Bad Liebenwerda am Samstag, 14. Januar, der Öffentlichkeit vorstellen. Von 10 bis 15 Uhr kann die neue Einrichtung im ehemaligen Sparkassengebäude am Burgplatz 1 von allen Interessierten besucht werden, berichtet die Lausitzer Rundschau. Weiterlesen

02.01.2017 | Manfred Stolpe

Der Krebs ist zurück!

Seine Augen sind hellwach, der Gesichtsausdruck wie immer energisch – und doch ist die Sorge um Manfred Stolpe (80), Brandenburgs früheren Ministerpräsidenten, groß. Der Krebs ist zurück, nachdem bei ihm 2004 erstmals Darmkrebs diagnostiziert wurde. BILD traf ihn zum Neujahrs-Interview. Weiterlesen

25.01.2016 | 25 Jahre Potsdamer FSHK

Gemeinsam gegen den Krebs

Wenn die Diagnose "Krebs" lautet, ist das ein Schock. Der Weg, der vor den Betroffenen liegt, ist steinig – doch er ist überwindbar. Das zeigen die Teilnehmerinnen von der "Frauenselbsthilfe nach Krebs". Sie sind füreinander da, fangen auf, informieren, begleiten – und das seit 25 Jahren, wie die Märkische Allgemeine berichtet. Weiterlesen

08.12.2015 | Cottbus

Krebs- Selbsthilfegruppe soll neu gegründet werden

Die Selbsthilfekontaktstelle REKIS Cottbus bereitet die Gründung einer Selbsthilfegruppe in Cottbus vor. Die Gruppe soll sowohl für Männer und Frauen, als auch für Betroffene und Angehörige offen sein. Weiterlesen

08.12.2015 | Elster

Den Krebs fast besiegt

Henning Röder aus Elster ist auf dem besten Weg, den Krebs zu besiegen. Seit seiner Diagnose im Februar 2014 musste der Fünfjährige viel durchleben - erhielt aber von auch von vielen Seite Unterstützung, berichtet die Mitteldeutsche Zeitung. Weiterlesen

04.07.2015 | Senftenberg

Unterstützung für Hardrocker hilft Cottbuser Kinderkrebsstation

Die harten Rocker des Jugendclubs Sedlitz zeigen seit dem Jahr 2011 ihr weiches Herz und spenden die Erlöse des Benefizfestivals "Mosh gegen Krebs" der Kinderkrebsstation im Cottbuser Carl-Thiem-Klinikum., wie die Lausitzer Rundschau berichtet. Weiterlesen

07.05.2015 | Elbe-Elster Klinikum GmbH

Diagnose Brustkrebs – wie es danach weitergeht

Als die Diagnose kam, konnte Irina Rode sie nicht verarbeiten. "Die Radiologin hat mir auf dem Röntgenbild einen schwarzen Fleck in meiner Brust gezeigt, der da nicht hingehörte", erinnert sie sich, "und ich habe sie gefragt, ob ich damit arbeiten gehen kann." Heute kann sie darüber lachen, vor drei Jahren suchte sie vor allem eines: Hilfe, wie niederlausitz-aktuell.de berichtet. Weiterlesen

22.04.2015 | Umweltrisiken

Forst kämpft mit seiner unterirdischen "Giftblase"

Nachdem drei Kinder einer Grundschule an Krebs erkrankten, untersuchten Experten dort die Schadstoffbelastung - und gaben Entwarnung. Doch viele Eltern sind weiterhin beunruhigt, denn in der Nähe der Schule gelangten von einer ehemaligen DDR-Textilreinigung einst giftige Stoffe ins Grundwasser, so der rbb. Weiterlesen

15.04.2015 | Kinderhilfe

Wie handhabt man nun den Alltag?

Die Potsdamer Kontakt- und Beratungsstelle des Kinderhilfe e.V. wurde jüngst wiedereröffnet. Im Interview mit Erik Wenn von den Potsdamer Neuesten Nachrichten erläutert Jürgen Schulz, wie die Kinderhilfe in Potsdam die Familien schwer kranker Kinder betreut. Weiterlesen

10.04.2015 | Giftige Altlasten

Erste Messungen in Forst: Raumluft in Grundschule nicht lebensgefährlich

Drei Krebsfälle von Viertklässlern schockten eine Grundschule in Forst. Der Standort ist durch Hinterlassenschaften einer DDR-Textilreinigungsfirma belastet. Erste Messungen haben nun ergeben, dass die Raumluft nicht gesundheitsgefährdend ist. Die Untersuchungen gehen weiter, so FOCUS Online. Weiterlesen

05.04.2015 | Streit um Schulschließung

Drei Kinder der vierten Klassen an Krebs erkrankt

Zufall oder Umweltskandal? Bei Viertklässlern in Forst in der Lausitz wurden Tumore festgestellt. Der Standort ihrer Grundschule gilt als schadstoffbelastet. Die Brandenburger Behörden haben nun Untersuchungen veranlasst. Sie sehen aber keinen Grund, den Unterricht zu verlagern. Sandra Dassler berichtet im Tagesspiegel. Weiterlesen

22.02.2015 | Uta Büchner

Diagnose Krebs - und das Leben danach

Die vier Buchstaben im leuchtenden orange auf dem blau des Covers sind nicht nur eine Botschaft, sie sind auch eine Aufforderung. "Lebe" - heißt es auf dem im Überreuter Verlag erschienen neuen Buch von Thomas Hartl. 24 an Krebs erkrankte Frauen und Männer berichten darin - offen und vor allem mutig - von der Diagnose und ihrem Leben danach, so die Märkische OnlineZeitung. Weiterlesen

04.02.2015 | Mammographie

Mehr Brandenburgerinnen gehen zur Brustkrebs-Früherkennung

Fast 60 Prozent der gesetzlich versicherten Brandenburgerinnen zwischen 50 und 69 Jahren nehmen bisher die Einladung zur Brustkrebs-Früherkennung an. Mit 59 Prozent Teilnehmerinnen liegt Brandenburg über dem Bundesschnitt von rund 56 Prozent, so die WELT. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt