Krebs-NachrichtenPharma
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
Anzeige
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
DKH_Achim
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Bayern
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (366)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

02.09.2023 |  Niederlande

Krebs: Können Depression und Angst krank machen?

Menschen, die sich häufig Sorgen machen, womöglich gar depressiv sind oder an einer Angststörung leiden, haben kein erhöhtes Risiko für Krebs. Das belegt jetzt eine Studie der Universität Groningen in den Niederlanden auf der Basis einer Analyse von 18 prospektiven Studienkohorten mit insgesamt mehr als 300.000 Teilnehmern aus den Niederlanden, Großbritannien, Norwegen und Kanada, so aponet.de Weiterlesen

31.08.2023 |  Krebs im Endstadium

Wie ein Mann nach der Diagnose noch 30 Jahre lebte

Bei Stamatis Moraitis wurde Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert, als er in seinen 60ern war. Er zog daraufhin von den USA zurück nach Ikaria, Griechenland, um dort zu sterben. Doch das passierte nicht. Stattdessen verbrachte Moraitis weitere 32 Jahre in der Heimat seiner Vorfahren, die ein Hotspot der Langlebigkeit ist. Und dann? "Ich schätze, ich habe einfach vergessen zu sterben." Ein Artikel im Business-Insider. Weiterlesen

20.09.2022 |  EU

Brüssel will Kampf gegen den Krebs mit mehr Vorsorge verstärken

In den vergangenen zwei Jahren hat die Covid-Pandemie den Kampf gegen den Krebs in Europa stark belastet. Aus diesem Grund hat die EU-Kommission eine neue Initiative zur Stärkung von Vorsorge, Erkennung und Diagnose von Krebs gestartet, wie die euronews berichten. Weiterlesen

12.05.2022 |  Letzte Hoffnung

Krank im Krieg - Junge aus der Ukraine kämpft gegen den Krebs

Die medizinische Versorgung in der Ukraine ist durch den Krieg am Boden. Betroffen sind auch Kinder, wie der zwölfjährige Yevsevii. Er hat Krebs und kämpft in Mainz ums Überleben, so der SWR. Weiterlesen

04.04.2022 |  Niederlande

"Teil meines Lebens": Louis van Gaal an Krebs erkrankt

Der früherer FC-Bayern-Trainer Louis van Gaal kämpft mit einer Prostatakrebs-Erkrankung, so der Stern. Das machte der 70-Jährige bei einem Fernsehauftritt bekannt. Er will jedoch weiterhin die niederländische Fußball-Nationalmannschaft betreuen. Weiterlesen

03.09.2018 |  Studie

Zum Arzt - warum nicht?

Der Bauch schmerzt seit einigen Wochen immer mal wieder, wiederholt treten Durchfälle auf, dann wieder elende Verstopfungen, oder auf dem entleerten Stuhl findet sich dunkles Blut. Und trotz dieser Beschwerden gehen viele Betroffene noch lange nicht zum Arzt, um sich Hilfe zu holen. Warum ist das so, fragt die Deutsche Krebsgesellschaft? Weiterlesen

09.05.2018 |  Strategiepapier der EVP

Keiner soll mehr an Krebs sterben müssen

Jedes Jahr sterben in der EU 1,3 Millionen Menschen an Krebs. Im Europaparlament wird deshalb ein ambitionierter Plan verfolgt: In 20 Jahren soll es in Europa keine Krebstoten mehr geben, wie die ARD aus Brüssel berichtet. Weiterlesen

06.01.2017 |  Darmkrebs

Neues Organ entdeckt: Was Forscher über das Mesenterium wissen

Der menschliche Körper und seine Funktionen sind selbst für Wissenschaftler teilweise noch ein Rätsel. Vor wenigen Tagen veröffentlichten irische Forscher, dass sie ein bislang unbekanntes Organ entdeckt haben. Die neuen Erkenntnisse könnten unter anderem Darmkrebspatienten helfen, wie der FOCUS heute berichtet. Weiterlesen

05.01.2017 |  Eric Prydz

Neue Charity-Single "Lillo" sorgt für Aufregung

Als DJ und Musikproduzent Eric Prydz von einem seiner größten Fans namens James Lillo erfahren hat, der leider an Krebs erkrankte, war ihm sofort klar, dass geholfen werden musste, so das Portal songtexte.com Weiterlesen

04.01.2017 |  Strahlentherapie

Ende eines Erfolgsmodells

Vom Erfolgs- zum Auslaufmodell: Im Flensburger St. Franziskus-Hospital geht spätestens Ende nächsten Monats nach 17 Jahren eine Ära grenzüberschreitender Zusammenarbeit zu Ende – ein empfindlicher Rückschlag für die Kooperation zwischen Deutschland und Dänemark auf medizinischem Terrain. Denn seit dem 31. Dezember werden keine neuen Patienten aus Nordschleswig mehr angenommen, sie müssen künftig nach Vejle ausweichen. Hintergrund waren finanzielle Erwägungen, berichtet das Flensburger Tageblatt. Weiterlesen

18.05.2016 |  Krebsrisiken

EU sagt Krebs den Kampf an

Inhaltsstoffe wie Quarz- oder Hartholzstaub sind krebserregend, trotzdem sind ihnen jeden Tag Millionen Arbeiter ausgesetzt. Die Kommission fordert jetzt Höchstgrenzen für die umstrittenen Stoffe – und begibt sich damit in schwieriges Fahrwasser, so euractiv.de. Weiterlesen

20.04.2016 |  Ärzterat

Das ist der Grund, warum Roxette nie wieder live auftreten werden

Roxette haben ihre komplette Welttournee gestrichen. Sofort gab es Spekulationen über den Gesundheitszustand von Sängerin Marie Fredriksson, bei der 2002 ein Gehirntumor diagnostiziert worden war. Anscheinend raubte ihr der Kampf gegen den Krebs fast jede Kraft, berichtet der Rolling Stone. Weiterlesen

07.04.2016 |  Karel Gott

So geht es ihm nach der Krebs-Behandlung

Schlagerstar Karel Gott hat einen starken Willen im Kampf gegen den Krebs bewiesen. Was verraten seine Facebook-Posts über seinen Zustand, fragt die GALA? Weiterlesen

17.02.2016 |  Studie

Rennen Sie dem Krebs davon! Wie Bewegung Tumore bremsen kann

Wer krank ist, sollte sich ausruhen? Zumindest bei Krebs gilt das nicht unbedingt. Bewegung kann dem Körper dabei helfen, Tumore zu bekämpfen. Standard in Kliniken ist eine Sporttherapie bei Krebs allerdings bisher nur selten, so der FOCUS. Weiterlesen

08.02.2016 |  Fußball

Ex-U21-Nationalspieler Thesker an Krebs erkrankt

Stefan Thesker: Der 24 Jahre alte deutsche Verteidiger von Twente Enschede ist an Krebs erkrankt und hat sich am vergangenen Dienstag bei einer Operation einen Tumor entfernen lassen müssen, so T-Online. Weiterlesen

26.01.2016 |  Melanom

Schwarzer Hautkrebs: Bei Älteren immer häufiger

Die Häufigkeit von schwarzem Hautkrebs, dem malignen Melanom, nimmt in Dänemark seit mehreren Jahrzehnten zu. Der größte Anstieg ist offenbar bei älteren Menschen jenseits des 70. Lebensjahres zu verzeichnen. Das geht aus einem Bericht in der Fachzeitschrift Acta Oncologica hervor, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt