Nachrichten anderer Medien
Alle Beiträge mit Stichwort KAM (318 Beiträge)
|
Netdoktor
Vitamin D ist ein Verkaufsschlager unter den Nahrungsergänzungsmitteln, so Netdoktor. Es wird vor allem in Kombination mit Kalzium angeboten. Beides zusammen kann den Knochenaufbau stärken und damit Schutz vor Osteoporose bieten. Doch Vitamin D erfüllt weit mehr Aufgaben im Körper.
Weiterlesen
|
BR Gesundheit
Der Wunsch nach komplementären oder alternativen Heilverfahren ist verständlich. Manche Therapien werden sogar als Alternative zu schulmedizinischen Behandlungen wie Chemo oder Bestrahlung angeboten. Was wirklich hilft oder schadet, ist kaum zu durchschauen. Tipps im Video von BR Gesundheit (ab 10:57 Min. im Video).
Weiterlesen
|
Supportivtherapie
Spielen Ernährungsgewohnheiten und Diäten in Bezug auf Mortalität und Rezidivrisiko bei Krebs eine Rolle, fragt DocCheck? Und welche Tipps können Ärzte Patienten mit auf den Weg geben, die mittels Ernährungsumstellungen ihre Genesung selbst positiv beeinflussen wollen?
Weiterlesen
|
Forschungsfrage
Durch Fasten Tumoren die Nahrung zu entziehen und so ihrem Wuchern Einhalt gebieten zu können ist eine alte Idee, so diepresse.com aus Österreich. Forschende der Med-Uni Graz lassen mit neuen Erkenntnissen übers Fasten als ergänzende Behandlung gegen Leberkrebs aufhorchen.
Weiterlesen
|
Österreich
An Krebs erkrankte Menschen nehmen oft lebensbedrohlich viel Gewicht ab, ein Fünftel stirbt sogar an der extremen Abmagerung, so der ORF. Schuld daran soll eine fehlerhafte Kommunikation der verschiedenen Zelltypen sein, wie Grazer Forschende nun herausfanden.
Weiterlesen
|
Ernährung
Eine fleischarme Ernährung senkt das Risiko für Krebs: In einer neuen Studie war das Krebsrisiko bei Menschen, die vegetarisch oder vegan lebten, um bis zu 14 Prozent niedriger als bei Personen, bei denen mehr als fünfmal pro Woche Fleisch auf den Tisch kam, berichtet aponet.de
Weiterlesen
|
Metaanalysen
Lange war unklar, ob die Supplementation von Vitamin D vor Krebs schützen oder krebsbedingte Todesfälle verhindern kann. Nun zeigen mehrere Metaanalysen: Zur Vorbeugung von Krebs bringt eine Vitamin-D-Gabe nichts, die Sterblichkeit an Krebs kann sie aber senken, wie die Pharmazeutische Zeitung berichtet.
Weiterlesen
|
Uni Heidelberg
Brokkoli ist ein echtes Super-Food und sehr gesund. Unter anderem soll der Verzehr von Brokkoli gegen Krebs schützen. Professor Ingrid Herr von der Universität Heidelberg hat zu diesem Thema geforscht und Steffi Stronczyk hat sich mit ihr bei SWR 1 über die erstaunlichen Ergebnisse unterhalten.
Weiterlesen
|
Leben mit Krebs
Manche Krebspatientinnen und -patienten haben aufgrund ihrer Erkrankung oder Behandlung mit Ernährungsproblemen zu kämpfen, berichtet wirsiegen.de Was kann eine Ernährungstherapie leisten und wo bekommen Betroffene qualifizierte Hilfe? Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums informiert.
Weiterlesen
|
Krebsinformationsdienst
Naturheilkunde und Homöopathie, Misteltherapie, Ayurveda und Zen-Meditation, Krebsdiäten und Nahrungsergänzungsmittel – viele Krebspatientinnen und Krebspatienten interessieren sich für komplementäre und alternative Methoden. Der Rat des Krebsinformationsdienstes am Krebsforschungszentrum: "Besprechen Sie das Thema und Ihre Motivation offen mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin."
Weiterlesen
|
Festveranstaltung
In acht Beiträgen soll Kneipps Lebenswerk aus naturheilkundlich-ärztlicher Sicht gewürdigt werden. Ferner werden Ansätze einer Systematisierung seiner Lehre, der Stand der wissenschaftlichen Überprüfung sowie Perspektiven im Rahmen der Weiterentwicklung der Naturheilkunde, aber auch der patienten- und verhaltensorientierten Medizin und Gesundheitsbewegung vorgetragen, berichtet die Carstens-Stiftung.
Weiterlesen
|
Würzburg
Eine Therapie ist bei Krebs unverzichtbar, aber nicht das Einzige: Zusätzliche Unterstützung finden Patienten in der Komplementärmedizin. Aber, welche Verfahren werden anerkannt? Wo gibt es mehr Informationen? Ein Artikel von Andreas Jungbauer in der MainPost.
Weiterlesen
|
VegMed 2018
Auf der VegMed in Berlin dieses Jahr berichtete Frau Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin in der Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, über ihre Erfahrungen zum Thema vegane Ernährung und Fasten bei der Chemotherapie.
Weiterlesen
|
Ernährung
Vor sechs Jahren sorgt eine Studie des US-Biologen Valter Longo für Wirbel in der Fachwelt: Bei Versuchen mit Mäusen findet der Professor an der Universität von Kalifornien heraus, dass sich Kurzzeitfasten positiv auf die Effektivität und Verträglichkeit einer Chemotherapie auswirken kann. Während gesunde Zellen durch den Nahrungsverzicht geschützt würden, sei das Fasten reinstes Gift für Tumorzellen, so sein Fazit. Mehrere Studien am Menschen stützen in den Folgejahren Longos Beobachtungen. Doch Experten warnen vor verfrühter Euphorie. Im Interview mit n-tv.de spricht Internistin Annette Jänsch über ihre Erfahrungen bei ersten Studien mit Krebspatienten am Berliner Immanuel-Krankenhaus, sichtbare Erfolge und auch Hürden.
Weiterlesen
|
Berlin
Jahrelang stellte die Kinderonkologie der Charité homöopathische Mittel als wirksam gegen Krebs dar. Nach heftiger Kritik wurde die Seite aus dem Netz entfernt, so der Berliner Tagesspiegel.
Weiterlesen
|
Therapieoptionen
Komplementärmedizin kann bei Krebs ergänzend zur schulmedizinischen Therapie angewandt werden, sollte diese jedoch nicht ersetzen. Tut sie es doch, ist das für den betroffenen Patienten mit einer verkürzten Lebenserwartung verbunden, berichtet die Pharmazeutische Zeitung.
Weiterlesen