Nachrichten anderer Medien
|
NDR
Die Diagnose ein Schock, die Behandlung enorm belastend für Körper und Seele. Auch für Anke B.: Seit der Chemo hat sie oft Schmerzen, fühlt sich schlapp. Was hilft dagegen? Der neue Podcast der Ernährungs-Docs des NDR (#17) "Kraft schöpfen nach dem Krebs" ist online. Einfach 'mal reinhören. Weiterlesen
|
"schön & stark"
Das Fotoprojekt "schön & stark", das Frauen mit Krebs in den Mittelpunkt stellt, feiert sein 5-jähriges Jubiläum. Im September 2018 begann das Projekt mit dem ersten Fotoshooting, an dem fünf Frauen teilnahmen, die von Krebs betroffen waren, so Meetingpoint Brandenburg. Herzlichen Glückwunsch! Weiterlesen
|
Franks Sohn starb mit 20
Frank Beckert war ein erfolgreicher Geschäftsmann, Chef einer Softwarefirma. Dann starb sein Sohn an Knochenkrebs. Wie er den Boden unter den Füßen verlor, Neues ausprobierte, scheiterte und sich die Frage stellte: Was will ich eigentlich? erzählt er im Gespräch mit FOCUS online. Weiterlesen
|
Krebs im Endstadium
Bei Stamatis Moraitis wurde Lungenkrebs im Endstadium diagnostiziert, als er in seinen 60ern war. Er zog daraufhin von den USA zurück nach Ikaria, Griechenland, um dort zu sterben. Doch das passierte nicht. Stattdessen verbrachte Moraitis weitere 32 Jahre in der Heimat seiner Vorfahren, die ein Hotspot der Langlebigkeit ist. Und dann? "Ich schätze, ich habe einfach vergessen zu sterben." Ein Artikel im Business-Insider. Weiterlesen
|
ZDF
Jedes Jahr erhalten über 16.000 junge Erwachsene unter 40 Jahren eine Krebsdiagnose. Emilia ist eine von ihnen. Sie erzählt, wie sich ihr Leben plötzlich geändert hat. Ihr Blick in die Zukunft ist voller Fragezeichen und Ängste, so ein TV-Beitrag im Magazin "Volle Kanne" im ZDF. Weiterlesen
|
Vlotho/Enger
„Rette unsere Mama Melanie“: Das stand auf Flyern, die Helfer am Wochenende am neuen Exteraner Sportpark verteilt haben. Für sie dreht sich derzeit alles um die Suche nach der passenden Stammzellspende. Denn Melanie Franke aus Enger kann nur durch eine Stammzellspende überleben. Die 43-Jährige hat Blutkrebs. Von Yvonne Gottschlich im Westfalen-Blatt. Weiterlesen
|
Praxis-Tipp
Die Ernährung spielt beim Kampf gegen Krebs eine wichtige Rolle. Betroffene fragen sich, ob es eine bestimmte Diät gibt, die pauschal für alle Erkrankten geeignet ist? Der Focus gibt wertvolle Hinweise und weist auf weiterführendes Infomaterial hin. Weiterlesen
|
Brustkrebs
MDR WISSEN Podcast-Host Daniela, 35 Jahre, steht vor ihrer bislang härtesten Challenge: Im Frühjahr ist bei ihr Krebs diagnostiziert worden. Ein fieser, fetter Klumpen inmitten ihrer Brust. Unweigerlich ist sie nun plötzlich mit der Endlichkeit des Lebens konfrontiert. Und das macht ihr eine Scheißangst! Inmitten ihrer Behandlung und Therapie sucht Daniela nach Tipps, Tricks und Strategien, wie wir lernen können, damit umzugehen, wenn die Angst vor dem eigenen Tod plötzlich ganz konkret wird, so der mdr. Weiterlesen
|
Lebensmut
Wie man Hoffnung, Lebensmut und Zuversicht behält angesichts schlechter Aussichten, beweist die 47-jährige Miroslava Lehser aus dem Saalekreis. Innerhalb von fünf Jahren ist sie zum zweiten Mal schwer an Krebs erkrankt. Sechs Mal war sie in diesem Jahr schon im Krankenhaus. Aber sie lässt sich davon nicht unterkriegen und plant, noch ihren Führerschein zu machen, berichtet der MDR. Weiterlesen
|
Fussball
Ann-Katrin Berger kämpft erneut gegen den Krebs. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg ist sich sicher, dass die Nationaltorhüterin die Krankheit abermals besiegen wird, berichtet Sport1. Weiterlesen
|
Schweiz
Knochenkrebs. Die Diagnose verändert vor einem Jahr abrupt sein Leben. Kranzschwinger Daniel Bösch und seine Frau Sandra über ihren gemeinsamen schmerzlichen Weg voller Hürden – mit dem einzigen Ziel: "gesund werden", so die Schweizer Illustrierte. Weiterlesen
|
Ich bin sehr dankbar
Nicole ist zurück! Beim „Schlagercomeback.2022“ feierte die 57-Jährige nach überstandener Brustkrebs-Erkrankung ihre große Rückkehr auf die TV-Bühne, so Schlager.de. Unter Tränen verriet sie Florian Silbereisen, wie sie die vergangenen Monate überstanden hat. Insbesondere ihr Heimatdorf soll ihr dabei sehr geholfen haben. Weiterlesen
|
Anderer Blickwinkel
Jan Stöhlmacher ist Medizinprofessor, Spezialist für Krebs des blutbildenden Systems. Der 50-Jährige hat unzählige Krebspatienten behandelt, er forschte mit einem Stipendium der Deutschen Krebshilfe in den USA, arbeitete als Onkologe an den Uni-Kliniken in Hamburg und Dresden und hat zwei Brüder an Krebs verloren. Darüber hat er ein sehr persönliches Sachbuch geschrieben, wie die Berliner Morgenpost berichtet. Weiterlesen
|
Wisconsin
So eine Überraschung hat Harry Olson zu seinem 80. Geburtstag wohl nicht erwartet. Der Amerikaner aus dem Bundesstaat Wisconsin wird nämlich von seiner Adoptivtochter Allie überrascht, die er seit neun Jahren nicht mehr gesehen hat (Video). Allie hatte in der Zeit mit einer schweren Krebserkrankung zu kämpfen und Corona hat dem Wiedersehen einen weiteren Strich durch die Rechnung gemacht, berichtet RTL. Weiterlesen
|
mdr-Fernsehen
Für Kristin Otto aus Halberstadt brach vor fünf Jahren mit dieser Diagnose beim Arzt die Welt zusammen: aggressiver Gebärmutterhalskrebs. Sie nahm den Kampf gegen die Krankheit auf und krempelte ihr Leben um. Ein Bericht des mdr-Fernsehens aus Sachsen-Anhalt. Weiterlesen
|
Leben mit Krebs
Immer noch aktuell: Du musst kämpfen ... das sagen Ärzte und Angehörige und alle, die es gut meinen mit dem Krebspatienten. Doch oft machen sie dem Kranken das Leben so noch schwerer – und das Sterben auch. Weiterlesen