Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Nachsorge (94 Beiträge)

21.07.2022 | Hydrogel-Pflaster

Tumor? Pflaster drauf und gut

Ein neuartiges Hydrogel-Pflaster soll dem Krebs den Kampf ansagen. Eine amerikanische Forschungsgruppe hat ein arzneimittelfreisetzendes Hydrogel entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass Krebs nach operativer Resektion erneut auftritt. Kann das Wiederauftreten von Tumoren durch einfaches Überkleben künftig verhindert werden, fragt DocCheck? Weiterlesen

02.02.2022 | Früherkennung & OPs

Wieso die Coronapandemie die Krebssterblichkeit erhöhen wird

Seit Beginn der Pandemie gehen weniger Menschen zur Krebsfrüherkennung, in Kliniken werden OPs und Behandlungen verschoben, auch die Nachsorge leidet. Der Spiegel zieht eine traurige Bilanz. Weiterlesen

10.01.2017 | Studie

Grillfleisch und Barbecue könnten Sterblichkeit nach Brustkrebs erhöhen

Frauen, die einen Brustkrebs überlebt haben, sind nach einer bevölkerungsbasierten Studie im Journal of the National Cancer Institute gut beraten, sich beim Verzehr von gegrillten und geräucherten roten Fleischwaren zurückzuhalten, wie das Ärzteblatt heute berichtet. Weiterlesen

07.01.2017 | Konstanz

Nachsorge bei einer Krebserkrankung: Bewegung hilft Betroffenen

Die Herzsportgruppe von Übungsleiterin Ursula Reimann ist ein Erfolg, nun will sie einen Gruppe für Teilnehmer anbieten, die eine Krebserkrankung haben oder in der Nachsorge sind. Für den Körper ist es wichtig, Kraftverlust entgegenzuwirken – und ein großes Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Teilnehmern entsteht auch. Weiterlesen

23.03.2016 | Prognose

Rückfall bei Brustkrebs: Wie oft?

Jede Nachsorgeuntersuchung ist für Krebspatienten mit der bangen Frage verbunden, ob es zu einem Rückfall der Erkrankung gekommen ist oder nicht. Wie Wissenschaftler laut Deutscher Krebsgesellschaft im Journal of Clinical Oncology berichteten, haben junge Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium heute gute Chancen, dass die Krankheit nicht zurückkehrt. Weiterlesen

20.12.2015 | Rückfall

Hoffnung im Kampf gegen Krebs

Thomas Widmann schreibt Sport eine wichtige Rolle bei dem Kampf gegen Krebs zu: Er empfiehlt täglich 45 Minuten Ausdauersport. Mit einer Studie belegt der Chefarzt laut Südkurier die positiven Auswirkungen. Weiterlesen

08.12.2015 | Rückfallrisiko

Nach Lebertransplantation bei Leberkrebs

Patienten mit Leberzellkrebs haben gute Heilungschancen, wenn der Tumor vollständig entfernt werden kann und sie eine Spenderleber erhalten. Doch in manchen Fällen kommt es nach der Transplantation zu einem Rückfall, was die Überlebensaussichten deutlich verschlechtert. Dabei spielen offenbar auch bestimmte genetische Merkmale der Spenderleber eine Rolle, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

06.12.2015 | Bad Rappenau

Bundesverdienstkreuz für Chefarzt Dr. Peter Trunzer

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat am Samstag 23 Bürger für besonderes bürgerschaftliches Engagement mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik ausgezeichnet. Einer der Geehrten war Dr. Peter Trunzer aus Bad Rampenau. Selbst als junger Mann an Krebs erkrankt, hat sich Dr. Trunzer in der Verbesserung der Krebsnachsorge mit der Gründung von Selbsthilfegruppen einen Namen gemacht, so die stimme.de Weiterlesen

01.12.2015 | Kopf-Hals-Tumore

Nachsorge bei Mundrachenkrebs

Bei bösartigen Tumoren im Mundrachen, sogenannten Oropharynxkarzinomen, die sich zum Zeitpunkt der Diagnose noch nicht in andere Organe ausgebreitet haben, besteht – sofern ihre Entstehung mit humanen Papillomviren (HPV) in Verbindung steht – nach der Therapie ein relativ geringes Risiko für einen Rückfall, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

08.06.2015 | Prognose

Nach hellem Hautkrebs Obacht geben

Wer einmal an hellem Hautkrebs wie einem Plattenepithelkarzinom oder Basalzellkarzinom (Basaliom) erkrankt war, hat ein erhöhtes Risiko, erneut daran zu erkranken. Dieses Risiko nimmt mit der Zeit zu, wie sich in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift JAMA Dermatology zeigte, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

16.05.2015 | Morbus Hodgkin

Nach Hodgkin-Lymphom: Auf die Herzklappen achten

Das Hodgkin-Lymphom, das oft schon in jungen Lebensjahren auftritt, ist eine gut heilbare Erkrankung mit Zehn-Jahresüberlebensraten von mehr als 80 Prozent. Allerdings fordert die notwendige aggressive Therapie auch ihren Preis. So haben Überlebende eines Hodgkin-Lymphoms, wenn sie in der Herzgegend bestrahlt werden, anschließend ein erhöhtes Risiko für Herzklappen-Erkrankungen, wie die Deutsche Krebsgesellschaft berichtet. Weiterlesen

16.05.2015 | Promi-Tätowierer aus LA

Perfekte Illusion nach der Brust-OP

Nach einer Brustkrebs-Operation ist für viele Frauen der Wiederaufbau der Brust wichtig für ihr Selbstwertgefühl. Dazu gehört auch die Nachbildung der Brustwarzen. Wurden diese bisher auf chirurgischem Weg mit körpereigenem Gewebe rekonstruiert, setzen Plastische Chirurgen am Grazer LKH-Universitätsklinikum nun auf Tattoos, so die Vorarlberger Nachrichten. Weiterlesen

11.04.2015 | Spätfolgen

Nach Stammzelltransplantation auf die Knochen achten

Eine Stammzelltransplantation kann bei einer akuten oder chronischen Leukämie oder einem multiplen Myelom zur Heilung führen. Auch bei Organtumoren wie Brustkrebs oder Eierstockkrebs ist die Stammzelltransplantation eine mögliche Therapieform. Da die Zahl der Langzeitüberlebenden wächst, lassen sich auch mögliche Spätfolgen dieser Behandlung feststellen, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

10.04.2015 | Prognose

Sport bei Krebs empfohlen

Galt früher während und nach der ersten akuten Therapiephase bei Krebserkrankungen die Devise "Schonung und Erholung", lauten die Empfehlungen heute ganz anders: Zahlreiche Studien konnten in der jüngsten Vergangenheit positive Effekte moderater körperlicher Aktivität bei Krebspatienten nachweisen. Nicht nur, dass sich viele Betroffene besser fühlen, wenn sie regelmäßig Sport treiben, auch ihr Risiko, an der Tumorerkrankung zu versterben, geht zurück. Weiterlesen

30.03.2015 | Chirurgie

Brustimplantate-Diskussion: Großzelliges anaplastisches Lymphom kein Thema

In Frankreich wird aufgrund der sich häufenden Fälle des großzelligen anaplastischen Lymphoms (ALC) ein generelles Verbot von Brustimplantaten diskutiert. Die österreichische Gesellschaft für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie (ÖGPÄRC) betont, dass ALC in Österreich kein Thema ist, so der STANDARD. Weiterlesen

28.02.2015 | Nachsorge

Krebs- geheilt ist nicht gesund

Die Krebsforschung hatte von Beginn an nur ein Ziel: Die Krebszelle muss zerstört werden damit der Patient überleben kann. Diese Strategie ging auch auf und die Krebs-Medizin konnte große Erfolge erzielen. Mittlerweile steigt die Überlebensrate bei Krebsdiagnose um 1% pro Jahr und bei vielen Krebsarten ist die Überlebenschance sehr groß. Überleben ist aber nicht alles, das können sicherlich viele vom krebs geheilte Patienten bestätigen, so euroclinix.de Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt