Krebs-NachrichtenPharma
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • KAM
  • Politik
  • Selbsthilfe
  • Personalien
  • Kongresse
  • Pharma
  • Verbände
Anzeige
Krebshilfe Neu 2024 Spenden
InfoNetzkrebs 2024
KID
DKMS
Deutsche Krebshilfe
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH2018_Kind
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Bayern
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (390)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Angiosarkom
  • Angst
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Awareness
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • Blutvergiftung
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • BRCA
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Depression
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • DNA
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • ePA
  • Epithelkrebs
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Geriatrie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inklusive
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kardiologie
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmark
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neuropathie
  • Neutropenie
  • NGO
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Ophthalmologie
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientensicherheit
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • PEF
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Photonentherapie
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Public Health
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Rektumkarzinom
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rhabdomyosarkomen
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Robotik
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sepsis
  • Shared Decision Making
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Spätfolgen
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Supportivtherapie
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • T-Zellen
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Teilhabe
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Therapiehund
  • Thymustumor
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumorkachexie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Yoga
  • Zahnmedizin
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

15.09.2024 |  Großbritannien

Chemotherapie: Warum hat Kate eigentlich keinen Haarausfall?

Prinzessin Kate hat Krebs. Über Monaten kämpfte Prinzessin Kate gegen den Krebs, zurückgezogen, im Kreise der Familie und hinter verschlossenen Türen des britischen Königshauses. Das Ende ihrer Chemotherapie dürfte vielen Betroffenen jetzt Hoffnung machen: trotz aggressiver Behandlung hat sie noch volles Haar, so die Frankfurter Rundschau.

Weiterlesen

12.08.2024 |  Flash-Strahlentherapie

Grüne fordern Fördergelder für Krebs-Therapie

Die Grünen fordern mehr Fördergelder zur Erforschung einer Behandlungsmethode gegen Krebs in Zeuthen. "Hier in Brandenburg haben wir die Chance, mit hochmoderner Strahlentechnologie ... Nebenwirkungen deutlich zu verringern", sagte der Grünen-Landtagsabgeordnete Benjamin Raschke im STERN.

Weiterlesen

01.08.2024 |  Siegen

Chemo bei Krebs – „Ich erkenne mich gar nicht mehr“

Beratungsangebot: Wieder Augenbrauen und eine geschmeidigere Haut haben – das sind die zwei häufigsten Wünsche, die an Kosmetikerin Britta Klingbeil herangetragen werden, wenn sie mal wieder für individuelle Hautpflege-Beratungen im Onkologischen Therapiezentrum (OTZ) am Diakonie-Klinikum Jung-Stilling in Siegen zu Gast ist, wie die Westfalenpost berichtet.

Weiterlesen

15.08.2022 |  Krebstherapie

Hormonbehandlung erhöht Rückfallrisiko für Brustkrebs nicht

Bislang rieten Fachleute davon ab, die Nebenwirkungen der Brustkrebstherapie mit Hormonen zu behandeln. Ihre Sorge: Deshalb kehre der Krebs zurück. Dem widersprechen neue Daten, so Anton Benz im Spektrum der Wissenschaft. Weiterlesen

27.06.2022 |  Krebsinformationsdienst

Lymphödem bei Krebs: Symptome lindern

Lymphödeme entstehen, wenn sich eiweißreiche Flüssigkeit (Lymphflüssigkeit) im Gewebe ansammelt. Wie sich die Beschwerden von Betroffenen ohne Medikamente lindern lassen, haben Fachleute in einem Bericht zusammengefasst, so der Krebsinformationsdienst. Weiterlesen

26.06.2022 |  Langzeitfolgen

Vom Krebs geheilt heißt längst nicht gesund

Dank des medizinischen Fortschritts erreichen heute Kinder und Jugendliche, die an einem Tumor erkrankt waren, häufig das Erwachsenenalter. Zwar geht mit den Jahren das Risiko für ein Rezidiv zurück – die Gefahr unerwünschter Langzeitfolgen für Körper und Seele hingegen steigt mit dem Lebensalter, so die Medical Tribune. Weiterlesen

21.06.2022 |  Therapie

Paraneoplastisches Syndrom: Begleitsymptome bei Krebs

Ursache des paraneoplastisches Syndrom kann eine Abwehrreaktion des Körpers sein, provoziert durch eine Krebserkrankung. Fieber und Nachtschweiß sind häufige Symptome. Auch Juckreiz und Gesichtsröte können auftreten, so der NDR. Weiterlesen

24.05.2022 |  Nebenwirkungen

Neue Diagnoseform: Osteoporose mit Ultraschall erkennen

Osteoporose als Begleiterscheinung / Nebenwirkung in der Brustkrebstherapie: Ein Kieler Forscherteam will die Osteoporose-Diagnose revolutionieren. Es soll schneller und schonender gehen als bisher - mit Hilfe eines neuartigen Ultraschallgeräts. Weiterlesen

15.05.2022 |  Krebstherapie

Chemotherapie bei Krebs-Erkrankung: Was macht die Therapie mit deinem Körper?

Im Kampf gegen Krebs ist die Chemotherapie ein wichtiges Mittel, so infranken.de Allerdings gehen mit ihr einige Nebenwirkungen einher und auch sonst hat die Therapie enorme Auswirkungen auf den Körper. Weiterlesen

06.05.2022 |  Gender-Medizin

Krebstherapie: Frauen haben mehr Nebenwirkungen

Männer und Frauen unterscheiden sich, natürlich. Das zeigt sich auch beim Kranksein. Frauen vertragen viele Krebstherapien schlechter als Männer. Woran liegt das? Und kann man etwas dagegen tun, fragt Dr. Christian Wolf in der Apotheken-Umschau? Weiterlesen

02.05.2022 |  Kühlkappen

Haarausfall bei Krebs: So können die Haare bei einer Chemo gerettet werden

Haarverlust zählt zu den schlimmen Nebenwirkungen der Chemotherapie. Eine Kältekappe bei Vivantes macht Hoffnung – doch in Berlin stellen sich die Kassen quer, berichtet die Berliner Zeitung. Weiterlesen

19.08.2021 |  Österreich

Schauspielerin Verena Altenberger spendet ihre Haare für eine Perücke für Krebspatientin

Schauspielerin Verena Altenberger hatte sich für die Rolle einer an Krebs erkrankten Frau die Haare abrasieren lassen. Nun spendet sie die Haare der Österreichischen Krebshilfe Salzburg, die im Zuge ihrer Aktion "face it with a smile" eine Perücke für eine Betroffene knüpfen lässt. Sie habe selbst erlebt, wie ihre Mutter gegen Brustkrebs gekämpft hatte, schildert die Schauspielerin in den Salzburger Nachrichten. Weiterlesen

16.08.2021 |  Kardiologe erklärt

Warum Krebstherapien dem Herz schaden können

Ein Artikel der Kölnischen Rundschau erläutert am Beispiel von Sibel Akceliks, warum es eine enge Verbindung zwischen einer Krebstherapie und Herzerkankungen gibt. Die dreifache Mutter ist eine von vielen Krebspatientinnen und Krebspatienten, die nach einer medikamentösen Tumortherapie oder Bestrahlung eine Herzerkrankung entwickeln. Die genaue Anzahl der Betroffenen ist jedoch nicht bekannt. Weiterlesen

13.08.2021 |  Gebärmutterhalskrebs

Julia Holz leidet unter den Nebenwirkungen der Chemotherapie

"Das bin ich", beginnt Julia Holz ihren jüngsten Beitrag auf Instagram. Es sind schwere Zeiten für die Mallorca-Auswanderin. Anfang Mai machte die Influencerin ihre Diagnose öffentlich: Gebärmutterhalskrebs. Sie ist erschöpft, aber kämpft unerbittlich weiter, berichtet die GALA. Weiterlesen

02.09.2018 |  Nebenwirkungen

Diese Chefin weiß genau, wie sich Kunden mit Krebs fühlen

Etwa 14 Tage - so lange dauert es, bis die Haare durch eine Chemotherapie anfangen, auszufallen. Ohne Haare fühlen sich Frauen verletzlich, nackt und bloßgestellt. Der Gedanke an eine Glatze ist für viele Krebspatientinnen der blanke Horror, so Tag24 aus Dresden. Weiterlesen

31.08.2018 |  Nebenwirkungen

Krebstherapie mit Glukokortikoiden im Kindes- und Jugendalter

Überlebende einer Krebserkrankung im Kindes- oder Jugendalter, die mit u.a. Glukokortikoiden behandelt worden sind, müssen nicht befürchten, deshalb später als Erwachsene übergewichtig zu sein, so die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt