Nachrichten anderer Medien
|
Lebensmut
Wie man Hoffnung, Lebensmut und Zuversicht behält angesichts schlechter Aussichten, beweist die 47-jährige Miroslava Lehser aus dem Saalekreis. Innerhalb von fünf Jahren ist sie zum zweiten Mal schwer an Krebs erkrankt. Sechs Mal war sie in diesem Jahr schon im Krankenhaus. Aber sie lässt sich davon nicht unterkriegen und plant, noch ihren Führerschein zu machen, berichtet der MDR. Weiterlesen
|
mdr-Fernsehen
Für Kristin Otto aus Halberstadt brach vor fünf Jahren mit dieser Diagnose beim Arzt die Welt zusammen: aggressiver Gebärmutterhalskrebs. Sie nahm den Kampf gegen die Krankheit auf und krempelte ihr Leben um. Ein Bericht des mdr-Fernsehens aus Sachsen-Anhalt. Weiterlesen
|
Gebärmutterhalskrebs
Es ist ein Schock, der alles auf den Kopf stellt. Bei Kristin Otto war es Gebärmutterhalskrebs. Mit der Diagnose kommt oft Trauer, Verzweiflung und Wut. Aber daraus kann auch Stärke, Kraft und Leichtigkeit werden. Ein Lebenswandel, der Mut macht, so der MDR. Weiterlesen
|
Früherkennung von Krebs
Die Zelldiagnostik, auch Zytologie genannt, ist ein Bestandteil immer komplexer werdender Therapiekonzepte, zum Beispiel beim Lungenkrebs. Am Krankenhaus St. Elisabeth und St. Barbara Halle (Saale) haben hochkarätig und international besetzte Zytologiefortbildungen eine mehr als 20 Jahre währende Tradition, berichtet der HallAnzeiger. Weiterlesen
|
Reportage
Es ist der absolute Albtraum aller Eltern – zu wissen, dass sie ihr Kind vielleicht nicht mehr weiter aufwachsen sehen können. So erging es auch Katrin Krause (†50) aus Sachsen-Anhalt, die seit vielen Jahren an Krebs litt und ihren Sohn Luca (12) auf ein Leben ohne sie vorbereiten musste, so Tag24. Die MDR-Doku "Mama muss sterben - Wenn Kinder ein Elternteil verlieren" erzählt ihre Geschichte. Weiterlesen
|
Telefonischer Beratertag
Am Montag, den 22. November 2021 findet in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein telefonischer Beratertag zum Krankengeld und zu den finanziellen Auswirkungen einer Krebserkrankung für Krebsbetroffene und Angehörige in der Region Dessau-Roßlau/Halle (Saale) statt, berichtet hallanzeiger.de Weiterlesen
|
Strahlentherapie
Forscher versprechen mit einem neuartigen Roboter in nur 30 Minuten schmerzfrei die betroffene Stelle bestrahlen zu können und dabei nicht einmal eine Narbe zu hinterlassen - ganz ohne Narkose. Doch was hat es mit dieser Krebstherapie auf sich? Der Chefarzt der Neurochirurgie aus dem Klinikum Magdeburg informiert in der Magdeburger Volksstimme. Weiterlesen
|
Merseburg
Vor rund drei Wochen hat Irene Matis eine Stammzellespende erhalten, die ihr Leben retten soll. Nun begann die Zeit des Wartens. Ein Bericht in der Mitteldeutschen Zeitung. Weiterlesen
|
Engagement
Vier Feuerwehrleute aus Schönebeck nehmen unter dem Namen „Firefighters“ an Volksläufen teil, um Spenden für den Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder zu sammeln, berichtet die Volksstimme. Weiterlesen
|
Altmark
Schüler des ersten Ausbildungsjahres der Krankenpflegeschule am Krankenhaus Salzwedel der Altmark-Klinikum gGmbH haben für das Brustzentrum Altmark in Gruppenarbeit drei Informationstafeln gestaltet, informiert Kliniksprecher Florian Landsmann. Zu sehen sind diese Tafeln in den Fluren der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe im Salzwedel Krankenhaus, berichtet die Magdeburger Volksstimme. Weiterlesen
|
Merseburg
Judith Raczynski aus Merseburg hatte Leukämie. Nancy Hoffmann half ihr, die Krankheit zu bekämpfen. Zwei Jahre lang durften sich die beiden nicht sehen. Mittlerweile sind sie Freundinnen. Von Julius Lukas in der Mitteldeutschen Zeitung. Weiterlesen
|
Lützen
Die Mediziner in Weißenfels sind bei der Krebsbehandlung von Andrea Bendrick an ihre Grenzen gekommen. Die Chemotherapie schlägt nicht mehr an, die Krebszellen wachsen, berichtet die 30-jährige Patientin, die seit der ersten Krebsdiagnose 2013 um jeden Tag mit ihrer Familie und den Freunden kämpft, in der Mitteldeutschen Zeitung. Weiterlesen
|
Leukämiepatient
Das Schicksal des leukämiekranken Frank Siebert machte vor zwei Jahren Schlagzeilen. Wie geht es dem Roßlaer heute? Die Mitteldeutsche Zeitung hat ihn besucht. Ein Bericht von Frank Schedwill. Weiterlesen
|
Sachsen-Anhalt
Die Frauen in Sachsen-Anhalt nehmen zum überwiegenden Teil an der Brustkrebsfrüherkennung teil. Im vergangenen Jahr hätten sich 107.136 Frauen beim Mammografie-Screening untersuchen lassen, teilte die Kassenärztliche Vereinigung in Magdeburg auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Das entspreche einer Teilnahmequote von 63,6 Prozent, wie die Mitteldeutsche Zeitung berichtet. Weiterlesen
|
Magdeburg
Kicken für den guten Zweck: Unter diesem Motto traf sich Organisator des Fußball-Turnieres der Kleingärtner, Jens Bärwald, am Dienstag gemeinsam mit Holger Stahlknecht, Minister für Sport und Inneres und Sponsoren, Unterstützern und Freunden im Innenministerium zum Pressetermin, so der Magdeburger Sonntag. Weiterlesen
|
Rudern gegen Krebs
In diesem Jahr findet zum ersten Mal in Halle (Saale) die deutschlandweit bekannte Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ statt, die seit zehn Jahren von der Stiftung „Leben mit Krebs“ bundesweit initiiert wird. Denn regelmäßige sportliche Betätigung reduziert die subjektive und objektive Belastung von Erkrankung und wirkt sich positiv auf die Therapieverträglichkeit aus, so hallespektrum.de Weiterlesen