Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Sterbehilfe (28 Beiträge)

22.08.2018 | Gesundheitsministerium

Streit um die Sterbehilfe-Regelung

Unheilbar Kranken muss der Staat in Ausnahmefällen den Zugang zu tödlichem Gift erlauben. So entschied es das Bundesverwaltungsgericht 2017. Aber das Gesundheitsministerium wies die zuständige Behörde intern an, das Urteil nicht umzusetzen. Ein Bericht des Deutschlandfunks. Weiterlesen

22.08.2018 | Sterbehilfe

Ich will selbst bestimmen, wann ich gehe

Ich möchte leben und alt werden, aber nicht unter allen Bedingungen, sagt der Vater und mehrfache Großvater. Seine Krebserkrankung machte Peter Frömmel zu einem Aktivisten - für Sterbehilfe, so die OÖNachrichten. Weiterlesen

02.12.2015 | Patientenwille und Sterbehilfe

Selbstbestimmung bis zum Tod

Anfang November hat der Bundestag geschäftsmäßig organisierte Sterbehilfe verboten. Wie soll die Medizin jedoch mit dem Sterbewunsch mancher Todkranker umgehen? Die Ärztin Johanna Allmann hat sich intensiv damit beschäftigt. Von Leonie Feuerbach in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Weiterlesen

14.02.2015 | Palliativmedizin

Am Ende

Wenn Todkranke optimal betreut werden, geben sie den Wunsch nach Sterbehilfe häufig auf. Optimale Betreuung verspricht die Palliativmedizin – wie gut ist ihr Angebot in Deutschland? Von Christiane Grefe in der Online-Ausgabe der ZEIT. Weiterlesen

19.01.2015 | Brittany Maynard

Nach Brittanys Tod - Ehemann gibt sein erstes Interview

Seit dem 1. November 2014 ist Brittany Maynard tot. Die 29-Jährige litt an einem unheilbaren Hirntumor, die Diagnose hatte sie Anfang 2014 bekommen. Zunächst sagten ihr die Ärzte, dass sie noch ein paar Jahre habe. Im April korrigierten sie ihre Prognose - sie habe nur noch sechs Monate zu leben. Brittany Maynard entschied, ihren Todestag selbst zu wählen, berichtet die BRIGITTE. Weiterlesen

16.12.2014 | Marienberg

Krebskranke plädiert für selbstbestimmtes Lebensende

Der Deutsche Bundestag will 2015 ein Gesetz zur Sterbehilfe beschließen. Ines Stiewe verfolgt die Debatte. Seit 13 Jahren kämpft die Marienbergerin gegen den Krebs. Ein kräftezehrender Kampf. Denn auch Schmerzen gehören zum Leben mit einem Tumor im Nasenrachenraum. Die Schwerkranke möchte über ihren Tod selbst frei entscheiden, wie die Freie Presse aus dem Erzgebirge berichtet. Weiterlesen

15.11.2014 | Urologen-Blog

Recht auf Tod?

"Die Würde des Mensche ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller stattlicher Gewalt." - So steht es im Artikel 1, Absatz 1 als Grundrecht im Grundgesetz für die Bundesrepubik Deutschland. Die Debatte um die Legalisierung von Sterbehilfe geht am eigentlichen Problem vorbei. Statt dem Patienten beim Suizid zu assistieren, sollte Ärzte lieber sinnlose Therapien verweigern, so der Blog bei den DocCheck News. Weiterlesen

15.11.2014 | Sterbehilfe

Selbstmord aus Angst vor dem Doktor

Am vergangenen Donnerstag debattierte der Bundestag über Sterbehilfe. Auch Frau W. wollte diese in Anspruch nehmen, als sie von dem Tumor in ihrem Bauch erfuhr. Doch dann nahm ihr ein Arzt die Angst vor dem natürlichen Tod - vorerst, wie Alexander Haneke in der FAZ berichtet. Weiterlesen

04.11.2014 | Debbie Ziegler

So zog sie Brittany groß – und verlor sie an den Krebs

Kurz bevor Brittany Maynard freiwillig aus der Welt schied, wandte sie sich ein letztes Mal an ihre engsten Angehörigen. Sie, die sterbende Tochter, nannte ihre Mutter dabei „mein selbstloses, gebendes Vorbild”. Worte, die kaum erahnen lassen, wie sich Debbie Ziegler fühlt – die Frau, die ihr einziges Kind großzog, um es schließlich an den Krebs zu verlieren, so die BILD. Weiterlesen

03.11.2014 | Sterbehilfe

Brittany Maynard hat sich wie angekündigt das Leben genommen

Wochenlang hatte die Amerikanerin die Geschichte ihres Leidens erzählt, hatte Interviews gegeben und sich mit bewegenden Video-Botschaften an ein Millionenpublikum gewandt. Statt sich der zerstörerischen Kraft ihres Gehirntumors hinzugeben, nahm Brittany Maynard sich nun wie angekündigt das Leben. Und löst eine Debatte über Sterbehilfe aus, so der Tagesspiegel. Weiterlesen

24.10.2014 | Sterbehilfe

Das Leben ist der Güter höchstes nicht

Lustvoll-katholisch verrecken - Eine zornige Untersuchung: Was wirklich hinter dem Widerstand gegen die Sterbehilfe steckt. Haltet euch aus unserem Leben heraus, ihr Lebensschützer, meint Wolfgang Brosche auf theeuropean.de Weiterlesen

19.10.2014 | In 14 Tagen will sie sterben

Brittany Maynard unter Tränen: "Der Krebs beendet mein Leben, nicht ich!"

Dieses Schicksal bewegt die Welt – und stößt eine neue Debatte um aktive Sterbehilfe an: Brittany Maynard (29) aus Amerika hat einen aggressiven Hirntumor – und plant ihren selbstbestimmten Tod für den 1. November. Auf Youtube hat Brittany in einem Video ihre ergreifende Geschichte erzählt – und Millionen zu Tränen gerührt, wie der Berliner Kurier berichtet. Weiterlesen

14.10.2014 | Selbstbestimmtes Sterben

Das bewegte Leben von Ex-MDR-Chef Udo Reiter

Es folgt ein hartes Jahr: Seine Frau stirbt 2012 an Krebs. Reiter setzt sich seitdem verstärkt für selbstbestimmtes Sterben ein, tritt zu dem Thema in Talkshows von Günther Jauch bis Maybrit Illner auf, wie die BILD-Zeitung berichtet. Weiterlesen

09.10.2014 | Sterbehilfe

Eine Frau plant ihren Tod

Kurz nach ihrer Hochzeit hat Brittany Maynard erfahren, dass sie an Krebs sterben wird. Sie möchte in Würde sterben, ohne die schlimmen Schmerzen und im Beisein ihrer Familie. Darum plant eine 29 Jahre alte Amerikanerin ihren eigenen Todestag, wie der STERN berichtet. Weiterlesen

28.09.2014 | Österreich

Debatte über Sterbehilfe: Günters letzter Fight

Für Günter geht es darum, Angst und Schmerzen zu überwinden. Wie auch seine beiden Brüder leidet der 28-Jährige an Muskeldystrophie, einer seltenen und tödlichen Erbkrankheit, wie der STANDARD berichtet. Die Debatte um das von der ÖVP geforderte Verbot von Sterbehilfe in der Verfassung hat ein Schlaglicht auf den letzten Abschnitt des Lebens geworfen: Was bedeutet würdevolles, begleitetes Sterben? Welche Möglichkeiten hat die Palliativmedizin? Weiterlesen

26.08.2014 | Begleiteter Suizid

Ethiker wollen Ärzten Sterbehilfe erlauben

Gesundheitsminister Gröhe fordert ein striktes Sterbehilfeverbot, dagegen regt sich Widerstand. Jetzt fordern Palliativmediziner, Juristen und Ethiker: Ärzte müssen sterbenskranke Patienten in den Tod begleiten dürfen, berichtet der SPIEGEL. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt