Krebs-Nachrichten
Navigation überspringen
  • Mutmacher
  • Forschung
  • Praxis
  • Supportiv
  • Politik
  • Verbände
  • Selbsthilfe
  • Industrie
  • Personalien
  • Veranstaltungen
 
Anzeige
KID
DKH2018_Kind2
DKMS
Pink Shoe Day
Burda-Stiftung Klitsche
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Frau
Burda-Stiftung Uschi Glas
Niedersächsische Krebsgesellschaft e.V. - Mann
DKH_Achim
Erweiterte Suche
Beiträge nach Stichwort
Top 10 Auszeichnungen
  • Berlin
  • Therapie
  • Nordrhein-Westfalen
  • Gesundheitsversorgung
  • Baden-Württemberg
  • Betroffene
  • Medikamente
  • Krankenhaus
  • Bayern
  • Diagnostik
Alle Auszeichnungen (356)
  • Active Surveillance
  • Adipositas
  • Afrika
  • Akupunktur
  • Alkohol
  • ALL
  • AML
  • AMNOG
  • Analkrebs
  • Angehörige
  • Anogenitalkrebs
  • Antibiotika
  • Antihormontherapie
  • Antikörper
  • Apoptose
  • Apotheke
  • Arzthaftung
  • Arztpraxis
  • Asien
  • Augenkrebs
  • Ausbildung
  • Australien
  • Ayurveda
  • Baden-Württemberg
  • Bakterien
  • Barrierefreiheit
  • Basalzellkarzinom
  • Bauchfellkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Bayern
  • Behandlungsfehler
  • Berlin
  • Betroffene
  • Bewegung
  • Bildgebung
  • Biliäres Karzinom
  • Bindegewebstumor
  • Biochemie
  • Bioinformatik
  • Biomarker
  • Biomedizin
  • Biophysik
  • Biopsie
  • Biosimilars
  • Biotechnologie
  • Blasenkrebs
  • Blutkrebs
  • Blutspende
  • BMG
  • Brandenburg
  • Brasilien
  • Bremen
  • Brustkrebs
  • Burkitt-Lymphom
  • Cannabis
  • CAR-T
  • CCC
  • Charity
  • Chemotherapie
  • China
  • Chirurgie
  • CLL
  • CML
  • COVID
  • CT
  • CUP-Syndrom
  • Darmkrebs
  • Datenschutz
  • Diabetes
  • Diagnostik
  • Digitalisierung
  • EBM
  • Eierstockkrebs
  • Eltern
  • Endometriumkarzinom
  • Entspannung
  • Epstein-Barr-Virus
  • Ergotherapie
  • Ernährung
  • Ethik
  • EU
  • Europa
  • Familiärer Krebs
  • Fatigue
  • Frankreich
  • Früherkennung
  • Fundraising
  • Fälschung
  • Fördergelder
  • Galle
  • Gastroenterologie
  • GBA
  • Gebärmutterhalskrebs
  • Gebärmutterkrebs
  • generika
  • Genetik
  • Gentest
  • Gentherapie
  • Gerichtsurteil
  • Gesundes Leben
  • Gesundheitsversorgung
  • Gesundheitsökonomie
  • Gewebespende
  • GIST
  • Glioblastom
  • Grant
  • GVHD
  • Gynäkologie
  • Gynäkologische Tumoren
  • Hamburg
  • Harnblasenkrebs
  • Hautkrebs
  • Hepatitis
  • Hepatozelluläres Karzinom
  • Hessen
  • Hilfsmittel
  • Hirntumor
  • HIV
  • Hochschulmedizin
  • Hodenkrebs
  • Hodgkin-Lymphon
  • Homöopathie
  • Hormontherapie
  • Hospiz
  • HPV
  • Hämatologie
  • Immunologie
  • Immunonkologie
  • Immunsystem
  • Immuntherapie
  • Impfstoff
  • Impfung
  • Indien
  • Individualisierte Therapie
  • Infektionen
  • Inkontinenz
  • Integrative Krebstherapie
  • Integrierte Versorgung
  • Internet
  • Ionentherapie
  • IQWiG
  • Irland
  • Israel
  • IT
  • Italien
  • Japan
  • Jugendliche
  • KAM
  • Kanada
  • Kehlkopfkrebs
  • Keime
  • KI
  • Kinder
  • Kinderonkologie
  • Kinderwunsch
  • Klinische Studien
  • Knochenkrebs
  • Knochenmarkkrebs
  • Knochenmarkspende
  • Knochenmarkspender
  • Knochenmarktransplantation
  • Knochentumoren
  • KOK
  • Kommunikation
  • Kopf-Hals-Tumoren
  • Krankenhaus
  • Krankenkassen
  • Krankentransport
  • Krankenversicherung
  • Krebsentstehung
  • Krebsregister
  • Krebsrisiko
  • Labor
  • Lateinamerika
  • Leben mit Krebs
  • Lebensqualität
  • Leberkrebs
  • Lehre
  • Leitlinien
  • Leukämie
  • Life Sciences
  • Literatur
  • Lungenkrebs
  • Lymphdrüsenkrebs
  • Lymphknoten
  • Lymphknotenkrebs
  • Lymphome
  • Lymphödem
  • Lynch-Syndrom
  • Magenkrebs
  • Malignes Lymphom
  • Mammographie
  • MDK
  • MDS
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Medikamente
  • Medizingeräte
  • Medizininformatik
  • Medizinische Fachberufe
  • Medizinprodukte
  • Medizintechnik
  • Medulloblastom
  • Melanom
  • Mesotheliom
  • Metastasen
  • Mikrobiologie
  • Molekularbiologie
  • Morbus Waldenström
  • MRI
  • mRNA
  • MRT
  • Multiples Myelom
  • Mund- und Rachenraum
  • Mundhöhlenkrebs
  • Myelom
  • Mythen
  • Männergesundheit
  • Nachsorge
  • Nahrungsergänzung
  • Nanotechnologie
  • Nationaler Krebsplan
  • Nebenschilddrüsentumor
  • Nebenwirkungen
  • Nervensystem
  • NeT
  • Neuroblastom
  • Neutropenie
  • Niederlande
  • Niedersachsen
  • Nierenkrebs
  • Non-Hodgkin-Lymphom
  • Nordrhein-Westfalen
  • Nuklearmedizin
  • Onkologisches Zentrum
  • Ontologisches Zentrum
  • Operation
  • Organspende
  • Organtransplantation
  • Organzentrum
  • Osteoporose
  • Ovarialkarzinom
  • Palliativmedizin
  • Pankreaskarzinom
  • Patent
  • Pathologie
  • Patientenrechte
  • Patientenverfügung
  • Patientenzufriedenheit
  • Peniskarzinom
  • Personalisierte Medizin
  • PET
  • Pflege
  • Pflegekassen
  • Pharma
  • Physiotherapie
  • Phytotherapie
  • Plattenepithelkarzinom
  • Podcast
  • Prognose
  • Prophylaxe
  • Prostatakrebs
  • Prävention
  • PSA-Test
  • Psychologie
  • Psychoonkologie
  • Qualität
  • Radiologie
  • Ratgeber
  • Rauchen
  • Rehabilitation
  • Remission
  • Resistenz
  • Rezidiv
  • Rheinland
  • Rheinland-Pfalz
  • Rippenfellkrebs
  • Rückenmark
  • Saarland
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Sarkom
  • Schilddrüsenkrebs
  • Schilddrüsentumor
  • Schleimhautkrebs
  • Schleswig-Holstein
  • Schmerz
  • Schmerztherapie
  • Schweden
  • Schweiz
  • Selbsthilfe
  • Selbstuntersuchung
  • Sonnenlicht
  • Sozialrecht
  • Spanien
  • Speiseröhrenkrebs
  • Spiritualität
  • Sport
  • Stammzellen
  • Stammzelltransplantation
  • Statistik
  • Sterbehilfe
  • Sterben
  • Stipendium
  • Stoma
  • Strahlentherapie
  • Stress
  • Studenten
  • Suizid
  • Symptome
  • Synthetische Biologie
  • Südamerika
  • Targeted therapy
  • TCM
  • Telemedizin
  • Therapie
  • Thüringen
  • Tiermedizin
  • Tipps
  • Tod
  • Transplantation
  • Trauer
  • Tumorbiologie
  • Tumormarker
  • Tumorzentrum
  • TV
  • Tätowierung
  • UICC
  • UK
  • Ukraine
  • Ultraschall
  • Umwelt
  • UNO
  • Urologie
  • Urothelkarzinom
  • USA
  • Versicherungen
  • Viren
  • Vitamine
  • Vorsorge
  • Vorsorgevollmacht
  • Vulvakarzinom
  • Wechselwirkung
  • Weichgewebesarkome
  • Weichteilkarzinom
  • Weiterbildung
  • WHO
  • Wirkstoff
  • Wunden
  • Zellteilung
  • Zelltod
  • Zertifizierung
  • Zervixkarzinom
  • Zweitmeinung
  • Ärzte
  • Ösophagus-Adenokarzinoms
  • Österreich
Nachrichten anderer Medien

Alle Beiträge mit Stichwort Ultraschall (14 Beiträge)

21.04.2022 | Leberkrebs

Kampf gegen den Krebs: Wissenschaftler zerstören Tumor mit Ultraschall

Mit nichts mehr als Ultraschallwellen ist es Forschern gelungen, einen Lebertumor abzubauen. Für Leberkrebspatienten könnte das eine bahnbrechende Behandlungsmöglichkeit bedeuten, so t3n. Weiterlesen

08.12.2015 | Diagnostik

Krebsfrüherkennung: KIT-Projekt entwickelt 3D-Ultraschall

Brustkrebs als Thema in einem Hightech-Blog? Ja, denn Brustkrebs als häufigste Krebsart bei Frauen in Deutschland könnte durch bessere Früherkennung häufiger geheilt werden. Und die Methoden der Früherkennung sind hoch technisiert und werden immer weiter entwickelt, zum Beispiel am KIT-Projekt 3D-USCT, in dem eine Methode zur Brustuntersuchung durch 3D-Ultraschall-Computertomographie entwickelt wird, berichtet techtag.de Weiterlesen

23.09.2014 | Oberösterreich

Brustkrebs früh erkennen

Die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Österreich ist Brustkrebs. Jährlich wird bei rund fünftausend Frauen Brustkrebs diagnostiziert. Pro Jahr sterben noch immer etwa 1500 Frauen an der Erkrankung. Mit dem Alter steigt auch das Risiko, dreiviertel der Betroffenen sind älter als fünfzig Jahre, berichtet Claudia Derer auf meinbezirk.at aus Enns. Weiterlesen

17.07.2014 | Endometrium-Ca

Ultraschall hilft früh auf die Spur

Um die Ursache von Blutungen nach den Wechseljahren zu klären, sollten betroffene Frauen unbedingt einen Gynäkologen aufsuchen, raten Experten der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM), so die Deutsche ÄrzteZeitung. Weiterlesen

04.07.2014 | Kampf gegen Krebs

Ultraschall zerstört Tumor

Zum ersten Mal sind im deutschsprachigen Raum Lebertumore per Ultraschall zerstört worden. Das Gerät, das zum ersten Mal an der Uni-Klinik Bonn eingesetzt wurde, wird per Mausklick gesteuert und erinnert an ein Computerspiel, wie der Hessische Rundfunk berichtet. Weiterlesen

02.06.2014 | Neue Therapiemethode

Mit Ultraschall gegen Prostatakrebs

Wer Prostatakrebs hat, muss eine schwierige Entscheidung treffen: radikale OP, Bestrahlung oder besser abwarten? Eine neue Therapie könnte einen Mittelweg bieten - mit hochfokussiertem Ultraschall und detaillierten Bildern des Tumors, wie Felicitas Witte im SPIEGEL berichtet. Weiterlesen

08.05.2014 | Hochschule Merseburg

DUTy - Mit Ultraschall gegen Krebs

Projektpartner aus 10 internationalen Forschungseinrichtungen begrüßt Klaus-Vitold Jenderka, Professor für Physik, Sensorik und Ultraschalltechnik, am 13. und 14. Mai an der Hochschule Merseburg. Sie treffen sich mit ihren Merseburger Forschungskollegen, um sich zum gemeinsamen Projekt „Dosimetry for Ultrasound Therapy“ auszutauschen. Weiterlesen

05.05.2014 | Diagnostik

Ultraschall erleichtert Diagnose von Prostatakrebs

Erhöhte Werte des prostataspezifischen Antigens (PSA) können Ärzte auf gut- oder bösartige Veränderungen in der Vorsteherdrüse (Prostata) ihrer männlichen Patienten aufmerksam machen. Eine computergestützte Ultraschallanalyse kann Männern bei Verdacht auf Prostatakrebs viele schmerzhafte Gewebeentnahmen ersparen und eine gesichertere Diagnose ermöglichen, so SV-Lex.de Weiterlesen

25.04.2014 | Update

Chronische myeloische Leukämie: Das Neueste zusammengefasst

Die chronische myeloische Leukämie (CML) ist eine bösartige Erkrankung des blutbildenden Systems im Knochenmark, die bei ca. ein bis zwei von 100.000 Erwachsenen diagnostiziert wird. In der Fachzeitschrift American Journal of Hematology erschien kürzlich das jährliche Update mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Diagnose und Therapie der Krankheit, berichtet die Deutsche Krebsgesellschaft. Weiterlesen

05.04.2014 | Früherkennung

Mammografie erkennt Brustkrebs nicht immer

Jede neunte Frau in Deutschland erkrankt an Brustkrebs. Deshalb erhalten 50- bis 69-Jährige ein kostenloses Mammografie-Screening. Bei besonders dichtem Gewebe ist der Tumor damit aber trotzdem nicht zu erkennen. Ultraschall würde helfen, wird aber von den Kassen nicht bezahlt, wie Jutta Roßbach im Deutschlandradio Kultur zu berichten weiß. Weiterlesen

04.04.2014 | Brustkrebs

Brustkrebsfrüherkennung: Frauenärzte raten zu Ultraschall

Mit jährlich rund 70.000 neuen Fällen ist Brustkrebs weiter mit großem Abstand die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zur Früherkennung wurde in Deutschland flächendeckend ein Mammographie-Screening etabliert, zu dem seit 2009 alle Frauen zwischen 50 und 69 Jahren in zweijährigem Turnus eingeladen werden. Aber auch Frauen, die regelmäßig daran teilnehmen, können zwischen diesen Terminen an einem Brusttumor erkranken. "Diese sogenannten Intervalltumore sind im Röntgenbild anders als etwa beim Ultraschall häufig nicht zu erkennen. Dies gilt besonders für Frauen mit hoher Brustdichte", sagt der Gynäkologe Dr. Wolf Dieter Fiessler im JournalMed. Weiterlesen

01.04.2014 | Prostatakrebs

Neue Diagnoseform für Prostatakrebs

Die computergestützte Ultraschallanalyse könnte Männern mit Verdacht auf Prostatakrebs einige schmerzhafte Gewebeentnahmen ersparen. Das meldet die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (Degum). Das in Deutschland entwickelte, neue Diagnose-System ANNA/C-TRUS soll Anfang April in Berlin öffentlich vorgestellt werden, wie onmeda.de berichtet. Weiterlesen

12.03.2014 | Diagnostik

Brustkrebs: Früherkennung durch Ultraschall

Durch das Mammografie-Screening können Tumoren der Brustdrüsen im frühen Stadium entdeckt werden. Bei unklaren Befunden nach einer Mammografie kann das Früherkennungs-Verfahren noch durch eine Ultraschalluntersuchung oder eine Magnetresonanztomographie (MRT) ergänzt werden, so das NDR-Fernsehen. Weiterlesen

11.11.2013 | Ultraschall

Ultraschall „verkocht“ Prostata-Tumor

Das Prostatakarzinom ist in Tirol bei Männern die häufigste Tumorerkrankung. Etwa 500 Patienten erkranken hierzulande jährlich daran. Behandlungsmöglichkeiten und Heilungschancen werden dank moderner Medizin immer besser. Im Krankenhaus Hall wird für Prostatakrebs-Patienten eine Behandlung mittels Ultraschallsonde angeboten, wie die Tiroler Tageszeitung berichtet. Weiterlesen

Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Warum Krebs-Nachrichten
  • Werbung
  • Kontakt